V6 Benziner/Klappern im Motorraum

Diskutiere V6 Benziner/Klappern im Motorraum im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo zusammen Leider habe ich mit der Suche keine wirkliche Lösung für dieses Problem gefunden. Im Bereich des rechten Ventildeckels klappert...
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #1

dominik

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen

Leider habe ich mit der Suche keine wirkliche Lösung für dieses Problem gefunden.
Im Bereich des rechten Ventildeckels klappert es vor sich hin. Ob warm oder kalt, jedoch nicht immer! :?

Ich habe in der Suche einen Text von Geri gefunden:

"Bei unregelmäßigen Ventilgeräuschen, die nach längerer Fahrt verschwinden und im Kurzstreckenbetrieb immer wieder auftreten, müssen die Ölrückhalteventile ersetzt werden."

Heute wollte ich mir diese Ventile besorgen. Der Freundliche hat mich nur mit grossen Augen angeschaut. Er kenne sowas nicht. Nun meine Frage an Euch, kennt Ihr diese Ventile? und wo sind sie verbaut?
Musstet Ihr diese Ventile auch schon ersetzen?
Woran könnte es sonst noch liegen (Hydrostössel? diese Ventile oder Verschleiss?)?

Danke für Eure Antworten.

Gruss Dominik
 
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi dominik, bei 285tkm darf schon was klappern. Schätze mal das die Hydros getauscht werden sollten.

Diese Ölrückhalteventile gibt es wirklich. Der Freundliche findet es im schlauen Buch unter "Ventiltrieb instand setzen Hydraulische Tassenstößel prüfen" :wink:

bei sailor könnte ein ähnliches Problem sein, guck mal da:
http://www.meinpassat.de/forum/t30021.html
 
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #3

dominik

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen

geri

Danke für den Link. Ich könnte mir gut vorstellen das dieses Geräusch von der Nockenwellenverstellung kommen könnte.
(Möchte jedoch diese nur im äussersten Notfall ausbauen!)

Habe heute kurz den Ventildeckel demontiert, konnte jedoch keinen Defekt feststellen. Hydroventile scheinen in Ordung zu sein (Spiel OK).

Ich habe seit ca. 6Monaten ein "Ruckeln, Schaltproblem..." Ich bin immer davon ausgegangen das dieses Problem von der TT5 stammt.
Keine Fehler im Speicher, Öl getauscht etc.

Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, dass diese beiden Probleme zusammenhängen.

Das Schaltproblem hat folgendes Symtom. Beim Gangwechsel (egal welcher Gang) gibt es mehrere Schläge auf den Antriebsstrang, wie die Kupplungen schnell schliessen-öffnen und wieder schliessen würden.

Welche Symtome habe ich wenn die Nockenwellenverstellung einen defekt hat? Kann sich dieses auch in ein Ruckeln verwandeln?
Habt Ihr Erfahrungen im Testen der Nockenwellenverstellung?

Gruss Dominik
 
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
deiner Beschreibung nach klingt das nach harten Schlägen. Das kann unmöglich die Nockenwellenverstellung sein. Ich tippe eher auf ein Spiel irgendwo im Antriebsstrang. Schau dir mal alle Antriebswellen an, speziell die rechts vorne ist auf Grund ihrer Länge die gefährdetste. Bei meinem Auto wurde die jetzt schon das zweite mal getauscht.

Hast du die TT5? Falls ja, kann das Ruckeln auch von der sehr anfälligen Flanschwelle rechts vorne im Getriebe stammen. Wirf mal die Suche an, Phaeton69 kann ein Lied davon singen. Dort müsstest du auch Bilder finden damit du weißt wo diese Welle ist.

Mit dem Laptop kannst du die Funktion der Nockenwellenverstellung testen bzw auch während der Fahrt deren Funktion überwachen.
 
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #5
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Geri

das kannst du, aber ich bin ein Laie in Sachen Computer, ich komme ins Netz, erstell Grafiken und, und, und, aber die Programmierung, Eistellung usw. überlasse ich lieber welchen, die sich damit auskennen. :oops:
 
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #6

dominik

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hab mir diese Woche die Software und das Kabel bestellt. Werde mir die Nockenwellenverstellung einmal unter die Lupe nehmen. Nach diesen Berichten werde ich meinen Passat (Audi) fahren bis er stehen bleibt! Könnte ja noch Jahre dauern :razz:
Ich denke es lohnt sich nicht das Getriebe und den Motor zu ersetzen.
Fahre jedoch meinen Passi V6 seher gerne.

Wisst Ihr wieviel Zeit man benötigt um ein Motor und Getriebe zu ersetzen? Ich muss mir dies noch gut überlegen.

Mich würde es auch reizen das Getriebe zu zerlegen und zu revidieren. Wisst Ihr ob technische Unterlagen und Ersatzteile zu kriegen sind?

Dominik
 
  • V6 Benziner/Klappern im Motorraum Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir bei RAR einen Motor einbauen lassen, das war im Prinzip in einem Tag erledigt. Wenn der Motor draussen ist geht das Getriebe auch leicht mit, ich denke das wird kaum Mehraufwand sein. Bilder von der Aktion findest du auf meiner Page.

Für das Getriebe gibt es nur ganz spärliche Unterlagen, ein bisschen habe ich auf meiner Page unter "Autos". Über VW kann man verschiedene Wandler, den Schieberkasten und die Achsantriebsteile bestellen. Kupplungen und Bremsen (oder was da noch alles drinnen ist) gibt es meines Wissens nach nicht bei VW zu kaufen. Die Getriebe werden ausgebaut und bei ZF in Friedrichshafen aufgearbeitet. Vielleicht kann man mit ein paar Kontakten auch hierfür erforderliche Ersatzteile kaufen. Ich kenne einen Mechaniker im Süden von Wien der erstens einen Dragster fährt und zweitens behauptet dieses Getriebe reparieren zu können - und auch die Ersatzteile bekommt. Er hat eine Motor- und Getriebeinstandsetzungsfirma, ein Kärtchen habe ich mir geben lassen.
 
Thema:

V6 Benziner/Klappern im Motorraum

Oben Unten