v6 tdi bzw. 1.8 turbo

Diskutiere v6 tdi bzw. 1.8 turbo im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo leute, nachdem mein erster beitrag gelöscht worden ist, hab ich dann erstmal 3 Stunden die Suche gequält. Das waren auch viele Interessante...
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #1

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
hallo leute, nachdem mein erster beitrag gelöscht worden ist, hab ich dann erstmal 3 Stunden die Suche gequält.
Das waren auch viele Interessante Sachend dabei. Aber so viele Unterschiedliche angaben.
Da ich mir jetzt ein 3bg zulegen möchte weil mein vr6 (35i) den Geist aufgegeben hat, bräuchte ich noch ein paar Infos. So zusagen als Zusammenfassung der Suche, aber echt nur mit dem Hauptfakts !

Also :

1.) Wieviel verbraucht der V6 TDI mit 150 PS Gangschaltung bei normaler Fahrweise ( hab Beiträge mit 6,6 l und bis zu über 10l gesehn ??? Ich hab auch keinen Bock mir einen Diesel zu kaufen wenn ich doch wieder alle 500km bei der Tanke stehe ! )

2.) Wieviel verbraucht der 1.8 Turbo mit 150 PS Gangschaltung bei normaler Fahrweise ?

3. ) Thema Tank : Piept das die ganze Zeit wenn der Tank leer ist oder nur einmal beim starten oder wann ?

4.) Nur so als Bestätigung : Der Turbo soll schneller sowie im Anzug als in der Endgeschwindigkeit sein gegenüber dem v6 TDi ???

5.) Was fahren die beiden vorgenannten Motoren als Endgeschwindigkeit auf der Graden ? ( Nicht was er vom Werk angegeben ist, das weiß ich auch ;-) )

6.) Und von wegen Chip : Sollen ja beide Motoren auf ca. 195ps zu bekommen sein. Wie verändert sich da das Fahrverhalten ? Ist das deutlich zu spüren und macht in der Endgeschwindigkeit auch 10-15km/h aus ?

Ich bitte euch nur die Fakts zu schreiben damit nicht alles wieder vom thema abspringt und ich einen überblick behalten kann, nicht wie in der Suche ;-)

Für eure antworten schonmal vorab ein Herzliches THX :top:
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo

Anzeige

  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #2

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Hallo und willkommen im Forum.

Zu Punkt 3: während der Fahrt piept es wenn die Kraftstoffvorrat zu niedrig geworden ist, nur einmal. Danach jedes mal wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Zu Punkt 5: meine Erfahrung war in einem A4 1.8T, der lief laut Tacho 230km/h

feuerteufel112 schrieb:
3. ) Thema Tank : Piept das die ganze Zeit wenn der Tank leer ist oder nur einmal beim starten oder wann ?

5.) Was fahren die beiden vorgenannten Motoren als Endgeschwindigkeit auf der Graden ? ( Nicht was er vom Werk angegeben ist, das weiß ich auch ;-) )
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #3

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
hallo, danke schonmal für die auskunft, aber ihch willnoch mehr :D


also weiter, ich beiße nicht :evil: :razz:
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #4
passi 787

passi 787

Beiträge
719
Punkte Reaktionen
1
Hi , habe auch ein 3bg V6 tdi 6Gang Handschalter 2WD

Habe einen Verbrauch auf 7000Km von 6,5 Lietern im Schnitt :D ( hoher Landstrassenanteil

Rekord mit einer Tankfüllung war 925KM habe dann 55Lieter Getankt (waren noch 7Lieter Rest ) 62 Lieter Tank

Spitze ohne OBD-Tunig 225 Laut Tacho ( 214 Eingetragen im KFZ-Schein)

nun nach OBD-Tuning ( 190 Ps) 240 Km/h laut Tacho :D

gestern 350km gefahren & ein Verbrauch laut MFA 5,9 Lieter bei Durchschnittlicher Geschwindigkeit von 110 Km/H

BB Marc
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #5

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
da isser ja ;)

also bin mit meinem 1,8T mit der letzten Tankfüllung 530KM weit gekommen. War aber überwiegend autobahn mit 120km/h und nem kurzen Sprint über 10km mit 230km/h

Auf der Geraden macht der T halt 220 bis 235 lt. Tacho. Eingetragen sind 217

Mein Durchschnittsverbrauch mit überwiegend Stadt und kurzstrecke liegt bei rund 11Litern

MfG

DFF
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #6

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
hallo fuerst ! hast mich schon erwartet :lol:

danke für die detailierte auskunft !

hoffe ich bekomm noch ein paar mehr !

gruss
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #7

1.8.T-Fahrer

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
zu 1.) weiß ich net... *g*

zu 2.) bei "normaler" Fahrweise (ohne Pedalzucken!!!) 9,8 Liter!

zu 3.) beim Starten des Motors und (ich glaub) während der Fahrt ab und zu!!!

zu 4.) kommt drauf an wie man schaltet :D

zu 5. ) Vari: angegeben 217... gefahren zwischen 220 - 240 km !!!

zu 6.) ?, kommt bei bei nicht in Frage! Reicht mir schon so. :wink:

Gruß Markus
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #8

Manuel A4 TDI

Aus Kostengründen kann man nur den 1.8T kaufen.

Zum einen weil er gechippt Kreise um den 2.5er dreht und zum anderen weil alle Kosten deutlich geringer sind. Der Hauptgrund aber ist, das alle 150PS TDI Schrott Motoren sind. Eingelaufene Nockenwellen, defekte KGE usw....

Es spricht nichts für den trägen V6 TDI, außer Du stehst auf nicht einkalkulierte Reparaturkosten!

Gruß

Manuel
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Tankanzeige piept nur beim Starten.
Der 1.8T Vari TT5 2WD läuft Tacho (mit Chip) um 230 km/h
Verbrauch zwischen 9-12 Litern je nach Gasfuss
Je nach Gesamtfahrleistung auf jeden Fall besser als der 150 PS V6 TDI.
Beim 180 PS V6 TDI schaut da schon anders aus.
Deutlich weniger Defekte und fast genau so spritzig wie der 1.8T :!:
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #10
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Ich habe nen 1.8T und meine Tankanzeige piept beim Starten und ab und zu während der Fahrt.
Ich verbrauche mit TT5 zwischen 9,8l und 12,5l.
Komme mit ner Tankfüllung 62l so ca. 550km weit.
Meine persönlich geschaffte Vmax. liegt glaube ich bei 220km/h (schneller traue ich mich nicht - Auto teuer->vor dem Passi mal nen Unfall aufa Bahn gehabt :()
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #11

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
aber ins versteh ich nicht; warum soll der 1.8t besser abziehen, klar 1.8 turbo aber lt. vw werten von wegen beschleunigung ist da kein Unterschied !

Das andere was blöd ist das ich wenn ich mir nen 1.8t besorge +chip dann super plus fahren muss, das geht doch voll ins Geld ! Fahre so ca. 30-40tkm im jahr !

So viel langsamer kann der v6 tdi nicht sein, und ich denke mit chip ist da schon leistung ausreichen vorhanden.

hat jemand mal zufällig nen vergleich zum alten 35i vr6 ( mein letztes auto grins ) gemacht oder gehabt ?

gruss
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #12

Michael/A

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallo feuerteufel
Eines hab ich bisher vermisst in dem Vergleich, und zwar der Sound den ein Sechszylinder Dir liefert, egal ob Diesel oder nicht, aber es ist einfach Musik in den Ohren beim dahingleiten.
Und so Unterschiede in den Fahrleistungen sind wohl kaum vorhanden, das sie in der praxis merklich auseinander gehen. Werksangabe 0-100 beim V6 8.6sek. Da müsste doch der Turbo 100 Ps mehr haben um wirklich Kreise um Ihn ziehen zu können. denn unter 8 sek wird der wohl auch kaum liegen.Also nicht viel mehr als ein Wimpernschlag.
Und der kostet mich dann ein lächeln, wenn ich den Turbo an der Tanke wieder überhole. :lol:
Gruß Michael
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #13
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Ein Kumpel von mir ist Servicetechniker und der meint, ab ca 150 Tkm kann man den V6 TDI vergessen (siehe Manuels Beitrag). Das sind keine Einzelfälle...
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #14

Michael/A

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Das kann stimmen, hab aber auch schon viele,hauptsächlich Audifahrer, gelesen die auf den Motor schwören, weil so standfest. Kaputt bringt man jeden wenn es sein muss.
Aber in meinem Fall nicht so wichtig, hatte noch nie ein Auto länger als 3 Jahre und über 70-80000 km. Darum sind mir auch die hohen Wartungskosten beim Zahnriemen wechsel egal. Sicherlich ist der V6 aber im Unterhalt beim Service teurer als en 4Zyl benziner.
Gruß Michael
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #15

feuerteufel112

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
hmmmmmm,

so wie es aussieht wirds doch nen 1.8t.

meldet sich ja kaum einer der was positives über den 2.5tdi sagen kann :roll:
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #16

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
nen gechippter V6 TDI ist nicht wirklich langsamer als ein gechippter 1.8 T.

Ich merke auf der Autobahn mit viel Vollastanteil, das ich halt nen Verbrauch von ca 10 Liter habe, was ich mit einem Benziner nicht schaffe würde !!
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #17

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ich kann auch nicht schlechtes über den V6TDI sagen fahre selbst einen und bin voll zufrieden mit ihm (ist auch gechipt). Und was den tollen Beitrag angeht von wegen schrott Motor und wär arg anfällig wenn du dich mal durchs Forum lest wirst mal sehen von welchem Motor mehr probleme drin stehen.Und das ist eindeutig der 1,8T auch wenns ein super Motor ist.
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #18

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
^^ da hatta wohl recht. Abba es kommt halt immer auf die Pflege an. Weder der 1,8T noch der v6 TDI sind so fehlkonstruktionen wie der VR6 noch sind sie DIE perfekten Motoren. Haben beide ihre vor und nachteile. Ich denke aber dass bei ordentlicher Pflege und Wartung beide lange halten und nahezu zu den gleichen defekten neigen.

Die KRASSEN defekte sind absolute Ausnahmen sowohl beim T als auch beim TDI

MfG

DFF
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #19

TMS-Tuning

Beiträge
491
Punkte Reaktionen
0
Es gibt kein Motor ohne Manko ..... Jeder motor hat seine Vor und Nachteile .... finde ich .... Krasses Tuning ist beim 1.8 T halt eher möglich als bei einem TDI .....
 
  • v6 tdi bzw. 1.8 turbo Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es kommt halt auf den Bedarf an, den man hat .
Und nach dem, was es einem wert ist.
Dann kann man entsprechend entscheiden.
Wenn man dann bei seinem Fahrstil einen 1.8T oder TDI killte, dann wahrscheinlich auch jeden anderen Motor.
 
Thema:

v6 tdi bzw. 1.8 turbo

Oben Unten