Nebelwerfer_TDI
- Beiträge
- 981
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ja, ihr dürft mich auslachen.....bin deswegen niemandem böse
Gerade Hydrostößel im Zylinderkopf versenkt, Nockenwelle montiert, und weils so gut ging, hab ich auch den Zahnriemen aufgelegt. So, der große Moment. Motor von Hand durchdrehen.
Eine halbe Umdrehung gings gut, dann das typische klacken von Ventilen, die am Kolben aufsetzen.....fu**
Geärgert, noch mal alles kontrolliert, passt aber. Weitergesucht.
Dann ist mir erst eingefallen, dass die Hydros ja seit ein paar Monaten ausgebaut herumlagen, und sich in aller Ruhe ausdehnen konnten, und jetzt folglich zu lang sind, also ihnen eine Art "Vorspannung" fehlt, sodass die Ventile nicht ganz schließen können. Nach einer Weile warten, gings dann bei dem einem Zylinder bereits, aber ein anderer eckt noch.
Was lernt man daraus: nicht gleich nach dem Zusammenbau starten, sonst gibts Ventilsalat. Lieber öfters mal die Arbeit für ein Bier unterbrechen :mrgreen:
Ja, ihr dürft mich auslachen.....bin deswegen niemandem böse
Gerade Hydrostößel im Zylinderkopf versenkt, Nockenwelle montiert, und weils so gut ging, hab ich auch den Zahnriemen aufgelegt. So, der große Moment. Motor von Hand durchdrehen.
Eine halbe Umdrehung gings gut, dann das typische klacken von Ventilen, die am Kolben aufsetzen.....fu**
Geärgert, noch mal alles kontrolliert, passt aber. Weitergesucht.
Dann ist mir erst eingefallen, dass die Hydros ja seit ein paar Monaten ausgebaut herumlagen, und sich in aller Ruhe ausdehnen konnten, und jetzt folglich zu lang sind, also ihnen eine Art "Vorspannung" fehlt, sodass die Ventile nicht ganz schließen können. Nach einer Weile warten, gings dann bei dem einem Zylinder bereits, aber ein anderer eckt noch.
Was lernt man daraus: nicht gleich nach dem Zusammenbau starten, sonst gibts Ventilsalat. Lieber öfters mal die Arbeit für ein Bier unterbrechen :mrgreen: