Viscolüfter vorübergehend entfernen

Diskutiere Viscolüfter vorübergehend entfernen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Gemeinde! Nach langem mitlesen muss ich mich jetzt mit einem speziellen Problem zu Wort melden. Ich bin derzeit im Urlaub in Frankreich (in...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Viscolüfter vorübergehend entfernen Beitrag #1

tdi_keule

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde!
Nach langem mitlesen muss ich mich jetzt mit einem speziellen Problem zu Wort melden.
Ich bin derzeit im Urlaub in Frankreich (in der Nähe von Genf, sehr schön hier). Leider ist mir das Lager der Viscokupplung kaputt gegangen. Das hat sich so gezeigt, dass der Lüfter im Harakiri-Stil in den Wasserkühler "geflogen" ist um sich selbst und den Wasserkühler in den Tod zu reißen.
Da wir bei Bekannten zu Besuch sind, habe ich den Wagen vor die Tür schleppen lassen. Dort steht er nun mit defektem Wasserkühler und ohne diesen Visco-Lüfter.
Meine Frage: Wenn ich einen funktionierenden Kühler auftreibe und einbaue, kann ich dann ohne diesen Visoclüfter ca. 1100 km von Genf nach Hause (Berlin) fahren?
Es handelt sich um einen 3BG TDI, 96KW, Bj. 12/00
Ich hab hier nur das nötigste an Werkzeug und spiele mit dem Gedanken, zuhause einen Elektrolüfter statt dem Viscolüfter einzubauen.
Ansich müsste doch der elektrische Zweitlüfter ausreichen, um den Wasserkreislauf zu kühlen oder?
Zumal der Zweitlüfter ohnehin nie läuft.
Danke im Voraus und LG aus Frankreich!
 
  • Viscolüfter vorübergehend entfernen Beitrag #2
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das wird nicht gehen.Der elektrische Zweitlüfter dient nur als Hilfe,falls der Viscolüfter es nicht mehr schafft und für die Klima.

Elektrolüfter einbauen ist so eine Sache.Das ist ja nichtmal ebend gemacht.Irgendjemand hier im Forum hat das mal gemacht.Ich habe das aber leider nicht weiter verfolgt.
 
  • Viscolüfter vorübergehend entfernen Beitrag #3

tdi_keule

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich habe die Hoffnung, dass der Zweitlüfter ausreicht, um den Wagen nach Hause zu fahren. Damit ich mir dort überlegen kann, wie ich den Lüfter ersetze. Dummerweise ist das Lager direkt am Aggregateträger kaputt gegangen. Das werde ich hier ohne weiteres nicht hinkriegen.
Die Strecke führt nicht über Serpentinen, eine Reisegeschwindigkeit von 130 km/h reicht locker und die Klima kann ja auch aus bleiben. Wenn ich nach besonderen Hügeln ne kleine Abkühlpause brauche, ist das auch nicht so dramatisch.
Bei meinem Golf 3 tdi war ein elektrischer Doppellüfter verbaut. Der ist in 5 Jahren nur einmal angegagen: Als ich den Motor im Hochsommer in Ungarn in der prallen Sonne 30 min laufen lassen habe, um jemanden Starthilfe zu geben.
Vielleicht hat ja irgendjemand hier Erfahrung damit. Die TDI´s haben doch einen so hohen Wirkungsgrad, dass sie gar nicht mehr so viel Wärme entwickeln.
 
  • Viscolüfter vorübergehend entfernen Beitrag #4
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Und was machst du mit dem Keilrimene?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Viscolüfter vorübergehend entfernen

Oben Unten