Umbau Kofferraum

Diskutiere Umbau Kofferraum im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, nachdem ich mein Fahrzeug auf Gas hab umrüsten lassen, gefiel mir mein Kofferraum nicht mehr so wie er war. Dadurch das ich einen größeren...
  • Umbau Kofferraum Beitrag #1

Hondavfr

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nachdem ich mein Fahrzeug auf Gas hab umrüsten lassen, gefiel mir mein Kofferraum nicht mehr so wie er war. Dadurch das ich einen größeren Tank genommen habe als in der Reserverad mulde rein passt, wurde der Kofferraum 4 cm höher gelegt. Die alte Abdeckung wurde wieder verwendet, aber der gesammte Umbau gefiehl mir nicht. Daraufhin habe ich überlegt wie ich meinen Kofferraumboden neu verkleide.
Erste Überlegung war mit Holz verkleiden, dann die originale scharze Stoffverkleidung wieder drauf.
Hat jeder so, also weiter überlegt. Bis mir diese Lösung einfiel. Mir gefällt es so recht gut. Was meint ihr.
Webkofferraum.jpg


Ich habe ein 2,5mm Aluriffelblech als Boden verwendet. und das ganze ist verstärkt unter dem Blech mir Eisenverstrebungen.
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #2
doubleT

doubleT

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Sieht gut aus!
Nur:
Ich stell mir das nervig vor, wenn da hinten was drinn liegt, was die ganze Zeit klapptert. Auf Stoff geht das ja, aber auf Metall?

Wie machst Du das? Alles verzurren?

Aber von der Optik her echt super!! :top:
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #3

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Sieht gut aus, wber was wird der TÜV sagen (wegen Heckaufprall und Gefährdung der hinteren Insassen?)
Dürfte (wenn es auffällt) vielleicht ein Problem werden...
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #4

Hondavfr

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich etwas transportiere was über den Boden scheppern könnte, kann ich immer noch die original Matte reinlegen.
Ich kann mir nicht vorstellen das der TÜV etwas dagegen haben sollte, da die Platte an den Eisenverstrebungen fest verschraubt habe, so das es unmöglich ist, das Personen die hinten sitzen verletzt werden können.
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #5

Martins_3BG

N'abend,
Knigge meint sicherlich, wenn Dir mal jemand auf's Heck knallt und die Knautschzone eingedrückt wird, was dann mit der Platte passiert. Die könnte sich dann nach vorne schieben ...

Ansonsten finde ich es optisch sehr gelungen :top:
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #6

Hondavfr

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Habe ich mir gedacht das Knigge das meint, aber durch die Verschraubungen kann sich die Platte nach einem Aufprallnicht nach vorne verschieben, sondern wird sich in der Mitte nach oben verbiegen.
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #7

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
schaut echt gut aus.

mfg
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Alu kann unter Druck, wie bei einem Heckaufprall, reissen / brechen.
Leider immer äusserst scharfkantig.
Ich will in so einem Fall nicht in Deinem Auto sitzen und schon gar nicht hinten.
Der Gedanke als Schaschlik im Auto zu sitzen / zu enden gefällt mir nicht sonderlich. ;D
Nicht falsch verstehen. Ich will´s Dir nicht schlechtreden, aber es ist im Fall der Fälle ein hohes Risiko :!:
Die Optik gefällt mir übrigens trotzdem ganz grosse Klasse :!:
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #9

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
gut sieht's aus, aber das Risiko bei einem Unfall ist nicht zu unterschätzen. Die Autohersteller machen nicht umsonst zig Tests, die das Crashverhalten der verschiedenen Werkstoffe und Teile testen, ich glaube nicht, dass man das selber auch nur annähernd "realistisch" beurteilen kann.
Beispiel: Wenn man die Aluplatte langsam nach innen schiebt, kann es schon sein, dass die Verschraubungen halten und sich die Platte in der Mitte nach oben biegt.
Was passiert aber, wenn der Aufprall schnell erfolgt? Dann könnten durchaus auch die Schrauben abreissen und die ganze Platte nach vorne geschoben werden.

Gruß,

Frank[/b]
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #10
chris40

chris40

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Sieht gut aus, ist aber wahrscheinlich sehr unpraktisch.

Vielleicht hat er die Platte mit der FEM berechnet :D

Übrigens: Beim aktuellen Audi A4 wurde im hinteren Längsträger nachträglich eine Minderung eingebaut, sonst kann bei einem Heckaufprall der ganze Kofferraum reinkommen.
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #11
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Ist ja schon komisch, im Kofferraum gibt es mit Recht solche Sicherheitsbedenken, aber wenn man sich die Alu-Fußmatten in den Fußraum legt ist das völlig in Ordnung :gruebel: :nixweiss:
 
  • Umbau Kofferraum Beitrag #12

Hondavfr

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Nachdem ich doch stark verunsichert war, nach all den Kommentaren wegen der Sicherheit, ich habe 2 Kinder, bin ich heute zum TÜV gefahren und habe dort meine Konstruktion gezeigt.
Der TÜV Beamte hatte keinerlei Sicherheitsbedenken. Durch die Verschraubung auf dem Boden, sagte er, wäre es so gut wie unmöglich das die Aluplatte bei einem Auffahrunfall sich löst und Menschen treffen kann.
Anmerken möchte ich, das ich die Platte an mehreren Punkten verschraubt habe, und in den Eisenverstrebungen Gewinde reingeschnitten habe.
Die Platte ist mit insgesamt 8 Edelstahlschrauben befestigt.
Trotzdem schön, das auch auf die Sicherheit hingewiesen wird.
 
Thema:

Umbau Kofferraum

Oben Unten