Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch

Diskutiere Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, das soll mal mein "erster" Beitrag werden (Jippie!!). Habe von meinen Eltern ihren "alten" 3BG übernommen (die haben jetzt einen "Neuen"...
  • Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch Beitrag #1

Leadgitarrist

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
So, das soll mal mein "erster" Beitrag werden (Jippie!!).

Habe von meinen Eltern ihren "alten" 3BG übernommen (die haben jetzt einen "Neuen" Sportline :? ) und musste nun mal zum Service. So, da das der "erste" Service war, wollte ich den bei der freundlichen VW-Werkstatt machen. Fazit: Rechtes Radlager und die rechte Achsmanschette sollten mal getauscht werden.
Nix da, da geh ich doch lieber zu einer freien Werkstatt um die Ecke.

Am Freitag hingebracht und dann nachmittags entgegengenommen (trotz WM-Spiel von Ol' Germany).
Am Samstag sind mir die ersten komischen Geräusche und Effekte aufgefallen:

1. Beim Bremsen klang es so, als ob im Stockwerk über mir der Klempner eine eingerostete Schraube langsam löst. Klack-Klack. Am Pedal war das auch zu merken.
2. Wenn ich auf der ebenen Strecke (Gang ist drin) den Fuß vom Gaspedal nehme, macht der Wagen kleine Rucke nach vorne, eher unregelmäßig. Habe den Drehzahlmesser im Blick gehabt, da hat sich nichts getan.
Tempo ist egal, ist mir heute in der 30er-Zone besonders aufgefallen.

Heute gleich wieder zur Werkstatt, mit dem Meister eine Probefahrt gemacht und Wagen da gelassen.
Heute Abend wieder geholt.
Problem 1 wurde behoben. Ursache: Ein Sicherungsring, der nicht richtig angezogen war, hat dem ABS falsche Informationen geliefert, so dass die Bremse blockiert und entblockiert wurde. :)

Problem 2 besteht immer noch :(

Ich werde morgen zwar nochmal hinfahren, würde mich aber auch freuen, Ideen und Eingebungen in Empfang nehmen zu dürfen, was die Ursache sein könnte.

Kupplung?? Dann müsste aber die Drehzahl logischerweise leicht runtergehen.

Btw: Passi hat 172t km, 2.0 TDi mit 131PS.

Greetz Radi

-- 22.06.2010 - 08:35 --

Nachtrag: Bin heute im 2. Gang in der 30er-Zone so um die 2000 U/min gefahren, da ist es aufgetreten.
Wenn ich etwas drunter fahre (so 1.200 bis 1700 U/min, ist leicht bergab), dann isser still.
Der Drehzahlmesser macht dabei einen leichten Satz nach oben.

Greetz Radi<br /><br />-- 23.06.2010 - 08:25 --<br /><br />Komisch, es scheint, als ob sich der Fehler Nummer 1 wieder einschleicht. Gestern hat die Bremse 2 mal wieder dieses blöde Geräusch gemacht... :(

Da bis jetzt noch keiner geschrieben hat: Wartet ihr auf weitere Berichte oder hat niemand eine Idee, woran es liegen könnte? Sind es möglicherweise 2 unabhängige Fehler?

Greetz Radi
 
  • Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch Beitrag #2

slick_rick

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich würde sagen es sind 2 unabhängige Fehler, das eine hat mit dem anderen nix tu tun.

Aber du hast ja Garantie drauf, die Jungs sollen so lange schauen bis es beseitigt ist.
 
  • Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch Beitrag #3

Leadgitarrist

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Aber scho irgendwie komisch, was bei einem normalen Achsmanschetten- und Radlagertausch so alles passieren kann. Eigentlich ist das doch eine triviale Angelegenheit.

Mal eine andere Frage: Wenn die aus Versehen den ABS-Geber/Sensor beschädigt hätten, würden die Informationen, die der sendet, evtl. vom ESP auch falsch interpretiert werden, so dass plötzlich der Wagen einen leichten Ruck nach vorne macht?

Wie gesagt: Meine Vermutung ist nicht die Kupplung. Wenn die durchrutschen würde, dann müsste der Drehzahlregler doch auf die Leerlaufdrehzahl von 900-1000 U/min sinken...Mal schaun, hab morgen einen Termin. Das mit den komischen Geräuschen ist anscheinend wirklich mit dem ABS in Verbindung zu bringen...Naja.

Greetz Radi<br /><br />-- 01.07.2010 - 09:54 --<br /><br />So, gestern war er in der Werkstatt und jetzt geht er wieder!!!!!!

Fehlerursache:
Nachdem das Radlager ausgetauscht worden ist, wurde die Sicherungsscheibe, die der ABS-Sensor zur Geschwindigkeitsbestimmung nutzt, nicht richtig eingesetzt -> In die Werkstatt ->Problem nicht behoben.

Dadurch, dass die Scheibe falsch gesetzt war, hat der ABS-Sensor falsche Daten bekommen, die sich zum einen auf die Bremse und zum anderen auf die Treibstoffzugabe auswirkt, damit der Motor nicht ausgeht. Wie das jetzt im Fachjargon heißt, weiß ich nicht, aber am besten kann man das so erklären:
Im ersten Gang anfahren und dann Fuß vom Gas. Der Wagen wird bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl weiter vom Motor angetrieben, damit er sich nicht abwürgt.

Also einen Steuergeräte-Abgleich am Sensor gemacht und BEIDE Probleme sind verschwunden :)

Ein HOCH auf die Freien Werkstätte!!!! Bin da jetzt glaube ich 4 Mal wegen des Fehlers gewesen und habe nur einmal gezahlt. DAS nenne ich ergebnisorientiert :)

GREETZ
Radi
 
Thema:

Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch

Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch - Ähnliche Themen

3BG V6 TDI 4motion: Katastrophales Fahrverhalten: Hallo zusammen, Ich hab mit meinem eigentlich sehr zuverlässigen und robusten 3BG V6 2.5TDI 4motion Variant ein riesen Problem. Nach 240.000km...
Seltsames Vibrieren: Hallo, seit heute bin ich Mitglied in diesem genialen Forum und komme mit einer tech. Frage auf Euch zu (habe zuvor die Suchfunktion genützt aber...
Bremsenproblem ??: Hallo Leuts, mir sind so verschiedene Dinge aufgefallen, wobei sich einige schon über knapp 2 Wochen hinziehen und äusserst sporadisch auftreten...
Baumi hats gewagt (grüne Hölle) Nordschleife.....: Hallöle, da meine Frau 2 Freunde und ich Heute nach Mayen gefahren sind (meine Frau mußte an der Schulter operiert werden), haben meine Freunde...
Oben Unten