Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme

Diskutiere Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi erstmal, ich bin neu im Forum. Ich hoffe das man mir hier vielleicht helfen kann. Ich fahre einen VW Passat 3b Bj. 12/96 1.8T 110KW. Beim...
  • Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme Beitrag #1

chris96

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hi erstmal, ich bin neu im Forum. Ich hoffe das man mir hier vielleicht helfen kann.

Ich fahre einen VW Passat 3b Bj. 12/96 1.8T 110KW. Beim normalen Fahren und anschließenden Abtouren fällt die Drehzahl gelegentlich unter die Leerlaufdrehzahl, pendelt sich aber dann wieder ein.
Bei Starten hingegen dreh der Motor ohne das ich das Gaspedal auch nur berührt habe kurz ziemlich hoch und pendelt sich auch hier wieder ein.
Selten kommt es sogar vor, dass der Motor garnicht startet. Ich probiere dann meist mehrere Minuten bis der Motor anspringt. Wenn er aber dann an ist, funktioniert er dann auch "normal".
Ein Bekannter ist der Meinung, es liegt an dem Drosselklappensteller.
Dieser könnte defekt sein. Kann das jemand bestätigen oder ist bei jemand sowas schon mal aufgetreten?
Und als zweites würde ich gern wissen ob es normal ist, dass der Schlauch nach dem Ladeluftkühler etwas ölig ist. Ich schätze das kommt vom Lader...
Danke schon mal!
 
  • Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme Beitrag #2
hs

hs

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hi chris96,

zu deiner ersten Frage: Bei meinem Motor (1.8T ANB) ist die Drehzahl nach dem Start bei kaltem Motor auch auf ca. 1100 Umdrehungen. Der Motor klingt dann wie ein Düsenjet ;) Nach ca. 30 Sekunden sinkt die Drehzahl dann auf 800 Umdrehungen und bleibt dort. Der Händler sagte das ist normal.

Zu deiner zweiten Frage: Ich habe gelesen das das Öl im Ladeluftsystem beim 1.8T normal ist. Es kommt teilweise vom Turbo und von der KGE.

Grüße
hs
 
  • Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
In der Forumssuche gibts mehrere Themen dazu. Zumeist sind es folgende Symptome:

1.) DK verdreckt. Ausbauen, reinigen, einbauen und DK-Adaption durchführen

2.) Falschluft durch einen der vielen Schläuche.

3.) DK-Steller defekt. Macht mindestens 300,-€ je nach Teil und Werkstatt.

Habe derzeit auch ein Schwanken in der Drehzahl mit Zappeln beim Auskuppeln. Wenn ich mal die Zeit finde, leuchte ich alle Schläuche ab, mache einen Drucktest und reinige die DK. Wenn das alles nicht hilft, bleibt mir wohl auch nur der teure Tausch.

Gruß

Marco
 
  • Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme Beitrag #4

heiligs-blechle

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

bei meinem 1,8l 20V ist oft das Standgas zu hoch, ca. 1100 U/min. Wenn ich dann kurz im Leerlauf Gas gebe, fällt es wieder unter 1000U/min ab. An was kann das liegen?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
 
Thema:

Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme

Unregelmäßgies Standgas und Startprobleme - Ähnliche Themen

Tiptronic und Temperaturprobleme ?: hallo, würde gerne mal meine erfahrung bzw. fragen hier posten. nachdem ich nun lange hier im forum rumgesucht habe um mir einige...
wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis: Mein Problem: Mein 1.8T Variant hat echte Probleme über 215 lt. Tacho zu kommen, bei leichtem Gefälle kommt er auf 220, früher waren durchaus 230...
Oben Unten