VDA-Standard und Umsetzung im Passat

Diskutiere VDA-Standard und Umsetzung im Passat im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute, ich werde mir wahrscheinlich aus gegebenem Anlass eine FwD-Bluetoothfreisprecheinrichtung zulegen, und diese in meinem Wagen verbauen...
  • VDA-Standard und Umsetzung im Passat Beitrag #1
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Hi Leute,
ich werde mir wahrscheinlich aus gegebenem Anlass eine FwD-Bluetoothfreisprecheinrichtung zulegen, und diese in meinem Wagen verbauen. Nun habe ich mich beim Funkwerk Dabendorf erkundigt, bezüglich des Einbaus an einen vorhandenen VDA-Anschluss im Auto. FwD führt nämlich auch eine Ausführung, die per VDA angeschlossen wird und meint, dass der VDA-Standard ein aktives Mikrofon vorschreibt.
Nun meine Frage: Ich habe noch eine Cullmann-FSE verbaut und wüsste nun gerne, ob es sich bei dem ab Werk verbauten Mikro auch um ein solches, aktives Mikrofon handelt. Das könnte ja evtl. auch die Probleme mit den Parrot-FSEs erklären.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Thx, Schmitti

PS: Mein Cullmann-Car Interface hat die Bestellnummer 8D0 862 335 B, sofern diese Angabe weiterhilft.
 
  • VDA-Standard und Umsetzung im Passat

Anzeige

Thema:

VDA-Standard und Umsetzung im Passat

VDA-Standard und Umsetzung im Passat - Ähnliche Themen

VDA Anschlüsse bei der Handyvorbereitung?: Hallo, ich habe eine ganze Weile gesucht und irgendwie doch noch nicht ganz all Auskünfte gefunden. Ein neuer Thread musste her, ich fasse mal...
Oben Unten