VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es

Diskutiere VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute ich habe eigentlich vorgehabt mir heute neue Reifen zu kaufen nur der reifenhändler hat mich vollkommen verwirrt. Ich habe vorne...
  • VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es Beitrag #1
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

ich habe eigentlich vorgehabt mir heute neue Reifen zu kaufen nur der reifenhändler hat mich vollkommen verwirrt.

Ich habe vorne 215/45/17 (wegen Radabdeckung)auf 7,5x17 und hinten
225/45/17 auf 8,5x17.
Der Reifenhändler meinte jetzt aber das diese Kombination nicht rechtens ist.
Laut Programm aus dem www. habe ich aber mit dieser kombi eine abweichung des Abrollumfanges von VA-HA von 1.42%
das max. liegt bei 1.5%.

Das eigentliche Problem ist, das ich kein zusammenhängentes Gutachten habe, das heist
ich habe ein gutachten von der 7,5 und eines von der 8,5 Zoll, da die Firma Antera diese Kombi die ich verbaut habe so nicht anbietet, bzw von denen nicht TÜV geprüft ist.

Im Gutachten von der 8,5 Zoll Felge ist diese Kombination von 215-VA und 225-HA zwar angegeben,
aber diese bezieht sich ja darauf , das vorne auch eine 8,5 Zoll montiert ist,
und vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegt wegen dem ABS/ASR blablabla......

Zur Krönung des ganzen mußte ich mir sagen lassen das es die Firma Antera nicht mehr gibt......... :eek:hmygod:

Hat eventuell jemand von euch ein vergleichsgutachten wo
VA eine 7,5x17 und HA 8,5x17 drin steht ?
woraus man die montierbaren Reifendimensionen erkennen kann.

Am einfachsten wäre es natürlich vorne auch einen 225´er zu nehmen nur habe ich dann keine Abdeckung mehr, und das wird bei uns Österreicher sehr strengt gehandhabt.

Bin im übrigen jetzt 3 Jahre so gefahren, und hatte keine Probleme mit dem ABS, und typisiert habe ich das ganze nicht -noch nicht :D
 
  • VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es Beitrag #2

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir für mein Cab ein Reifengutachten senden lassen.
Dortige Auflage:
Beim Fahrzeughersteller Freigabe für diese Reifenkombi mit ABS (bzw ESP) geben lassen.

Am besten bei VW anfragen, ob die das "ERLAUBEN".

Wegen den Felgen gäbe es hier in D keine Probleme, nur die Eintragung wäre teurer.

Gruss Stefan
 
  • VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es Beitrag #3

Nelltec

Welchen Reifenhersteller fährst du?

Ich hoffe rundum gleicher Profiltyp.

Beantrage beim Reifenhersteller eine Reifenfreigabe. Das größte Problem dabei ist das ABS was spinnen kann wenn die Abweichung der Abrollumfänge zu groß ist. Das ganze ist auch abhängig vom Reifenhersteller. Bei Falken kann es sein, daß es ok ist.....Continental sagt bei ihren Reifen ist es nicht ok, etc.

Das ist schonmal die Grundvoraussetzung für eine Eintragung.
Ganz nebenbei sind aber auch 225/45R17 auf 7,5x17 absolut kein Thema. Das Argument mit der Reifenabdeckung verstehe ich nicht, oder fährst du vorne ET 0 ?


Wenn du ein Gutachten von Antera in 7,5x17 rundum und 8,5x17 rundum hast kann ein Prüfer daraus ne Einzelabnahme machen und es dir eintragen. Hast du das nicht braucht du noch ein Festigkeitsgutachten von Antera und am Besten ein Vergleichsgutachten in der Kombination 7,5x17 215/45R17 mit 8,5x17 225/45R17 und dazu deine Reifenfreigabe.
 
  • VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es Beitrag #4
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Nelltec

ich habe rundherum den gleichen Reifentyp.
Mein Reifenhändler besorgt mir beim Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, dürfte morgen kommen.

Mit dieser kombination habe ich eine Toleranz des Abrollumfanges
von 1.42%, max.1,5% sind erlaubt, und da ich schon 3 Jahre damit fahre
kann ich mal davon ausgehen das das ABS mitspielt.

Wegen der Reifenabdeckung:
Ich komme aus Österreich, und hier herrschen rauere Lüfte beim TÜV.
Habe ET 31, und mit 225`er steht der Reifen raus.
Ich mußte schon mit den 215 die Kotflügel etwas rausstellen lassen.
Ich weis klingt etwas komisch ist aber so. (Prüfer kommt mit Wasserwaage)

ein Vergleichsgutachten wäre sicher vom Vorteil,
hab schon auf der RH Hompage nachgeschaut, gefunden hab ich aber nur
8 und 9x17, sprich je ein halbes "j" mehr, aber mit meiner montierten Reifenkombi.
Als Auflage wird hier auch eine Bestätigung von Reifenhersteller gefordert,
ich denke 215 und 225 funktionieren schon.
 
  • VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es Beitrag #5

Nelltec

Oh, das mit Österreich hab ich überlesen.

Wate die Bestätigung ab.....was du rechnest sind statische Werte und blanke Theorie. Jeder Reifenherstsller baut den Reifen etwas anders und ein 225/45R17 ist noch lange nicht bei jedem Hersteller gleich :)
 
Thema:

VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es

VA 215 HA 225 welche Probleme gibt es - Ähnliche Themen

RH Tecnic Felgen VA 8,5 x 18 / HA 10 x 18 auf Passat 3b Komb: Hallo Passat-Gemeinde, möchte auf meinen Passat 3b Kombi 1,8 Turbo folgende Räder montieren: RH AE Tecnic VA 8,5 x 18 mit 225/40/18, HA 10 x 18...
Felgen-Fahrwerk-Liste: Hi Leute Da hier immer wieder Fragen bezüglich Fahrwerk- Felgen- Kombinationen auftauchen, hab ich mir gedacht, dass ich ja mal ne Liste...
Bericht: H&R Gewinde inkl. 17'' Felgen + Bilder + Story: Hi Leute! Nach langem hin und her habe ich es jetzt dann doch getan! Ich habe mir von einem Kumpel, der eine eigene kleine, freie Werkstatt...
Oben Unten