Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen

Diskutiere Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo, vor knapp 2 Wochen ist mir in dichten Schneetreiben eine ältere Dame entgegengeschlittert und hat meinem alten Passi (Bj. 98, 230000 km)...
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #1

michelan

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vor knapp 2 Wochen ist mir in dichten Schneetreiben eine ältere Dame entgegengeschlittert und hat meinem alten Passi (Bj. 98, 230000 km) die linke Seite böse eingedrückt. Klare Sache, ich schnell den Gutachter geholt. Der schreibt nun:

Zeitwert vor Unfall 6250 €
Reparaturkosten 4900 € (also kein wirtsch. Totalschaden)
Restwert nach Unfall 3500 €

Supi, dachte ich, denn ich hatte einen nahezu identischen Unfall schon mal 1996, bei dem ich gleich alle Reparaturkosten überwiesen bekam. Für 3500 + 4900 € + ein wenig mehr krieg ich sicher ein schönes neues Auto.

Allerdings meldete sich auch bald der Mann von der Allianz und erklärte mir, dass ich bei fiktiver Abrechnung nur Anspruch auf die Differenz zwischen Zeitwert und Restwert hätte, also etwa 2750 € und er hätte die auch schon überwiesen. Für den Ärger und die Lauferei habe ich auch noch 20 € allgemeine Auslagen dazu bekommen. Und ausserdem: Ich könne ja gern noch eine Reparaturrechnung bringen, die würde er dann auch bezahlen.

Ist das jetzt so rechtens? Klar würde ich mir gern ein neues Auto kaufen, aber nicht eins für 6000 € und über 200000 km Laufleistung. Und mehr Geld mag ich zur Zeit auch nicht ausgeben. Dann lieber reparieren, koste es was es wolle. Bei meinem Passi weiss ich, was ich habe, hab schliesslich alle Lenkungsteile, LMMs und Mikroschalter schon mal wechseln lassen und die km stimmen auch, bin die letzten 140000 ja selbst gefahren. :D Andererseit scheint mir eine Reparatur für knapp 5 Riesen ziemlich unsinnig.

Was meint Ihr so dazu? Seit wann ist die Rechtsprechung eigentlich so Geschädigtenunfreundlich?

Andreas
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen

Anzeige

  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
bin nicht der experte, aber der meinung, dass man heutzutage bei fiktiver abrechnung die rep.-kosten abzüglich der mwst. erstattet bekommt, oder?
und da dich wohl keine schuld trifft, würde ich mir einen anwalt nehmen.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #3
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Tom9210 schrieb:
bin nicht der experte, aber der meinung, dass man heutzutage bei fiktiver abrechnung die rep.-kosten abzüglich der mwst. erstattet bekommt, oder?
So war's bei mir jedenfalls.
Das wären dann also 4900 - 784 (16%) = 4116,-.
Nach Vorlage einer Reperaturrechnung werden die vollen 100% erstattet.
Ich würde mich an deiner Stelle mal bei der eigenen Versicherung erkundigen, was dir zusteht. Meine war da sehr auskunftsfreudig.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #4

datenschleuder

Denke auch, daß das so schon richtig ist:

Bei fiktiver Abrechnung Reparaturwert-16% MwSt.

Meine bessere Hälfte hat am Jahresanfang nen Golf III leicht touchiert und beim Gespräch mit ihrem Allianz-Verischerungs-Fritzen kam auch dieses Thema zur Sprache.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
PsychoNikeTDI schrieb:
Denke auch, daß das so schon richtig ist:

Bei fiktiver Abrechnung Reparaturwert-16% MwSt.

Wenn man das Auto dann weiterfahren/reparieren möchte, ja. Wenn nicht, wird es so nicht abgerechnet. Ansonsten ist die Rechnung der Versicherung richtig :idea:

Hab ich mit der HUK durch....

Lackschaden, laut Gutachten Zeitwert 1800€, Restwert 1100€, abzüglich Selbstbeteiligung (150€) = 550€ ausgezahlt.

Dann lieber reparieren, koste es was es wolle.

Bei Reparatur wird die Gesamtsumme gezahlt, bzw die tatsächlichen Instandsetzungskosten ;D Da ist meist sooo viel mehr kaputt dann ;D Ansonsten ist der Wagen ein Totalschaden, und das ab einem Wert von ~75% der Zeitwertsumme (Angabe ohne Gewähr), glaube ich mich zu erinnern. Da kommt die Zeit-Restwert Regelung zum tragen. Aber auch alles wieder eine Frage der jeweiligen AGB, der Verhandlung und des Anwaltes ;D
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #6

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wurde die komplette Innenaustattung entwendet.
Zeitwert 13500€ (1,8T; Bj. 98 )
Schaden knappe 10000€

1. Du hast nen Totalschaden, weil da gibts sone 130% regel und das is bei dir der fall...


Bei Totalschaden bei fiktiver Abrechnung:

Bei fiktiver Abrechnung wird der Schadensersatz auf der Basis der voraussichtlichen Reparaturkosten berechnet, wenn diese nicht höher sind als der Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert. Sind die voraussichtlichen Reparaturkosten höher, wird auf Totalschadensbasis abgerechnet, sofern das Fahrzeug nicht tatsächlich repariert wird. Bei tatsächlich durchgeführter Reparatur gilt dagegen die sogenannte 130-Prozent-Grenze.

Bei nicht eindeutigen Reparaturfällen ist daher darauf zu achten, dass der Gutachter neben den voraussichtlichen Reparaturkosten auch einen korrekten Restwert in das Gutachten aufnimmt, damit bei Totalschadensabrechnung einer möglicherweise überhöhten Restwertangabe durch den gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherer begegnet werden kann.


TIP:
Mir wurden gezahlt erstmal 4000€, nach dem "Neueinbau" einer schönen gebrauchten, hab ich sämtliche Rechnungen für Teile eingereicht und bin zum Versicherungsgutachter gefahren. Der hat ne Abnahme gemacht und ich hab dann nochmals glaub so 2000€ bekommen. Hatte ja Abzug alt für Neu, Mwst usw..

Wenn du interesse hast an mehr Infos, muss ich in meine Unterlagen gucken, dann sag ich dir genau wie es war.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #7
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Tom9210 schrieb:
bin nicht der experte, aber der meinung, dass man heutzutage bei fiktiver abrechnung die rep.-kosten abzüglich der mwst. erstattet bekommt, oder?
Ist korrekt.

@ michelan : solltest Du jetzt reparieren wollen, suche Dir einen Anwalt und eine Werkstatt deines Vertrauens.
Den Anwalt regelt dann alles für Dich, den bezahlt übrigens die gegnerische Versicherung, steht Dir zu.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #8

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
mit dem anwalt würd ich mir erstmal kneifen, kostet zeit, versicherung will doch zahlen.
würd auf den anwalt erst zurückgreifen wenns nicht mehr geht, es sei denn du hast die zeit :wink:
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #9

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Das beste ist,du machst dich bei einem Anwalt schlau oder bei deiner Versicherung.Die Abrechnung der Versicherung ist korrekt,da du nah am WTs bist
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #10

Manuel A4 TDI

Habe das gleiche bei unserem 80er durch. Nach erfolgreicher Reparatur habe ich die Gutachtensumme ohne MwST ausgezahlt bekommen.

Da war aber nur eine Differrenz von 400€ zum Zeitwert. Bei Dir sind es ganze 1.350€. Ich würde sofort zum Anwalt gehen. gerade bei der Allianz.

Dir steht der Gutachtenwert abzüglich MwST zu!

Gruß

Manuel
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #11

MEA6667

Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Dein grosses Pech war, dass die Dame bei der Allianz versichert war :eek:

Ich hatte mit denen auch schon mal zutun gehabt und eins gelernt - SOFORT ZUM ANWALT.

Als Geschädigter hast du Anspruch darauf und die müssen den (wenn die Sachlage eindeutig ist) bezahlen.

Das sind natürlich meine Erfahrungen (und der von Bekannten)...

Die haben es tatsächlich versucht, den Schaden unseres beim VW-Vertragshändler instandgesetzten Golf mit einem Nachgutachten zu mindern.

Im Endeffekt haben die zwei mal soviel bezahlen müssen, als wenn der Schaden direkt reguliert worden wäre.

DAT IS ALLIANZ (und Anwalts Liebling). :evil:
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #12

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Manuel A4 TDI schrieb:
Habe das gleiche bei unserem 80er durch. Nach erfolgreicher Reparatur habe ich die Gutachtensumme ohne MwST ausgezahlt bekommen.

Da war aber nur eine Differrenz von 400€ zum Zeitwert. Bei Dir sind es ganze 1.350€. Ich würde sofort zum Anwalt gehen. gerade bei der Allianz.

Dir steht der Gutachtenwert abzüglich MwST zu!

Gruß

Manuel

Hi zusammen!

Also seit 1.1.2002 wird der im Gutachten ermittelte Schadensbetrag bei fiktiver Abrechnung nur noch netto ausbezahlt. Das ist gängige Praxis und rechtens.
Was Du tun kannst ist, wenn Du auf Gutachten abrechnen möchtest, im Nachhinein für von Dir beschaffte Teile oder eine durchgeführte Reparatur
die dabei angefallene MwSt. erstatten lassen.
Dies wird i.d.R. aber nur gemacht, wenn das Fahrzeug in einen Zustand versetzt wird, der der Reparatur in einer Fachwerkstatt entspricht.

ACHTUNG:
Bei fiktiver Abrechnung kann dann Dein Passi schon ab einer Schadenshöhe von 70% des Zeitwertes als Totalschaden deklariert werden.
Hier hast Du dann einen zusätzlichen Anspruch auf die Abmeldekosten, sowie Erstattung der Anmeldegebühren für Dein neues Auto.
Desweiteren steht Dir eine Nutzungsausfallentschädigung für 14 Tage zu.
(entweder Mietwagen nehmen oder auch ausbezahlen lassen)
Insofern wäre die Abrechnung wie von Dir beschrieben leider korrekt und entspräche den aktuellen Schadenregulierungsrichtlinien.

Die oben erwähnte 130% Regelung kommt nur zum Tragen, wenn das Fahrzeug in einer Werkstatt repariert wird.

Allerdings, mal ganz ohne die Gefühle die Du für Dein Auto hegst....
ist es denn sinnvoll, das Auto reparieren zu lassen?

Schließ Dich mit dem Sachbearbeiter kurz, der soll Dein Auto in die Restwertbörse stellen oder versuch ihn selber loszuwerden.

Ich würde ihm folgende Rechnung vorschlagen:

Netto Schadensbetrag 4224,--
Restwert +2000,--
(der kalkulierteRestwert erscheint mir zu hoch!!! aber mal sehen, evtl. findet sich jemand der das Auto für den Preis nimmt; ich glaube aber dass da nicht mehr als 2000€ rauskommen wg. Alter/km)
pauschaler Nutzungsausfall + 700,--
An-und Abmeldung/Schilder+ 100,--
Porto und Auslagenpausch. + 40,--
-----------------------------------------------------------
7064,--

Und dann (wenn möglich) 3000,--€ drauflegen und den hier kaufen

LINK zu Mobile

Sorry, habs nicht so mit dem verlinken, aber markieren und in der Explorerleiste einfügen, hab ich grad versucht, klappt.

Den hab ich mir heute mittag angesehen. Absolut geniales Auto. Keine Beulen/Kratzer. Leder im Topzustand.

...und handeln kannste da sicher auch noch
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #13
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Was den Restwert betrifft, muss der Gutachter einen bei dir iauf dem lokalen Automarkt erzielbaren Preis nehmen und keinen utopischen Preis irgendwo aus Internet.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #14

MEA6667

Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Was hat der Gutachter davon, wenn er seinem Kunden unvertretbare Restwerte zaubert.
Je schneller der Schaden abgewickelt wird, um so schneller kommt der doch an seine Kohle, da ja abgetreten.
Hab jedenfalls noch nie gehört, dass man bei eindeutiger Sachlage in Vorleistung treten muss.
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #15

michelan

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Manuel[/quote]

...Allerdings, mal ganz ohne die Gefühle die Du für Dein Auto hegst....
ist es denn sinnvoll, das Auto reparieren zu lassen?

Schließ Dich mit dem Sachbearbeiter kurz, der soll Dein Auto in die Restwertbörse stellen oder versuch ihn selber loszuwerden.

Ich würde ihm folgende Rechnung vorschlagen:

Netto Schadensbetrag 4224,--
Restwert +2000,--
(der kalkulierteRestwert erscheint mir zu hoch!!! aber mal sehen, evtl. findet sich jemand der das Auto für den Preis nimmt; ich glaube aber dass da nicht mehr als 2000€ rauskommen wg. Alter/km)
pauschaler Nutzungsausfall + 700,--
An-und Abmeldung/Schilder+ 100,--
Porto und Auslagenpausch. + 40,--
-----------------------------------------------------------
7064,--

[/quote]

Deiner Rechnung kann ich nicht ganz folgen. Das Problem ist doch, das die Versicherung ohne Reparaturrechnung nur die Differenz zwischen Wert vor und nach Unfall zahlen will.
Der Restwert stammt aus dem Gutachten und wird in einer der 4 großen Internetbörsen ermittelt. Das Angebot ist real und steht für einen Monat, ich werde den Wagen auf jeden Fall bis dahin zu dem Preis los. Allerdings setzt mich das natürlich zeitlich unter Druck.

Habe mich gestern noch versucht, schlau zu machen. Durch die neue Regelung ab 1.1.02 ist in der Tat vieles unklar. Die Allianz legt das natürlich so aus, wie es ihnen genehm ist. Hab heute da nochmal angerufen, und sie bleiben dabei. Ihre Auslegung wäre aber meiner Meinung nach nur korrekt, wenn ich den Wagen auch gleich verkaufe. Mein Anwalt wiederum ist der Meinung, dass ich ganz sicher Anspruch auf Reparaturkosten minus Mwst. habe.

Ich habe heute beschlossen, die Geschichte erstmal meinem Anwalt zu übergeben. Soll er mal sehen, was sich machen läßt. Das Auto fährt und alles was rosten kann, muss eh ausgewechselt werden.

Zu den Gefühlen, die Manuel ansprach. Ein neue(re)s Auto kommt mich sehr teuer, weil ich eben jetzt nur den aktuellen Zeitwert meines Wagens bekomme und das Geld für ein neueres Fahrzeug nicht habe/ausgeben möchte. Ein neuer Diesel wäre auch teuerer. Ich hatte vor, dieses Auto nochmal 120.000 km zu fahren. Erst dann wäre der Wagen so richtig wirtschaftlich gewesen (vorrausgesetzt, es geht nicht irgendwas ganz teures kaputt).
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #16
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
3BGChris schrieb:
Ich würde ihm folgende Rechnung vorschlagen:

Netto Schadensbetrag 4224,--
Restwert +2000,--
(der kalkulierteRestwert erscheint mir zu hoch!!! aber mal sehen, evtl. findet sich jemand der das Auto für den Preis nimmt; ich glaube aber dass da nicht mehr als 2000€ rauskommen wg. Alter/km)
pauschaler Nutzungsausfall + 700,--
An-und Abmeldung/Schilder+ 100,--
Porto und Auslagenpausch. + 40,--
-----------------------------------------------------------
7064,--
:D :lol:
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #17

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
TDIler schrieb:
3BGChris schrieb:
Ich würde ihm folgende Rechnung vorschlagen:

Netto Schadensbetrag 4224,--
Restwert +2000,--
(der kalkulierteRestwert erscheint mir zu hoch!!! aber mal sehen, evtl. findet sich jemand der das Auto für den Preis nimmt; ich glaube aber dass da nicht mehr als 2000€ rauskommen wg. Alter/km)
pauschaler Nutzungsausfall + 700,--
An-und Abmeldung/Schilder+ 100,--
Porto und Auslagenpausch. + 40,--
-----------------------------------------------------------
7064,--
:D :lol:

Warum *lol*???

Der Passi ist in Fahrzeugkategorie D (Lt. Danner/Sanden)
Somit bringt er um die 50,-€ Nutzungsausfall pro Tag, was dann 700,-€ gibt
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #18
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Aber doch nur dann, wenn kein Mietfahrzeug in Anspruch genommen wird oder?
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #19

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
das ist richtig.

war ja auch nur ein vorschlag.....
 
  • Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen Beitrag #20

michelan

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So, nun will ich noch berichten, wie die Sache weiterging.

Grundsätzlich stellt sich die Versicherung wohl erstmal dumm und überweisst schnell und problemlos nur den Wertverlust. Grundlage ist offensichtlich eine Gerichtsentscheidung über einen Fall, bei dem der Geschädigte recht bald seinen Wagen verkauft hatte, sich einen neuen holte und die Reparaturkosten von der Versicherung haben wollte. Diese argumentierte, das sie in dem Falle nur den Wertverlust zahlen müsste und bekam recht.

Ich habe natürlich noch meinen Wagen (ist ja auch ein Passat :) ).
Also nahm ich mir einen Rechtsanwalt, der nach einigen Ausflüchten der Versicherung mit dem Gang vor Gericht drohte, worauf die Jungs einknickten und den Rest der Reparaturkosten (minus Mwst.) überwiesen. Den Anwalt dürfen sie jetzt auch noch bezahlen.

Also, kleiner Tip auch nochmal von mir, nach dem (unverschuldeten) Unfall immer einen RA nehmen, damit läufts einfach besser.

Da ich selber auch einige Versicherungsverträge bei besagtem Unternehmen habe, werde ich nun noch schauen, ob sich nicht ein anderer Anbieter findet. Denn wenn die sich genauso anstellen, wenn ich mal einen Schaden habe, dann gute Nacht.

Kennt noch jemand den alten Otto-Gag: Denn wer sich Arroganz versichert, der hat völlig ausgekichert ...

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Versicherung will nur Zeitwert minus Restwert zahlen

Oben Unten