unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v

Diskutiere unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi, ich bin grad ein bisschen verrwirt.. ich bin so am subwoofer stöbern, da dämnachst wieder "übergeld" da zu sein scheint.. :lol: aber halt...
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #1

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
hi,
ich bin grad ein bisschen verrwirt.. ich bin so am subwoofer stöbern, da dämnachst wieder "übergeld" da zu sein scheint.. :lol:
aber halt net allzuviel.. vom optischen find ich den audiobahn aw1251t recht gut und der koststet nur 99€ hat 400w rms und dual 4ohm..

ist das dasselbe wie 2x4ohm???

weil bei anderen von audiobahn im selben online-shop steht 2x4ohm.. :gruebel: verwirrt mich gerade etwas :?
kennt jemand von euch audio-spezis den woofer näher? kann mann für den preis so viel falsch machen?

:hallo: göbi..
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

2x4Ohm und Dual 4 Ohm sind das gleiche !!

Audiobahn kann ich net VIEL dazu sagen. Aber bei einem Woofer um die 100€ sollte man nie zu viel erwarten. Aber da kann Ralf (RWMedia) vielleicht mehr sagen!

mfg tobias
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #3

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo göbi,

dual 4ohm..

ist das dasselbe wie 2x4ohm???

Ja, das ist das gleiche, es meint einen Doppelschwingspulen-Sub, wobei jede Schwingspule eine Impedanz von 4 Ohm (nominell) hat.

Ich kenne das spezielle Sub-Modell von Audiobahn nicht, bin aber von anderen Audiobahn-Subs/-Produkten eher von deren Verarbeitung bzw. deren Show-Auftritt als deren Klang-Performance angetan. :flop: 100 Euro sind für einen guten Sub recht wenig, aber es läßt sich sicherlich auch ein anderes gutes Modell, notfalls etwas Gebrauchtes finden. Frag´mal den Ralf von RWMedia, der kann Dir bestimmt ein paar Empfehlungen aussprechen.

Edit: Tobias war mal wieder schneller :? Für 100 Euro bekommt man auch einen gebrauchten JL Audio 12W3, der ist zwar nicht so hübsch wie die Audiobahns, aber Klang und Druck kann er :wink: Was hast Du denn eigentlich für eine Sub-Endstufe?
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #4

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
tja noch, wird auch noch etwas so bleiben, hab ich ne rf 600a5 (5kanal 4x50 und 1x100w rms) als endstufe..
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #5

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Ganz ehrlich würde ich den Audiobahn lassen. Dafür nen Audio-System Radion oder nen Atomic Energy nehmen. Der Energy minimal teurer aber sein Geld sicher wert !

Endstufe müsste ich mal gucken ob Kanal 5 ein Mono ist und wie stabil der ist..........

Gruß
Ralf
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #6

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
hi ralf..
ja mach des ma.. den audio system hattest du mir ja schonmal vorgeschlagen, aber der spricht mich optisch überhaupt nicht an :flop: und des sollte er schon, aber natürlich soll der "sound" nicht drunter leiden..
aber man muss erstma einen finden.. vor allem bei nem budget von net sehr viel mehr als 100 euro und ner leistung von 100w an 4ohm..
kennst du die audiobahn woofer? kann du vom klang/ der quali was dazu sagen?
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #7

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Also Kanal-5 sollte ein Mono sein, könnte man also auch nen Doppelschwinger drauf machen mit 2x4 Ohm !

Aber Du musst wissen ob Du nen schönen Woofer willst oder einen der seinen Job machen soll ??? :wink:

Klar der Audiobahn ist schön...........aber wenn ich sehe wie oft ich meine Woofer angucke und wie oft anhöre............... :D

Daher, Deine entscheidung !

Gruß
Ralf
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #8

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ralf,


Klar der Audiobahn ist schön...........aber wenn ich sehe wie oft ich meine Woofer angucke und wie oft anhöre...............
:D :D :D Klasse Kommentar :top: Es heißt ja auch LAUTSPRECHER und NICHT SCHÖNANSEHER :D
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #9

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Göbi1.8T schrieb:
hi ralf..
aber natürlich soll der "sound" nicht drunter leiden..

klar sollte er gut gehen :wink: aber er sollte auch ansehnlich sein..
ich suche ja nicht nur einen optik sub!!! deshalb hab ich ja auch gefragt ob der audiobahn "technisch" was ist!!
hab immoment ja en schönen 2x4ohmer dran, der drückt aber nicht.. deshalb bin ich ja auf der suche nach einem den meine endstufe antreiben kann! sollte nach möglichkeit aber keine z.b. gelbe membran haben :!:
bin ja auch etwas verwirrt..
was wär für mich am besten? 2 4öhmer, 1 2öhmer, oder 1 2x4öhmer ??(12")!...

*ratlossei*
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #10

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
hi,

ich kenne Deine Rockford leider auch nicht näher, allerdings bist Du mit einer einfachen Schwingspule in 4 Ohm (SingleVoiceCoil) oder mit einer Doppelschwingsuple mit jeweils 8 Ohm auf der sicheren Seite, was die Belastung des Netzteils Deiner 5-Kanalendstufe angeht. Wenn der Netztteilzweig für den Sub auch stabiler ist, kannst Du durch einen Doppelschwingspulensub (mit zwei x 4 Ohm) in Brückenschaltung auf 2 Ohm kommen und der Endstufe mehr Leistung abverlangen. Ein Nachteil niedrigerer Impedanzen ist allerdings auch ein niedrigerer Dämpfungsfaktor. Es gilt: Halbe Impedanz=halber Dämpfungsfaktor=etwas mehr Leistung, im Idealfall die doppelte :wink: Die Wahl der Schwingspulen und Impedanzen hängt somit maßgeblich von der Qualität der Endstufe ab. Erfahrungsgemäß gehen Mehrkanalendstufen bei sehr niedrigen Impedanzen (<2 Ohm) in die Knie und der Rest der Anlage klingt auch nicht mehr. Im Extremfall raucht es nur noch... :( (dabei im Idealfall nur die Sicherung und im worst case die ganze Endstufe)

Wenn Deine Endstufe im Subbereich von RF schon als 2 Ohm-stabil (oder sogar 1 Ohm-stabil) angegeben wurde, kannst Du auch beruhigt eine Doppelschwingsule mit 2 x 4 Ohm nehmen und bekommst aus der Endstufe etwas mehr Leistung gekitzelt bei etwas weniger Kontrolle...
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #11

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
@ sven

soweit ich weiß is die endstufe 2 ohm stabil.. aber welcher sub mit dvc hat ne leistung von 200rms? mehr wird die endstufe ja net hergeben.. und ich will meinen woofer net mit zuwenig leistung schießen (mit zuviel wär ok, aber zu wenig is peinlich :lol: )...
wenn ich zwei 30er mit einer schwingspule à 4ohm hab wär doch besser, da ich dann mehr membranfläche hab.. :roll: oder seh ich das falsch :gruebel: ..
 
  • unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v Beitrag #12

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Du hast ein ganz anderes Problem. Eine Limo und eine Endstufe mit der Druck so leicht nicht realisierbar ist. Man könnte den Atomic Energy nehmen evtl. noch nen Manhatten, dann aber wieder überm Budget. Bessere Woofer dann über der möglichkeit der Endstufe.

Wenn Du meinst das mit dem Audiobahn geht, dann zu nem Händler fahren er einen hat und Hören ! Den genannten hab sogar ich noch rumstehen. Wurde schon oft gehört und nie genommen. Auch wenn er "schön" ist.............aber Geschmack ist relativ !

Daher also ne "gelbliche" Membran, oder tiefer in den Geldbeutel greifen, oder ne andere Endstufen holen und noch tiefer in den Geldbeutel oder den Audiobahn anhören...........

Gruß
Ralf
 
Thema:

unterschied zwischen "dual 4ohm & 2x4ohm" ?? v

Oben Unten