Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ????

Diskutiere Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ???? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo. wollte mal Fragen ob der Umbau eines Passat V6 auf RS4-Basis geht? lese hier und auch in anderen Foren das immer nur der Passat V6 auf S4...
  • Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ???? Beitrag #1

altasar

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hallo. wollte mal Fragen ob der Umbau eines Passat V6 auf RS4-Basis geht?

lese hier und auch in anderen Foren das immer nur der Passat V6 auf S4 Technik umgebaut wird! kann man nicht gleich auf RS4 umbauen?
der S4 hat doch 265 PS und der RS4 380 PS!

passt da was nicht oder warum hat das noch keiner !

der Motor des RS4 ist doch fast gleich des S4 oder nicht! bis auf größere Lader ander Luftführung und so!

könnt ihr mir helfen ! wollte nämlich ein Umbau machen! Deshalb Frage ich!

wenn da ein Unterschied gibt von S4 auf RS4 , könnt ihr mir den dann bitte nennen!

Vielen Dank Altasar!
 
  • Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ???? Beitrag #2

Gast

der Motor des RS4 ist doch fast gleich des S4 oder nicht! bis auf größere Lader ander Luftführung und so!

Nööö mit Sicherheit nicht wirklich :D

Wurde der RS4-Motor nicht nur im Kombi verbaut???? Da liegt wohl schon der erste Unterschied...

Arnold lässt schön grüßen :D :top: . Denn obwohl im Film Ähnlichkeiten mit realen Gegebenheiten oder Personen gerne vermieden werden, drängt sich im umgekehrten Fall ein Vergleich nahezu auf. Hier der neue RS4: 380 Pferdestärken und 440 Newtonmeter Drehmoment unter voluminösem Blech. Dort deutlich sich abzeichnende Muskelpakete unterm knapp geschnittenen Armani-Zweireiher. Elegant, ohne das wahre Kraftpotential zu verbergen. Ein Kraftsportler in Nadelstreifen? Nicht ganz, der RS4 darf schon zeigen, was er zu bieten hat. Seine weit herausgezogenen Radhäuser verdecken nur notdürftig die 255 mm breiten Gummiwalzen auf den neunspeichigen Leichtmetallrädern im 18 Zoll Format. Darunter verstecken sich mächtige Bremsscheiben, rennsportlich-schwimmend auf Alu-Töpfen verstiftet. Ihr Durchmesser vorn: 360mm. Hinten tun´s nicht minder wirkungsvoll, zwei 312 mm messende Graugussringe. Für Bodenhaftung und Verzögerung wäre damit gesorgt.
Für`s Bodybuilding am Triebwerk und damit für die nötigen Sprintqualitäten sorgten die Audi-Töchter Quattro GmbH sowie die englische Rennmotorenschmiede Cosworth Technology, die auf Basis des bekannten 2,7 Liter V6-Biturbo-Triebwerks das feine RS4-Dampfmaschinchen entwickelt haben. Kein Stein blieb dabei auf dem anderen, kaum ein Teil an Rumpfmotor oder leistungsbeeinflussender Peripherie, das nicht angefasst werden musste. Zentraler Bestandteil der Leistungssteigerung sind jedoch die beiden Turbolader. Hier wurde sowohl verdichter- als auch turbinenseitig auf höheren Durchsatz sowie natürlich insbesondere auf höheren Ladedruck über ein sehr breites Drehzahlfeld hingearbeitet. Die Kennlinien zeigen: Mit Erfolg. Das maximale Drehmoment von 440 Newtonmetern erreicht sein Plateau zwischen 2500 und 6000 Touren, die maximale Leistung steht, ebenso plateauartig, zwischen 6100 und 7000/min zur Verfügung. Doch allein per Turboladermodifikationen und einer optimierten Luftführung mit vergrößerten Ladeluftkühlern war es nicht getan: unter anderen kommt jetzt ein völlig neu entwickelter Zylinderkopf aus hochfester Aluminiumlegierung zum Einsatz, spezielle Kolben, festere Schmiedepleuel, eine verstärkte Kurbelwelle samt Lagerung, selbst ein überarbeitetes Kurbelgehäuse sind der Preis für die hohe Leistung, die nicht auf Kosten der Dauerhaltbarkeit erreicht werden sollte. Ohne Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit sind somit Fahrleistungswerte realisierbar, die sich durchaus in das Niveau von echten Supersportwagen einreihen lassen. Mit Beschleunigungswerten von 4,9 Sekunden auf Tempo 100 und 17,0 Sekunden auf 200 positioniert der RS4 die Messlatte der sportiven Mittelklasse völlig neu.

Beschleunigung:
0 - 100 km/h..........................4,8s
0 - 200 km/h........................17,1s
Höchstgeschwindigkeit, abgeregelt.............250km/h
 
  • Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ???? Beitrag #3

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Uiiiiiii,apropo RS4!Ich durfte gestern mit einem Freund mitfahren,der einen Audi RS4, von ABT getunt, hat.Hätte ihm beinahe den Innentürgriff ausgerißen!Die Kiste geht wie die Sau,hat auch 430 eingetragene Pferdestärken.Hab mich ein bisschen hart beim Atmen getan und mein Puls war auch ganz schön hoch.Bin danach in meinem 1,8 Turbo gestiegen und dachte mir beim Gasgeben was ist jetzt los,so eine lahme Krücke,da muß doch ein RS4 her,leider spielt mein Konto nicht mit!Na ja,man kann ja nicht alles haben
 
  • Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ???? Beitrag #4

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
oder warum hat das noch keiner !

Wird wohl an den finanziellen Mitteln liegen, Ich habe mal gehört, daß die meisten Passatfahrer nicht unbedingt 15-20.000€ mal eben übrig haben... :cry:
Weiß auch nicht, woran das liegen könnte... :wink:

Wenn das liebe Geld nicht wäre, dann würden wir hier garantiert noch ganz andere Sachen sehen.
 
Thema:

Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ????

Umbau Passat V6 auf S4 oder RS4 ???? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Welchen Drehratensensor habe ich?: Hallo Leute, ich habe ab und zu, also sporadisch die ABS ESP Leuchte an. Manchmal einen ganzen Monat nichts, dann dauerhaft für Wochen, dann...
VW Passat 3BG B5 Highline V6 4Motion USA Version unterschied: Guten Tag zusammen, ich habe mir vor 1,5 Jahren folgenden Wagen gekauft. VW Passat 3BG B5 Highline V6 4Motion 2.8 Liter Baujahr 2002 US Version...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten