Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch

Diskutiere Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Die Reparaturkapriolen bei meinem W8 wollen zur Zeit wohl nicht aufhören (vgl.: http://www.meinpassat.de/forum/t60653.html). Seitdem der...
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #1
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Die Reparaturkapriolen bei meinem W8 wollen zur Zeit wohl nicht aufhören (vgl.: http://www.meinpassat.de/forum/t60653.html).

Seitdem der Wagen aus der Werkstatt zurück ist, gibt es ein Problem nach dem Anderen.

Neu ist, dass der Wagen seit ca. 4 Tagen Unmengen an einer bislang undefinierten Flüssigkeit verliert. Die Leckage scheint im vorderen linken Bereich des Motorraumes zu sein. Die Flüssigkeit läuft unmittelbar auf den Unterfahrschutz und dann auf die Straße oder in meine Garage. Diese ist an einer Stelle bereits so stark versaut, dass man es ohne ätzende Chemie nicht mehr sauber bekommt! :evil:

In einer Nacht verliert der Wagen - grob geschätzt - mal eben 1/4 Coladose dieser Flüssigkeit. Frage: Was kann das für eine Flüssigkeit sein?

Der Wagen war gestern bereits einen ganzen Tag beim Freundlichen. Die zeigten sich ratlos und fanden kein Leck.

Die Flüssigkeit ist leicht schmierig, relativ hell und dünnflüssig. Sie riecht metallisch. Ich hatte Küchentücher untergelegt. Diese saugen die Flüssigkeit geradezu vollständig auf - fast wie Wasser. Könnte natürlich Motoröl sein, zumal dieses fast neu ist. Aber dazu ist die Flüssigkeit eigentlich zu sauber. Der Motor selbst ist auch furztrocken. Es scheint im Bereich des Kühlers oder der Zu- und Abläufe zu lecken. Könnte also auch Servoflüssigkeit, Kühlwasser oder Getriebeöl sein (der W8 hat da wohl einen Getriebeölkühler - kann das jemand bestätigen?).
Dagegen spricht jedoch, dass laut meinem Freundlichen alle Flüssigkeitsstände im Wagen absolut normal sind. Kühlflüssigkeit ist sogar deutlich über max. aufgefüllt. Nicht dass es austretendes Kühlwasser ist!?
Letztenendes könnte es vielleicht doch Getriebeöl sein!? ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim Freundlichen den Ölstand des Getriebes geprüft hatten, so wie die zuvor an dem Wagen gearbeitet hatten. :evil:

Der Motor wurde ja komplett ausgebaut. Es muss also irgendiwe in diesem Zusammenhang stehen. kann dann natürlich alles mögliche sein.

Die Leckage muss im unteren Bereich des Motorraumes sein. Von oben sieht alles trocken und normal aus.

Hat von Euch jemand einen Rat?

Eine Frechheit ist mal wieder, dass der Freundliche mich einfach mal wieder so nach Hause geschickt hat.
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #2

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
sind die alle etwas dumm bei den :) ?
bei so einer menge muss mann das ja nach abnehmen des unterbodenschutz mit bloßen auge sehen können wo das her kommt & bei so einer menge kann es nicht sein das alle füllstände noch in grünen bereich sind, wen wir schon mal bei grün sind würde sagen Motorkühlflüssigkeit oder Servo Öl, Klima wirds nicht sein das das zeug ja verdampft.
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Motorkühlmittel. Wahrscheinlich ist dein Kühler auch an der linken unteren Ecke abgefault, was beim 3B/3BG gern passiert. Durch Vibrationen bricht dann der Rest des noch dichtenden Materials weg, wodurch dem Kühlmittel der Weg frei gemacht wird.

Vorübergehende Abhilfe: ohne Kühlerdeckel fahren, bzw. die Dichtung rausnehmen, damit sich kein Druck aufbaut. Weniger Druck -> Weniger Kühlmittelverlust.

Hat unser AAZ im G3 auch momentan. Fu**- Schnellverschluß (wie ich diese Dinger verfluche!) an der WaPu......
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #4
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hmmm - es könnte tatsächlich in die Richtung Kühlflüssigkeit gehen. Zumal das Zeug auch recht dünnflüssig ist.

Aber warum ist es dann leicht ölig? Nicht etwa, weil sich Öl im Kühlkreislauf befindet?!? :eek:
Oder ist es normal, dass Kühlflüssigkeit etwas schmiert?
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
s_heinz schrieb:
Hallo!

Hmmm - es könnte tatsächlich in die Richtung Kühlflüssigkeit gehen. Zumal das Zeug auch recht dünnflüssig ist.

Aber warum ist es dann leicht ölig? Nicht etwa, weil sich Öl im Kühlkreislauf befindet?!? :eek:
Oder ist es normal, dass Kühlflüssigkeit etwas schmiert?


Ja, G12 (+) ist ölig in der Konsistenz das ist normal....
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #6

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
für den Fall dass es Getriebeöl ist, müsste die Flüssigkeit recht unangenehm riechen.

Die Geruchsprobe könntest Du ja auch mal Ausgleichbehälter des Kühlwassers machen.

Gruss Stefan
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
für den Fall dass es Getriebeöl ist, müsste die Flüssigkeit recht unangenehm riechen.

Also ich finde nicht, dass das sooooo unangenehm riecht. Merkt man ja kaum (bis darauf, dass es die Haut reizt)
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #8
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hört sich blöd an ,aber ich hätte mal ne kleine Geschmacksprobe gemacht.Wenns süß schmeckt, weißt du das es aus dem Kühlkreis kommt.

Aber bitte nicht ne 1/4 l Coladose trinken :D
Jens
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #9
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Langen schrieb:
...für den Fall dass es Getriebeöl ist, müsste die Flüssigkeit recht unangenehm riechen.
Die Geruchsprobe könntest Du ja auch mal Ausgleichbehälter des Kühlwassers machen.
...

Ihr glaubt es kaum, aber heute standen drei Personen vor meinem Fahrzeug und waren am Riechen. ;)

Die Lokalisierung bis gestern scheint falsch gewesen zu sein. Je länger ich die Flecken unter meinem Wagen 'auswerte' komme ich mehr und mehr zu dem Entschluss, dass die Leckage exakt in Wagenmitte unmittelbar dort, wo der Unterfahrschutz aufhört, sein muss.
Geruchs und Gefühlsproben :D ergaben fast sicher, dass es kein Motoröl (dafür ist meine Flüssigkeit zu hell) und eigentlich auch kein Kühlwasser (dazu riecht meine Flüssigkeit zu streng) sein kann. Ganz sicher ist man sich aber nicht.

Ich habe gerade eben mal ne' Kühlwasserprobe aus'm Behälter entnommen und gegengeprüft. Das Kühlwasser riecht fast neutral und ist auf dem Küchentuch absolut klar. Das Motorenöl ist viel dunkler und riecht ganz eigentümlich nach Motor. Meine Flüssigkeit passt da nicht rein, weil sie schon fast unnatürlich 'metallisch' riecht. Sie hat einen leicht gelblichen Farbton und ist nur fast so flüssig wie Wasser. Sie schmiert auch deutlich.

Ich glaube fast, dass es Getriebeöl ist. Zumal dann auch die Lokation passt.
Das macht mich dann nervös, zumal der Wagen echt viel davon verliert.

Na ja - erstmal hat mein Freundlicher alles gereinigt und einen Leckageindikator (heißt dieses Spray so?) auf das untere Getriebegehäuse und die umliegenden Teile aufgesprüht.

Mal schauen was draus wird.

Hier mal ein Foto meines Garagenbodens wodurch man etwas erkennen kann, wo ungefähr das Zeug herkommt. Die Positionen der Räder sind als Verschmutzung gut zu erkennen. Der große Fleck in der Mitte ist die Flüssigkeit.

Garage_versaut.jpg


Garage_Tuch_versaut.jpg



Eure Gedanken und Meinungen sind mir wichtig, denn die liefern mir Argumente und Diskussionsstoff. Ich selbst habe keine Ahnung vom dem Zeugs.
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
s_heinz schrieb:
Meine Flüssigkeit passt da nicht rein, weil sie schon fast unnatürlich 'metallisch' riecht. Sie hat einen leicht gelblichen Farbton und ist nur fast so flüssig wie Wasser. Sie schmiert auch deutlich.


Bremsflüssigkeit? Evtl Kupplungs-Leitungen/Nehmer undicht?
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #11
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
achsantrieb?
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #12

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Rein farblich könnte es Bremsflüssigkeit sein, aber aufgrund der Menge , die er verliert, müsste man das langsam mal im Behälter sehen.

Wenn er das im Stand verliert, wird er es wohl auch im Betrieb verlieren und bei dieser Menge sollten sich die Flüssigkeitsstände in den Behältern absenken.

Der Ort an dem es herunterläuft, muss nicht unbedingt die Position sein, an der es austritt. Beim Wechsel des Thermostats meines V6TDI lief das ausgetretene Kühlwasser zum Teil hinten an der Ölwanne herunter.

Man könnte mit Kreppband den Flüssigkeitsstand am Behältter festhalten und dann 2 Tage später wieder kontrollieren. Wäre mal so ne Idee.


Gruss Stefan
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #13

gerdd1

nur so ne idee: hydrolager ..... hatte ich zumindest mal. konsistenz: irgendwie gelig.
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #14
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich danke fü Eure Tips!

Es hat sich gestern eindeutig herausgestellt, dass es Getriebeöl ist! Mit Hilfe dieses Sprays konnte man nun endlich erkennen, dass das Getriebe an einer Stelle sifft. Das Öl läuft ein kleines Stück das Getriebegehäuse bis zur Ölwanne herunter und tropft dann dort ab.

An der Stelle, wo der Leitungsstrang für die Magnet- und Druckregelventile in das Getriebegehäuse eindringt, quillt eine größere Menge an Getriebeöl aus. Es scheint so, als dass dort die Dichtringe zwischen Stecker und Getriebegehäuse undicht sind.

Der Freundliche will das in der nächsten Woche richten. Bin mal gespannt.

Nervös macht mich allerdings, dass der Wagen bereits sehr viel vom Öl verloren hat. In Summe ca. 1,5 Coladosen = ca. 0,5 l allein bei mir in der Garage. Kann vielleicht auch mehr sein! Der leitende Werkstattmeister hatte mir gesagt, dass sie beim Motoreinbau im Anschluss auch wieder neues Getriebeöl aufgefüllt hatten. Normal wäre, dass man das Getriebe dann mit 0,75 l über normal befüllt. Das wäre ja dann eine Reserve. Nicht, dass mir das Getriebe jetzt noch stirbt. An den Schaltvorgängen kann man noch Nichts merken. Alles butterweich.
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #15

gerdd1

na dann wünsch ich dir, dass deine reparaturen jetzt endlich vorbei sind...
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Die Prüfung erfolgt nach dem Überlaufprinzip in Abhängigkeit der ATF-Temperatur.

Der ATF-Stand ändert sich mit der ATF-Temperatur.

Eine ATF-Standsprüfung bei zu niedriger ATF-Temperatur führt zu Überbefüllung.

Eine ATF-Standsprüfung bei zu hoher ATF-Temperatur führt zu einer Minderbefüllung.

Eine Überbefüllung wie eine Minderbefüllung beeinträchtigen die Funktion des Getriebes.

:roll: Ein wenig mehr mag ok sein, aber doch nicht fast nen Liter Sebatian...
 
  • Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch Beitrag #17
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ja Robin, so hat der Meister mir das gesagt! Ich habe dem das in meinem jugendlichen Leichtsinn geglaubt. :? :gruebel:

Und wenn der sagt, dass die da soviel Öl reingekippt haben, dann ist das wohl so. Ist das dann überfüllt?
Aber wirkliche Kompetenz schreibe ich denen dort auch nicht mehr zu! Es ist echt schade, dass ich die dort überreden und immer wieder nerven musste, bis dass die unter meinem Wagen standen und nachgeschaut haben. Zuerst wollten die mir doch tatsächlich einreden, dass das 'schwitzendes' Getriebeöl sei und das wäre vollkommen normal! :eek: Erst, als ich denen Proben und die Fotos meiner Garage gezeigt hatte, wurden die auf einmal schnell und boten mir dann sogar einen Ersatzwagen an, falls der Wagen länger in der Werkstatt sein sollte.

Traurig traurig!
 
Thema:

Verlust einer undefinierten Flüssigkeit nach Werkstattbesuch

Oben Unten