USB / CD Radio bis 150 Euro?

Diskutiere USB / CD Radio bis 150 Euro? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich suche nach einem USB / CD Radio bis ca. 150 Euro. Wie die Preisvorstellung zeigt, soll es nicht die super Anlage werden, sondern...
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #1

Webfox

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich suche nach einem USB / CD Radio bis ca. 150 Euro. Wie die Preisvorstellung zeigt, soll es nicht die super Anlage werden, sondern einfach: Altes VW (Kassetten) Radio raus, neues rein, USB Stick dran, läuft.

Mittlerweile gibt´s ja einige Hersteller mit entsprechenden Geräten (nur als Beispiel):

JVC KD-G731
Kenwood KDC-W4737U
Clarion DB568RUSB
Sony CDX-GT410U

Könnt Ihr mir eines dieser oder ein anderes Gerät bis 150 Euro empfehlen? Hat jemand vielleicht eines der Geräte verbaut?

Schon mal besten Dank vorab.
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #2
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ich würde den Clarion bevorzugen, ausser dir gefällt das Design nicht.
Mit dem Kennwood kann man auch nix falsch machen ;)
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #3

Webfox

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Beim Clarion habe ich (leider erst jetzt) Folgendes nachgelesen:

"Das System unterstützt ein Maximum von 255 Dateien, 255 Ordnern, Dateinamen mit 28 Zeichen und Ordnernamen mit 16 Zeichen."

Ist also eine Begrenzung hinsichtlich der Dateien, wenn ich das richtig verstehe.

Beim Kenwood habe ich nichts bzgl. einer Dateibegrenzung finden können.

Weiß jemand mehr über solche Begrenzungen? Ist das bei den USB Radios üblich?

Ich möchte entweder meinen 4GB Stick oder meinen 60GB Creative Zen Player anschließen und auf die jeweils vorhandenen Stücke zugreifen können. Wenn es so eine Begrenzung gibt stellt sich die Frage, ob dann überhaupt alle Stücke der jeweiligen Medien erkannt bzw. gespielt werden können?!
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #4
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ja es gibt bei einigen Herstellern diese Begrenzung, hab ich zumindest schon n paar mal gelesen ;-)
Will mir demnächst selber einen Radio mit USB zulegen.
Zwecks USB weis ich das die ersten Radios nur bis 128MB Sticks aufnehmen konnten, jetzt wird die "höchstgrenze" schon höher liegen, aber bis wieviel GB die Geräte heute schaffen weis ich auch nicht....
Laut meinen Händler kann ich meinen MP3Player (2GB) ohne Probleme bei den heutigen Radios verwenden, aber ich hab leider vergessen zu fragen ob es eine GB Höchstgrenze gibt :?
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich habe JVC drin und bin damit sehr zufrieden
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #6

Webfox

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hm,

dann frage ich mich, wie z.B. ein großer IPod verarbeitet wird. Im Fazit nützt es ja nix, wenn ein 30GB Player angeschlossen und nicht erkannt wird - oder wenn nur zufällige Stücke erkannt werden.

Sinn der Sache wäre ja, immer die Musik zur Verfügung zu haben, auf die man gerade Lust hat.

Hat das JVC auch eine Beschränkung in Bezug auf max. Dateien?
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #7

Redcooper85

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ipod ist wieder was anderes, da Über Normal USB eh nicht erkannt wird.

Möglichkeit Ipod anzuschliessen wäre Über den CHINCH eingang des Radios, sogesehen als Kopfhörer - Ersatz

ODER bei JVC Das Ipod Interface - Kostet aber nach meiner Info nochmals um die 120 € zusätzlich

Gruss
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #8

Blex

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Servs

den Sony gibts bei ACR für 129€.
hat aber nur sterio Preout der sich aber als Sub Ausgangnutzen läst.
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #9

Webfox

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde mir die Geräte alle mal näher ansehen und insbesondere herausfinden, ob es Dateibeschränkungen gibt, oder nicht.

Beim IPod wusste ich gar nicht, dass er keine "normale" USB Schnittstelle hat - ein Grund mehr, ihn nicht zu kaufen...
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #10

datenschleuder

Moin.

habe neuerdings ein Kenwood, allerdings ohne USB. Kann mich nicht beklagen, auch die Beleuchtung (rot) passt wunderbar zum Interieur :top:

Bei der MP3 Wiedergabe (von CD) konnte ich bisher keine Probleme feststellen, auch bei langen Dateinamen.

Vorteil in meinen Augen ist ein Front-Aux, also eine 3,5mm Buchse, an der man z.B. MP3 Player, Notebook o.ä. anstöpseln kann :)
 
  • USB / CD Radio bis 150 Euro? Beitrag #13

Webfox

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
So, habe mir nun was ganz anderes gekauft, weil das Teil im Angebot für 135 € statt 199 zu haben war und zig Möglichkeiten bietet:

http://www.clatronic.de/viashop/storefront/produkt.asp?ProduktID=1306

Es nennt sich: AR 737 USB/TFT Stereo-Autoradio und ist eigentlich ein "NoName" Gerät.

Vorteile: Es frisst so ziemlich alles. MP3 z.B. egal ob auf CD, DVD oder USB Stick. Es hat TV Sendungen, die mit meinem Festplatten Rekorder aufgenommen und auf DVD gebannt wurden ebenso wie gekaufte DVD´s abgespielt.
Neben den Möglichkeiten DVD/CD, USB kann man auch noch per normalen Klinkenstecker ein AUX in benutzen (Front).

Nachteile: Es ist ein "einfach gestricktes" Gerät. Dafür, dass es die Flexibilität bietet, gibt´s keine großartigen Klangeinstellungen (Höhe, Tiefe, EQ hinsichtlich Auswahl zwischen Rock, Jazz, Classic, Flat und Pop) und die MP3 Erkennung wird nur als Titelauflistung angezeigt (zumindest was ich bisher herausfinden konnte). Offenbar wird beim Radioempfang nur der Sendername angezeigt. Weitere Infos (z.B. Titel & Co.) scheinen nicht angezeigt zu werden. Ein großer Nachteil ist, das man es nicht abnehmen und mitnehmen kann! Es wird nur eine Blende mitgeliefert, die beim Verlassen des Wagens als "pseudo Diebstahlschutz" angebracht werden kann.

Fazit: Für das Geld befriedigender bis guter Klang (mit den werkseitig eingebauten VW Boxen und natürlich je nach Quelle), alle aktuellen Möglichkeiten verschiedenste Quellen zu nutzen, klare Darstellung auf dem TFT - oder kurz: Ich steh drauf
:D
 
Thema:

USB / CD Radio bis 150 Euro?

Oben Unten