Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor

Diskutiere Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Das sind ja 2 Dinge aufeinmal!!!! Passat Kombi 1.9 TDI – 130PS Bj. 08/02 Motorbez. weiss ich leider nicht auswendig! Hallo, habe leider nix...
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #1

bootman

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Das sind ja 2 Dinge aufeinmal!!!!

Passat Kombi
1.9 TDI – 130PS
Bj. 08/02
Motorbez. weiss ich leider nicht auswendig!

Hallo,
habe leider nix genaues zu meinem Problem gefunden, deswegen hier die Frage....

Hatte letzte Woche Montag im KI die Anzeige "STOP" Kühlwasser fehlt. Gecheckt, Kühlwasser ca. 1cm über dem unteren Schlauchanschluss. ca. halben Liter bis einen Liter nachgefüllt.
Keine Ahnung was passiert war. Wasser/Kühlmittel nachgefüllt. In der Werkstatt nix gefunden (abgedrückt und Kühlmittelflecken gesucht - nix!!!) Jetzt 7Tage später und ca. 500km gefahren. Kein Wasser mehr verloren. Prüfe vor jeder Fahrt (viel Autobahn) nach und hab extra mit Edding einen Strich gemacht, damit ich keinen "Phantomverlust" feststelle biggrin
Nach Fahrtende ist der Stand logischerweise etwas höher, nach abkühlen wieder normal.
Habe jetzt 104500km und mit 90tkm wurde Zahnriemen incl. Wasserpumpe gewechselt.
Kein weißer Rauch/Dampf am Auspuff feststellbar!!
Am Öldeckel innen ist auch nix auffälliges zu sehen. Ölstand ist IO

Fragen:
1. Hab festgestellt, dass die Momentverbrauchsanzeige seit kurzem aufeinmal im Stillstand und Ausgekuppelt NICHT mehr 0Liter anzeigt, sondern irgendwas zwischen 0.3 - 2,5Liter/km ----> ist das den normal??
Manchmal zeigt sie dann auch 0 an. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Motor warm oder kalt ist egal!!!

2. Weiss jemand wann genau die Warnmeldung im KI kommt wegen zu geringem Kühlmittelstand? Als die Anzeige STOP kam, war mein Wasser ja stark unter MIN (ca. 1cm über dem unteren Schlauchanschluss). und ich glaube nicht, dass ich aufeinmal fast einen Liter Wasser „verloren“hab. Musste in den letzten 15tkm nie Wasser nachfüllen.

Vermutung:
Kann es sein, dass die beim Freundlichen nach dem WaPu Wechsel Wasser nachgefüllt haben. Im System aber noch Luft drin war und nach ein paar Metern Fahrt der Stand wieder zu niedrig war? Keiner hats mehr nachkontrolliert (Schnell, schnell, schnell). Nach paar tausend Kilometern war dann der Stand so niedrig, dass die KI Meldung bei mir kam?? Kann so was denkbar sein? Würde aber nur gehen, wenn der Kühlstandsensor erst kurz über dem unteren Kühlmittelschlauch am Behälter anspricht!!

Bin leider etwas ratlos und aufgeregt, da ich am Samstag mit dem Auto in den Urlaub fahren will und das sind halt 2000km!!!! Motor will ich auch nicht schrotten!!
 
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor

Anzeige

  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #2

brobble

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde mich Deiner Theorie anschließen! Der Sensor für den Wasserstand ist im Ausgleichsbehälter! Wenn der Stand nun seit langem wieder unverändert ist, würde ich auch sagen, daß es mit der Reparatur zu tun hatte!
Deine Verbrauchsanzeige sollte eigentlich im Stand l/h anzeigen, meist sind es dann 0,7 l/h, die angezeigt werden, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet, welcher übrigens wahrscheinlich ein AVF ist! :)

Gruß MR...
 
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #3

bootman

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ich weiss leider nicht wie sich eine kleine Undichtheit der ZKD bei "nur" 400km auswirken würde!!
Kann es sein, dass da wesentlich mehr Kilometer notwendig sind um so etwas zu detektieren??? z.B. 1000km oder so???

Ab wann wird es eigentlich für den Motor gefährlich bezgl. Schmierung??
Wenn ich z.B. alle 1000km 0,5l Wasser nachfüllen muss???
Ich weiss, eigentlich sollte nix verschwinden, aber ich frag nur falls im Urlaub etwas "verschwinden" sollte zwecks Heimfahrt.... :(

Das mit dem umschalten auf l/h ist mir noch nie aufgefallen....werde heute mal drauf achten. Ich weiss nur, dass z.B. beim ausrollen Richtung Ampel/bergab/usw. die Anzeige immer 0.0l angezeigt hat!
 
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #4

brobble

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ich bin zwar kein Schrauber aber nach meinem Wissensstand mischt sich bei einer defekten ZKD Öl mit Kühlwasser, was man dann an braunem Kühlwasser im Ausgleichsbehälter bzw. weißem Schlamm am Öldeckel sehen kann. Wieviel km dafür notwendig sind, kann ich nicht sagen. Aber wenn dieser Wasserverlust nur einmal vorkam und das auch nach einer Reparatur am System, dann würde ich nicht gleich auf eine defekt ZKD schließen.
Ich würde mich erstmal auf den Wasserstands-Sensor im Ausgleichsbehälter verlassen und das weiter beobachten!
Zum Verbrauch:
Also wenn der Motor keinen merkbaren Mehrverbrauch hat, würde ich mir da auch keine Sorgen machen, wobei ich es aber auch so kenne, daß während der Fahrt im Leerlauf 0l Verbrauch angezeigt wird. Achte mal drauf, ob Dein Tacho im Stand auf l/h umspringt!

Gruß MR...
 
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #5

bootman

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
UPDATE für Hilfesuchende:

Habe mir gestern mal meine Verbrauchsanzeige genauer angeschaut.
Es ist also wie die Kollegen es beschrieben haben.....

1. Schubbetrieb (Gang drin und ausrollen lassen)
Momentverbrauch = 0.0l/km

2. Ausgekuppelt und ausrollen lassen
Momentverbrauch ~ 0.7l/km - 2.5l/km

3. Stillstand
Momentverbrauch ~ 0.7l/h - 1.5l/h

Ist mir vorher nie aufgefallen das die Einheit umschaltet. Aber wenn man Sorgen mit seinen Fahrzeug hat, fallen einem tausende "Phantomfehler" auf!! :D :roll:

Kühlmittel hat weiterhin unveränderten Stand, somit erhärtet sich immer mehr meine Schnell,Schnell,Hektik Theorie in der Werkstatt
:flop: :wink:
 
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #6

odie

ahhh a nürdingär ;)

ich hatte so ein ähnliches problem. allerdings fahr ich n 3b. bei mir war eine schraubschelle an einem flansch (frag mich jetzt net welche glaub am kühler) undicht. die schelle ist wen man unters auto liegt unter der stosstange richtung beifahrer seite. komischerweise hats nur geleckt wen der motor und das wasser kalt war. ich versteh das zwar nicht aber was sollst. also schön warm gefahren nie theater. immer kurtzstrecke und schon hat wieder wasser gefehlt. nach dem anziehen der schelle keine probleme mehr.

gruss aus kirchheim!
 
  • Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor Beitrag #7

knox

Der Flansch dehnt sich durch die Wärme weiter aus als der Schlauch, auch die Schelle bleibt etwas kühler. Darum schließt sich die kleine Undichtigkeit bei heißem Motor. Das "funktioniert" aber nur bei kleinsten Leckagen...

Zum Auffüllen des Kühlsystems braucht man schon etwa eine halbe Stunde Zeit, wenn es wirklich voll sein soll. Irgendwo bleibt immer ein wenig Luft, und um die rauszukriegen muss man den Motor auch ab und an mal hochdrehen, um den Wasserumlauf zu beschleunigen und so die Luft aus dem System zu spülen. Das dauert halt. Und auch dann ist es nicht sicher, dass wirklich alle Luft entfernt ist. Das dürfte erst nach längerer Fahrt der Fall sein. Darum nach Kühlwasserwechsel häufiger nach dem Wasserstand sehen; auf der Autobahn ruhig frühzeitig mal einen Zwischenstop einlegen und ggf. nachfüllen (Kanister mit fertig gemischtem Kühlwasser nicht vergessen!).
 
Thema:

Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor

Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
V5 2.3l AGZ wird heiß: Moin, ich würde gerne wissen ob meine Diagnose stimmt. Fahrzeug: Passat 3b Kombi, Bj 99, VR5-Motor 2.3l (AGZ) Letztes Wochenende am Ende einer...
Verbrauchsanzeige im Stillstand / Kühlmittelstandsensor: Das sind ja 2 Dinge aufeinmal!!!! Passat Kombi 1.9 TDI – 130PS Bj. 08/02 Motorbez. weiss ich leider nicht auswendig! Hallo, habe leider nix...
Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
Oben Unten