Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-(

Diskutiere Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Gleichgesinnte! Nachdem mein Passi nach einem Bumms ein neues "Makeup" bekommen hatte..erfreute ich mich des neuen Anblicks.Bis zu jenem Tag...
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #1

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gleichgesinnte!
Nachdem mein Passi nach einem Bumms ein neues "Makeup" bekommen hatte..erfreute ich mich des neuen Anblicks.Bis zu jenem Tag an dem ein Vogel sich auf meiner Haube verewigte.Ich bemerkte diesen Fleck ziemlich schnell (ca.1 std)und wischte alles mit viel Wasser weg.Als ich es trocknen ließ,dachte ich mich trifft der Schlag.Das Zeug hat sich binnen kürzester Zeit in meinen Lack gefressen.Da die Lackierung gerade mal 2 Monate alt ist bin ich umso mehr entsetzt!
Kann es sein...das die Lackierungen dermaßen schlecht sind,dass sich sowas in den Lack frißt??Der Rest des Wagens ist auch schon Opfer von Vogelmist geworden,aber nie..hab ich da solche Flecken entdecken müssen(original Lackierung).Kann man damit zum Lackierer laufen um das zu "klären"...oder wäre das sinnlos??

Danke Euch im Voraus!
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Der Lackierer wird Dir wahrscheinlich vorwerfen das du den Dreck zu lange drauf hattest. Und beweis mal das Gegenteil.

Hast du schon versucht die Stelle auszupolieren?
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #3

SieMone_3B

Vielleicht lag es daran das der Lack eben erst 2 Monate alt war.
Ich hab mal gehört das Autolack (bei Neuwagen) bis zu einem Jahr braucht um richtig ausgehärtet zu sein. Und wenn dann der Mist da drauf liegt, kann das ganz schnell gehen. Ich weiß ja nicht ob das für nachlackierte Teile auch gild, ob das das selbe ist.
Weil der Lack am Anfang ja so weich ist, wird der vom Hersteller ja auch mit Wachs versiegelt, hattest du denn welchen drauf? Sollte man besser denk ich.
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #4

datenschleuder

MAhlzeit!

Also, daß die Lacke so empfindlich sind, kann ich mir nicht vorstellen... Ich wasche meine Karre nur alle 2-3Monate und da müßte sich auch ne Menge reingefressen haben, aber wenn er denn mal sauber ist, hab ich keinerlei Flecken... :gruebel: Wunderlack oder Normal???

greetz von der EDV Front

Psycho
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #5
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
@PsychoNikeTDI
Hier ging es ja auch um einen ganz neuen frischen Lack.

Das der Lack ziemlich lange braucht bis er komplett ausgehärtet ist hab ich auch gehört :ja:

Würde es auch versuchen wie mailman schon geschrieben hat: erstmal auspolieren.
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #6

datenschleuder

@Kiff:


Von der Fertigstellung meiner Karre (18.06.02) bis zur Auslieferung am 06.07.02 lagen ja nur 3 Wochen und demnach müsste ich ja auch Spuren von der Vogelsch... & Insekten haben, da ich früher noch seltener gewaschen habe, viel AB fahre und Laternenparker bin... Habe jeden Tag min. 1-2 neue Kleckse drauf und warte einfach bis der Regen sie runterwäscht... :D:D:D

greetz

Psycho
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@mailman
Das denke ich auch...der wird mir wahrscheinlich was... :?
Polieren...naja..noch nicht.Dachte wie gesagt erstmal daran zum Lacker zu düsen.Wenn ich das mache...dann mit dem Zeug von 3M.Hoffe nur das der KlarLack auch dick genug ist. :(


@Petrella
Könnte schon sein...jedoch denke ich auch,dass es an der Qualität des Lacks liegt.Früher waren die Widerstandsfähiger da sie auf Verdünnungsbasis und nicht wie heute auf Wasserbasis hergestellt werden.

Ciao und danke für eure Anteilnahme :roll:
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #8

Jojo40724

Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
@ alle,

Das lieg an den tollen Wasserlöslichen Lacken wo zur Zeit alle Lacker drauf umstellen müssen. :flop:
Da keine 2K und Verdünnung mehr verwendet werden dürfen, habe auch neu Fahrzeug Besitzer das Problem.

@ Pumpedose

Fahr mal zu dem Lacker und zeig im die Stelle wenn du Glück hast kann er es weck Polieren wenn du Pech hast ist es in den Lack schon reingefressen, dann kannst du nur neu Lackieren lassen.

Habe schon stellen gesehen da wer der Lack bis auf die Grundierung weck und der Wagen war erst zwei Wochen alt, der Hersteller hat sich nichts dafür angetan der hat sich auf Gebrauchsanleitung berufen die in jedem Auto drin ist und da steht ganz klar drin das Vogelkot sofort zu beseitigen ist.

Gruß
Jojo
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #9

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
..ich sag nur Wasserlack :flop: ist doch schon bekannt das die Lacke nicht mehr so "gut" sind wie früher............

Das hat mein Haus und Hof Lacker schon bestätigt und der muss es wissen :ja:
 
  • Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-( Beitrag #10

antipsyco

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das der Lack nicht mehr ganz so stabil ist stimmt, allerdings dürfte sich so etwas erst äußern wenn er keine Schutzschicht mehr hat welche normalerweise vom Lackierer draufgemacht werden sollte damit man erstmal ca 1Jahr nichts tun muss.
Und außerdem ist Vogelsch..ße nicht gleich Vogelsch..ße (kein Scherz),
diese Kleckse entstehen durch den Säureanteil im Vogelmißt, der von Vogel zu Vogel variiren kann,welche sich dann halt in die 1. Schicht Klarlack frisst.

Bevor du jetzt allerdings mit harter Politur dir deine neue Lackierung ganz versaust gehste am besten mal zu deinem Lackierer, der wird da schon einige Wundermittel für haben die dir die Lackschicht nur gering abtragen und ncicht die Lackierung versauen.


Viel Glück
antipsyco

PS. Wenn der Lackierer nicht helfen sollte , kannst du ja einfach mal hier im Forum bei Roland nachfragen, der ist schließlich auch Spezialist für Lackierung und wird dir bestimmt auch Mittel emphelen können.
 
Thema:

Vogelkackeabdruck auf Motorhaube :-(

Oben Unten