
s_heinz
- Beiträge
- 1.945
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Die Reparaturkapriolen bei meinem W8 wollen zur Zeit wohl nicht aufhören (vgl.: http://www.meinpassat.de/forum/t60653.html).
Seitdem der Wagen aus der Werkstatt zurück ist, gibt es ein Problem nach dem Anderen.
Neu ist, dass der Wagen seit ca. 4 Tagen Unmengen an einer bislang undefinierten Flüssigkeit verliert. Die Leckage scheint im vorderen linken Bereich des Motorraumes zu sein. Die Flüssigkeit läuft unmittelbar auf den Unterfahrschutz und dann auf die Straße oder in meine Garage. Diese ist an einer Stelle bereits so stark versaut, dass man es ohne ätzende Chemie nicht mehr sauber bekommt! :evil:
In einer Nacht verliert der Wagen - grob geschätzt - mal eben 1/4 Coladose dieser Flüssigkeit. Frage: Was kann das für eine Flüssigkeit sein?
Der Wagen war gestern bereits einen ganzen Tag beim Freundlichen. Die zeigten sich ratlos und fanden kein Leck.
Die Flüssigkeit ist leicht schmierig, relativ hell und dünnflüssig. Sie riecht metallisch. Ich hatte Küchentücher untergelegt. Diese saugen die Flüssigkeit geradezu vollständig auf - fast wie Wasser. Könnte natürlich Motoröl sein, zumal dieses fast neu ist. Aber dazu ist die Flüssigkeit eigentlich zu sauber. Der Motor selbst ist auch furztrocken. Es scheint im Bereich des Kühlers oder der Zu- und Abläufe zu lecken. Könnte also auch Servoflüssigkeit, Kühlwasser oder Getriebeöl sein (der W8 hat da wohl einen Getriebeölkühler - kann das jemand bestätigen?).
Dagegen spricht jedoch, dass laut meinem Freundlichen alle Flüssigkeitsstände im Wagen absolut normal sind. Kühlflüssigkeit ist sogar deutlich über max. aufgefüllt. Nicht dass es austretendes Kühlwasser ist!?
Letztenendes könnte es vielleicht doch Getriebeöl sein!? ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim Freundlichen den Ölstand des Getriebes geprüft hatten, so wie die zuvor an dem Wagen gearbeitet hatten. :evil:
Der Motor wurde ja komplett ausgebaut. Es muss also irgendiwe in diesem Zusammenhang stehen. kann dann natürlich alles mögliche sein.
Die Leckage muss im unteren Bereich des Motorraumes sein. Von oben sieht alles trocken und normal aus.
Hat von Euch jemand einen Rat?
Eine Frechheit ist mal wieder, dass der Freundliche mich einfach mal wieder so nach Hause geschickt hat.
Die Reparaturkapriolen bei meinem W8 wollen zur Zeit wohl nicht aufhören (vgl.: http://www.meinpassat.de/forum/t60653.html).
Seitdem der Wagen aus der Werkstatt zurück ist, gibt es ein Problem nach dem Anderen.
Neu ist, dass der Wagen seit ca. 4 Tagen Unmengen an einer bislang undefinierten Flüssigkeit verliert. Die Leckage scheint im vorderen linken Bereich des Motorraumes zu sein. Die Flüssigkeit läuft unmittelbar auf den Unterfahrschutz und dann auf die Straße oder in meine Garage. Diese ist an einer Stelle bereits so stark versaut, dass man es ohne ätzende Chemie nicht mehr sauber bekommt! :evil:
In einer Nacht verliert der Wagen - grob geschätzt - mal eben 1/4 Coladose dieser Flüssigkeit. Frage: Was kann das für eine Flüssigkeit sein?
Der Wagen war gestern bereits einen ganzen Tag beim Freundlichen. Die zeigten sich ratlos und fanden kein Leck.
Die Flüssigkeit ist leicht schmierig, relativ hell und dünnflüssig. Sie riecht metallisch. Ich hatte Küchentücher untergelegt. Diese saugen die Flüssigkeit geradezu vollständig auf - fast wie Wasser. Könnte natürlich Motoröl sein, zumal dieses fast neu ist. Aber dazu ist die Flüssigkeit eigentlich zu sauber. Der Motor selbst ist auch furztrocken. Es scheint im Bereich des Kühlers oder der Zu- und Abläufe zu lecken. Könnte also auch Servoflüssigkeit, Kühlwasser oder Getriebeöl sein (der W8 hat da wohl einen Getriebeölkühler - kann das jemand bestätigen?).
Dagegen spricht jedoch, dass laut meinem Freundlichen alle Flüssigkeitsstände im Wagen absolut normal sind. Kühlflüssigkeit ist sogar deutlich über max. aufgefüllt. Nicht dass es austretendes Kühlwasser ist!?
Letztenendes könnte es vielleicht doch Getriebeöl sein!? ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim Freundlichen den Ölstand des Getriebes geprüft hatten, so wie die zuvor an dem Wagen gearbeitet hatten. :evil:
Der Motor wurde ja komplett ausgebaut. Es muss also irgendiwe in diesem Zusammenhang stehen. kann dann natürlich alles mögliche sein.
Die Leckage muss im unteren Bereich des Motorraumes sein. Von oben sieht alles trocken und normal aus.
Hat von Euch jemand einen Rat?
Eine Frechheit ist mal wieder, dass der Freundliche mich einfach mal wieder so nach Hause geschickt hat.