ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic

Diskutiere ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, auch nach Bemühung der Suche habe ich keinen wirklich passenden Thread gefunden was mich nicht unbedingt positiv stimmt da sich mir...
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #1

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

auch nach Bemühung der Suche habe ich keinen wirklich passenden
Thread gefunden was mich nicht unbedingt positiv stimmt da sich mir nun die Frage stellt ob mein Problem ein Einzelfall ist...

Vorweg, ich fahre einen 3BG 100PS PD mit folgendem Phänomen:

Wenn ich die Climatronic auf z.B. 23° gestellt habe um im Winter zu heizen und es mir dann zu warm wird drehe ich die Climatronic des öfteren einfach mal ganz ab, muss ja nicht ständig laufen. Klar könnte ich auch die Temperatur drosseln aber das tut ja nichts zur Sache.

Problem 1:
Nach dem abdrehen drückt es mir regelrecht die Warme in das innere des Autos. Kann mir jemand sagen warum das so ist?

Problem 2:
Wenn ich dann die Climatronic wieder einschalte und beispielsweise auf 20° drossle weil es zu viel warme Luft reindrückt und dann wieder abdrehe wird die Luft tatsächlich kühler, es hängt also mit der eingestellten Temp. der Climatronic zusammen obwohl sie abgedreht ist.
Wenn es dann nach längerer Fahrt wieder zu kalt wird und ich schalte wieder ein und erhöhe die Temperatur auf die vorigen 23° kommt es sehr häufig vor dass es auch wenn ich 28° einstelle dennoch sehr kühl aus den Düsen kommt. Lediglich auf HI kommt dann die volle Heizleistung darunter bleibt die Heizluft kühl. Nach einigen Minuten ist dieses Phänomen dann wieder weg und ich kann auch mit 23° wieder heizen was ja im normalerweise warm genug ist.

Ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs nachvollziehbar beschreiben.
Beim letzten Service habe ich das Problem gemeldet, der :) hat erwartungsgemäß die Klappen neu justiert und das wars. Gebracht hats nix... Fehler sind übrigens keine im Speicher.

Möglicherweise darf ich sie wirklich nicht abdrehen aber logisch kommt mir das nicht vor deshalb auch meine Frage.
Mal sehen ob wer anderer auch dieses Phänomen kennt.
Danke schon im Voraus für Eure Antworten.
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #2

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
wenn ichs richtig verstanden habe ists bei mir genau so... würde das also als normal bezeichnen.... (wenn nicht.. hoffe ich mal auf leute die es besser wissen :D )
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #3
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
bei mir ebenfalls auch so! :D
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wozu soll es gut sein, die CT abzuschalten? Wenn die auf ECON läuft ist doch OK, es läuft doch dann nur der Lüfter.
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #5
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Da muss ich Didi zustimmen. Die Climatronik dient zur automatischen Aufrecherhaltung des Fahrzeuginnenraumklimas.
Sie ist also gegenüber der manuellen Klima, bzw. der Belüftung ohne Klima eine Komfortsteigerung wodurch zusätzliche Bedienung vermieden werden soll und der Fahrer nicht so abgelenkt wird.

Durch dein Ein- und Ausschalten der Climatronik bewirkst du eigendlich nur das Gegenteil. Du wirst abgelenkt und die Climatronik muss nach dem Ausschalten wieder hochfahren und die Lufttemperatur in allen bereichen neu regeln.

Das man die CT z.T.(oder meist) im ECON Mod laufen läst, weil die Kühlung nicht so oft nötig ist verstehe man sicher, aber das man sie öfter komplett An und Aus schaltet, ist so sicher nicht gewünscht und von Vorteil.

Zu deinem Phänomen:

Ist die CT aus, wird warme und kalte Luft nicht gemischt, sondern es kommt nur warme Luft(falls die CT mal ausfällt, sollen die Innensassen nicht erfrieren im Winter). Es wird also nicht unterschieden ob aus oder aus durch defekt. Die volle Heizleistung erwärmt nun auch die Luftausströmer und die Temperaturfühler. Schaltest du nun die CT wieder an übermitteln die Temp.Fühler noch eine zeitlang eine höhere Temperatur als den tatsächlichen Ist-Wert(Trägheit des Systems). Deswegen kommt erstmal recht kalte Luft, da das CT System fälschlicher Weise eine zu hohe Innenraumtemperatur übermittelt bekommt. Das egalisiert sich dann nach einigen Minuten.
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #6

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
hallo helmi,

das ist eine plausbile und aus meiner sicht gute erklärung.
danke dafür! :top:

naja ich geb schon zu dass ich mit meiner methodik der climatronicbedienung die vorteile nicht wirklich voll nutze. der grund dafür ist eigentlich ein recht einfacher, es nervt mich dass die clima das gebläse immer so stark aufdreht. ich habe es am liebsten auf stufe 2 oder 3, die clima bläst immer minutenlang, auf kürzeren strecken meisst die ganze fahrt, auf stufe 4 oder 5 teils noch höher. im "eingeschwungenen zustand" drosselt sie dann schon, klar, aber das kann dauern. würde sie dass nicht, sprich könnte ich sie auf einen maximalen gebläsewert fixieren, wäre es etwas anderes. ist halt mein ganz persönlicher tick :lol:
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #7
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Seltsam, es kann sein das das beim BG schon etwas anders ist, als beim 3B.
Wenn ich meine CT auf Stufe 2 oder bei feuchtem Wetter auf Stufe 3 im ECON-Modus stelle, bleibt das Geläse auch annähernd bei der Belüftungsstufe.

Im AUTO-Modus ist das anders, da regelt die CT die Gebläsestärke/-drehzahl in großem Rahmen, zumindest bis Sufe 3. Schaltet man auf Sufe 2, ist die CT nichtmehr im AUTO-Modus und bleibt auch bei einer Geläsestärke/-drehzahl.
 
  • ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic Beitrag #8

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
nein das ist beim bg nicht anders, das ist bei mir genauso. nur wenn ich die clima nicht auf "auto" habe ist es ja erst wieder nur eine halb automatisierte lösung denn nur dann kann die anlage die innenraumtemperatur mit hilfe der gebläsestärke automatisiert regulieren, jedenfalls ist das mein verständnis der climatronic.

aus diesem grund betreibe ich die anlage ja eben auch immer händisch und stelle sie auf stufe 2 oder 3, wie du auch wenn ich deine beschreibung richtig interpretiere. zukünftig werde ich aber wohl eher die temperatur etwas zurücknehmen anstelle ganz abzuschalten um die oben beschriebenen phänomene zu umgehen .
 
Thema:

ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic

ungewöhnliches Heizverhalten der Climatronic - Ähnliche Themen

Climatronic & Klimaproblem - Aramturenbrett ist raus: Hallo Forum, ich habe meinen besten Freund nun schon seit zwei Jahren und fahre immer mit dem Problem umher.... das die CLimatronic die warme und...
climatronic bringt volle leistung erst ab 30 Km/h: Hallo denk mal das ich hier in der richtigen Rubrik bin. Habe schon über die Suchfunktion mein Problem gesucht aber nichts gefunden deswegen hier...
Climatronic, Innentemperatur(anzeige) steigt viel zu hoch: Hallo zusammen, habe bereits im Forum und auch bei google gesucht, zu diesem Thema habe ich leider nichts gefunden. Mein Problem ist, dass die...
Climatronic - erst kühl, dann wärmer: Hallo! So richtig zufrieden war ich mit der Klimaanlage noch nie. Vor 3 Jahren hat man mal den Klimakompressor auf Garantie getauscht, besser war...
Climatronic: Heizung heizt nur 30 min!: Hallo, liebe Climatronic-Experten! Über die Climatronic (3B tdi afn, Bj.99) wurde hier ja schon viel geschrieben, mein Problemchen habe ich aber...
Oben Unten