Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T

Diskutiere Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); dann viel Spass hier 8) ---und denk dran, wenn der vorige Besitzer das Auto soooo schonend gefahren ist, die ersten Kilometer auf der Autobahn...
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #21

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
aboromir schrieb:
Hallo,

so bin nun auch Besitzer eines Passi 8)
nach laengerem hin und her hab ich mich fuer einen 98er 1,8T Variant entschieden. Muss ihn zwar nochmal neu einfahren, da die beiden Vorbesitzer das Auto sehr schonend gefahren haben... Aber die Spritzigkeit werd ich ihm schon wieder hinfahren :wink:
Naechstes WE gehts gleich los mit einer Urlaubsfahrt nach Kroatien :D
Nochmals vielen Dank fuer Eure Antworten!
Super Forum hier, werd mich nun wohl oefters hier rumtreiben, hab mir schon einige Ideen geholt was ich demnaechst einbauen will!

Viele Gruesse
aboromir

dann viel Spass hier 8) ---und denk dran, wenn der vorige Besitzer das Auto soooo schonend gefahren ist, die ersten Kilometer auf der Autobahn laaangsam angehen.. und dann! :evil: die Gänge ausfahren und mal den Drehzahlteufel spielen :twisted:

Gruß Markus
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #22

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Mit Serienchip wird er 1,8T nie spritzig. Die absoluten Fahrleistungen mögen OK sein, aber gefühlt immer Schlaftablette.
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #23

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Mit Serienchip wird er 1,8T nie spritzig. Die absoluten Fahrleistungen mögen OK sein, aber gefühlt immer Schlaftablette.

also eingetragen sind bei mir 217 km/h und die fährt er auch :eek: bzw. lt. Tacho auch 230 km/h. Der letzte Wert ist realistisch, da die Turbos eh nach oben streuen! Von 0 - 100 in 8,9 Sekunden. Für wen das nicht spritzig genug ist, muss jeder selber wissen. Für mich ist der jedenfalls spritzig genug :D. Und da ich sowieso kein "Chip"-Freund bin :flop:, reicht mir auch die Leistung für die nächsten Jahre :)

Gruß Markus
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #24

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Naja ich geh von meinem aus, den ich schon öft genug mit und ohne Chip gefahren bin. Wie gesagt, die absoluten Fahrleistungen sind ohne Chip echt OK. Aber irgendwie fehlt der typische Turbo-Bums. Die Serienabstimmung mit der leichten Verzögerung auf Gaspedalreaktionen und dem gleichbleibenden Drehmoment läßt die gefühlten Fahrleistungen immer etwas hinter den tatsächlichen.
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #25

aboromir

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
also nach nur 75PS vorher finde ich den 1,8T schon recht spritzig :D
weiss aber dass da noch etwas mehr geht (hab ne Leistungsmessung beim ADAC machen lassen) wenn ich die fehlenden PS wieder hingefahren habe dann schaue ich mal ob ich noch was an der Spritzigkeit ändern muss :wink:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #26

passatsyncro

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da ich mich noch nicht entscheiden kann, ob es ein 3BG mit 1.8T- oder mit 5V-Motor werden soll, sammle ich derzeit Informationen über beide Motoren. Zum 1.8T findet man hier ja wirklich eine Menge, man hat den Eindruck, die Mehrheit hier im Forum fährt einen 1.8T.
Zum V5 findet man aber generell wenig Informationen , wahrscheinlich wurde dieser eher weiniger gekauft. Im letzen Info-Flyer (pdf) von VW zum 3BG ist er auch nicht mehr aufgeführt.

Hat noch jemand von Euch einen VW-Flyer (pdf) mit technischen oder Ausstattungs-Informationen zum 3BG mit V5-Motor ?
Kennt jemand den Grund, warum der V5 bereits Ende 2002 wieder eingestellt wurde ?

Gruß,

passatsyncro
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
passatsyncro schrieb:
...Kennt jemand den Grund, warum der V5 bereits Ende 2002 wieder eingestellt wurde ? ...
Der Motor ist recht trinkfreudig. Der 1.8T zwar bei entsprechender fahrweise auch, aber dafür mit ordentlicher Leistungsabgabe, was dem V5 etwas fehlt, jedenfalls im direkten Vergleich der beiden Motoren gesehen.
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #28
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
also mein voriger B5 war auch ein VR5 oder auch V5 , der hatte immer ordentlichen Durchzug und kein "Turboloch" außerdem war er bei moderater Fahrweise bei ca. 9 l Super, mit Tempomat sogar noch darunter.

Zudem kommt noch ,falls noch nicht genannt, die Steuerkette,die wartungsfrei ist, im Gegensatz zum 1.8T.

naja,man sollte beide erstmal probefahren und dann subjektiv entscheide.

Mir persönlich gefiel der V5 :cry: :roll: :tear: :grosseaugen: :roll:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #29
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Also bei "moderater" Fahrweise fahre ich meinen 1.8T locker auf 8.5 auf 100, das macht nur keinen Spaß.
Das Turboloch ist da (jedenfalls nach dem chippen), aber dafür auch kommt danach der Spaß umso gewaltiger.
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #30

passatsyncro

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
VW-ler schrieb:
... Zudem kommt noch ,falls noch nicht genannt, die Steuerkette,die wartungsfrei ist, im Gegensatz zum 1.8T. ...


Bei welchen Kilometerständen sollte die Steuerkette etwa gewechselt werden ? Woran erkennt man den Verschleiss und was kostet das in etwa ?

Gruß passatsyncro
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Der Zahnriemen des 1.8T "hält" 120 TKM" oder 5 Jahre.
Die Steuerkette des V5 sollte wartungsfrei sein, was ab erin der Realität nicht der Fall ist, da diese zu rassel anfängt. Das ist zwar nicht schlimm, aber nervig und dann kostets richtig Geld wenn dieser Fall eintreten sollte.
Kann passieren, muss aber nicht.
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #32
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
TEASY schrieb:
Der Zahnriemen des 1.8T "hält" 120 TKM" oder 5 Jahre.
Die Steuerkette des V5 sollte wartungsfrei sein, was ab erin der Realität nicht der Fall ist, da diese zu rassel anfängt. Das ist zwar nicht schlimm, aber nervig und dann kostets richtig Geld wenn dieser Fall eintreten sollte.
Kann passieren, muss aber nicht.

Quatsch, meine hatte bei 150 tkm auch noch nicht gerasselt.
Ich denke auch das im Gegensatz zum regelmäßigem Zahnriemenwechsel , der Wechsel von Steuerkette/Spannern viel teurer ist :!:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #33
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
VW-ler schrieb:
Quatsch, meine hatte bei 150 tkm auch noch nicht gerasselt.
Ich denke auch das im Gegensatz zum regelmäßigem Zahnriemenwechsel , der Wechsel von Steuerkette/Spannern viel teurer ist :!:
Sehr gute Wortwahl :flop:

Ich hatte geschrieben (s.o.), dass es passieren kann und nicht muss! Also besser erst mal genau lesen!
Ich kenne einige V5 Fahrer, die bei 100 TKM die Kette wechseln mussten wegen Geräuschen und das war dann so gesehen um einiges teurer, als der 1.8T Zahnriemen bei 120 TKM.
Und da ein 1.8T nicht unbedingt ein Kilometerfresser-Auto ist, kommt ein ZR-Wechseln ja wohl kaum jedes Jahr vor, somit sind die Kosten mehr als relativ. :ja:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #34
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Ja, vorher streikt beim 1.8T ja auch der Turbolader :wink:

Subjektiv kann ich aber behaupten, das der V5 ein gutmütiger Motor ist der bei "normaler" Fahrweise einigermaßen aktzeptable Verbrauchswerte liefert,
aber bei weitem kein Spritsparer ist.

Robust ist der Motor,schon allein wegen des Hubraumes alle male !

Gruß VW-ler
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #35
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
VW-ler schrieb:
Ja, vorher streikt beim 1.8T ja auch der Turbolader :wink:
Richtig, das ist aber wie mit der V5 Steuerkette, dass kann passieren, muss aber nicht. Kommt halt auf die ev. Tuningstufe, Fahrweise und Pflege an.
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #36
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
nein, standartmäßig muss ja der Zahnriemen vom 1.8T intervallweise gewechselt werden, die Steuerkette des V5 jedoch niemals. Und das ganze bei Tuningstufe 0 :eek:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #37
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Jetzt wird´s aber mächtig haarspalterisch, bzw. OT :!:
Also zurück zum Thema :!:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #38
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
VW-ler schrieb:

Ein :!: hätte gereicht.

Aber es ist so, der 1.8T ist einfach nur ein hochgezüchteter 1.8, dem im Gegensatz zum V5 der Hubraum fehlt um eine ständig hohe und zuverlässige Leistungsabgabe zu gewährleisten.

Mein Alter V5 fuhr 235km/h laut KI und 229km/h laut Navi. Und das mit über 150.000 km auf der Uhr :eek:

Ich würde aufjedenfall den fünfer dem 1.8 T vorziehen. Denn ein Turbo bringt auch immer besondere Verhaltensregeln mit sich ( kenne ich von meinem Rumpel-Düse )

In Erinnerung an meinen alten V5:



:cry: :oops: :frown:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #39
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
VW-ler schrieb:
Aber es ist so, der 1.8T ist einfach nur ein hochgezüchteter 1.8, dem im Gegensatz zum V5 der Hubraum fehlt um eine ständig hohe und zuverlässige Leistungsabgabe zu gewährleisten.
Der 1.8T ist ein weiterentwickelter, ausgereifter Audi-Motor und kein hochgezüchteter 1.8er :!:
 
  • Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T Beitrag #40
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
ja ne, is klar. Der 1.8T der B5 GP Serie vielleicht, aber der alte aus der 3B Zeit wohl eher nicht. Oder was wurde an dem 1.8T denn weiterentwickelt ?
 
Thema:

Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T

Variant 2.3 V5 gegen Variant 1.8T - Ähnliche Themen

Passat Variant 2.3 V5 Comfortline kaufbar?: Hallo, da ich nun zu einem Autowechsel gezwungen wurde, wollte ich mir einen Passat Kombi zulegen. Ich hab folgenden Passat gefunden: Passat...
Fragen zum Kauf 1.8 oder 1.8T: Hi all, ich möchte mir einen Passat Variant zulegen, einen 1.8 oder einen 1.8T. Da der 1.8T recht selten ist, zumindest in der 10KEUR Preisklasse...
Oben Unten