Von 0W40 auf 10W40

Diskutiere Von 0W40 auf 10W40 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab schon mal irgendwo im Forum gelesen daß es hier Ölspezialisten gibt,und an die möchte ich mich wenden :!: Hab vor kurzem nen Ölwechsel...
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #1

siegfried

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hab schon mal irgendwo im Forum gelesen daß es hier Ölspezialisten gibt,und an die möchte ich mich wenden :!:

Hab vor kurzem nen Ölwechsel komplett durchgeführt,und mir Aral Supertronic 0W 40 reinschütten lassen.Hab mir das über eb....gekauft.
Soll ja eines der besten öle sein-und man will ja schließlich immer das Beste für seinen TDI :top:
Immer wenn ich morgens den Motor starte ist so ein leichtes Klopfen zu hören,was aber dann nach 5-10Sek.weg ist.
Das Auto wurde schon immer mit Vollsynthetik gefahren 0W30 oder 5W40.
Hab gerade mal 145000 auf dem Tacho und mein Freundlicher ist der Meinung daß für den TDI ohne PD 10 W40 völlig ausreichen würden und zudem billiger wäre :?
Was meint Ihr dazu-bin etwas im Zweifel ob daß nich schädlich ist für den Motor wenn man von Vollsynthetik auf teilsynthetik oder Leichtlauf wie das immer heißen soll,umsteigt. Mir wurde das Castrol GTD Magnatec 10W40 empfohlen.
Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrungswerte :!:

Gruß aus Ketsch

Siegfried :versteck:
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #2

Gast

siegfried schrieb:
Immer wenn ich morgens den Motor starte ist so ein leichtes Klopfen zu hören, was aber dann nach 5-10Sek.weg ist.

Das sind die Hydros die sich erst füllen müssen... Je dünner das Öl, desto schneller "leeren" die sich beim stehen... Das klackern ist normal... und darf laut VW bis zum betriebswarmen Motor andauern.

siegfried schrieb:
Hab gerade mal 145000 auf dem Tacho und mein Freundlicher ist der Meinung daß für den TDI ohne PD 10 W40 völlig ausreichen würden und zudem billiger wäre

10W40 ja, kipp ich mit Sicherheit auch nur noch rein.... Hab ich im 200PS BMW gefahren (immer in die vollen getreten und der lebt heut noch) und werde es nach dem Hydroschaden an meinem 1.TDI-Block (05W30) auch wieder fahren...
Ich bin der Meinung Deines VW-Gurus... :wink: :top:
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #3

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
schließe mich Schorni an, ich fahre auch seit 1 Jahr mit 10 W40 und kann nicht mekern.

Gruß
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #4

Manuel A4 TDI

Ich fahre seit 100.000km 0W- 40 und der Motor läuft noch. Ist gerade im Winter ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vorher habe ich 10W- 40 gefahren. Da ist der Motor im Taunus im Winter meistens nur mit Funkenflug aus dem Auspuff gestartet! Hatte da so einen blöden Parkplatz direkt auf der Bergkuppe mit standartmäßigen gefühlten -25°C!


Gruß

Manuel
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #5

Gast

Manuel A4 TDI schrieb:
Da ist der Motor im Taunus im Winter meistens nur mit Funkenflug aus dem Auspuff gestartet!

:?: :?: Und das hatte was mit dem Öl zu tun??? :wink:
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #6

Manuel A4 TDI

Schorni schrieb:
Manuel A4 TDI schrieb:
Da ist der Motor im Taunus im Winter meistens nur mit Funkenflug aus dem Auspuff gestartet!

:?: :?: Und das hatte was mit dem Öl zu tun??? :wink:

Meistens stan dder Wagen minimal 5Tage. Alles Öl wieder zurück in die Ölwanne, und bei gefühlten -25°C ist das 10W- 40 zäh wie Wachs! Wenn man dann den Motor anschmeist, dauert es halt bis Öldruck da ist! Dann die Geräusche dabei!

Mit 0W- 40 war das Problem nicht ganz so schlimm!

Gruß

Manuel
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #7

Freakazoid

Ich fahr im Passi seit ca. 65000km 0W-40 ohne Probs und hab das auch im Golf immerhin 160000km gefahren..bis am ende 318000km..und der Motor lief wie ein neuer...! Also ich werde immer 0W-40 fahren...
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #8

siegfried

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß aber immer noch nicht ob es schädlich ist,auf ein nicht Vollsynth
umzusteigen :?
Oder mal ne andre Frage-könnte man nicht einen guten Ölzusatz in das 0W40 Schütten :?:
Schreibt mir von Eurem Wissen :!:
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #9

Freakazoid

Du hast gechipped..also bleib bei 0W oder max. 5W...dem Motor zuliebe!
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #10

Ulrich

Also ich sage auch das das 10 W40 völlig ausreichen.
Meinem Exvolvo 850 T5 habe ich mit 0 W 30 gekauft der Vorbesitzer meinte wohl auch das teurere sei besser ;aber bei dem nächsten Ölwechsel (ca.nach 1 Jahr) habe ich auch nach Empfehlung meiner Werkstadt wieder auf das billigere 10 W40 gewechselt und er lief genau so gut wie mit dem Teureren.
In diesem Sinne

Gruß Ulrich
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #11

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ich wollte unseren alten auf vollsynthetisches 0W40 von Mobil (das Mobil 1) umstellen. Warum dies? Ganz einfach: Vollsynthetisches Öl schlammt den Motor nicht zu und der Motor sieht aus wie am ersten Tag. Außerdem ist es temperaturstabiler (an den Kolben hat es nicht selten 300 °).

Gruß WarLord
 
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #12

Gast

Manuel A4 TDI schrieb:
Da ist der Motor im Taunus im Winter meistens nur mit Funkenflug aus dem Auspuff gestartet!

Ich verstehe zusammenhang Öl - Funkenflug völlig und überhaupt gar nicht... Was hat das Öl mit Funkenschlagen aus dem Auspuff zu tun? Das musst Du mir mal in Ruhe erklären....


WarLord schrieb:
Ich wollte unseren alten auf vollsynthetisches 0W40 von Mobil (das Mobil 1) umstellen. Warum dies? Ganz einfach: Vollsynthetisches Öl schlammt den Motor nicht zu und der Motor sieht aus wie am ersten Tag. Außerdem ist es temperaturstabiler (an den Kolben hat es nicht selten 300 °).

Wenn Du original bei den "alten" den vorgeschriebenen Ölwechselintervall einhältst, schlammt da mit 10W40 gar nix zu... (Edeka Betriebsfahrzeuge, Taxis etc alle weit über 450.000 auf der Uhr und alle mit 10W40 nachweisbar) Zur Temperatur... jeder TDI hat nen Ölkühler und auch 10W40 ist Temperaturstabil genug... Ich streite mich hier aber nicht um ein paar Grad...
Abschliessende Frage... Warum wohl gibt VW für solch "dünne" Öle (zb 05W30) nur eine beschränkte Freigabe in den "alten" TDI's? Muss seinen Grund haben oder? :wink:

Aber wer zuviel Geld hat, soll sich meiner Ansicht nach solch teures Zeug ruhig reinschütten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Von 0W40 auf 10W40 Beitrag #13

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

die Fragen zur Ölqualität werden hier periodisch immer wieder gestellt. Ein alter KFZ-Meister und später auch ein anderer Kfz-Ing. gaben mir den dringenden Rat: einen mit einer bestimmten Ölviskosität eingelaufen Motor nicht willkürlich mit anderen Ölsorten zu füttern. Wer es dennoch wagt, muß immer eine zeitlang mit erhöhten Verschleiß rechnen und die Zeit reicht unter Umständen, das es den Motor zerreißt oder seine Lebenserwartung erheblich verkürzt. Ein Umstieg von Voll- auf Teilsynthetik schadet dem Motor genauso wie anders rum. Und wer heutzutage Mineralöl (ab dem 35i) einfüllt, dem gehört eh der Führerschein entzogen.

Gegen das Klappern der Hydrostößel kann oftmals auch 'ne längere Autobahnfahrt gut tun, vor allem, wenn der Wagen ewig immer nur im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird.

apropos zu dünnes oder zu dickes Öl:
die Diskussion ist genauso ergiebig, wie die Ausage: nachts ist's kälter als drausen.
 
Thema:

Von 0W40 auf 10W40

Oben Unten