Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne?

Diskutiere Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, also ich habe mal ein bischen im Forum gesucht kann aber nichts finden, dass mir weiterhilft. Ich möchte gerne auf meinen Passat (siehe...
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #1

klarmaker

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich habe mal ein bischen im Forum gesucht kann aber nichts finden, dass mir weiterhilft.

Ich möchte gerne auf meinen Passat (siehe unten) neue Alufelgen montieren lassen und habe "null" Ahnung davon.

Ich würde gerne die Ronal R38 nehmen. Frage ist jetzt. Welche Größe geht da rauf ohne mein Auto groß umbauen lassen zu müssen? Bzw. wie aufwendig/teuer wären dann die Umbaumaßnahmen. Ach ja, tieferlegenlassen will ich im Moment nicht. Auch wenn es dann geiler aussieht. :D

Jede sinnige Antwort wäre eine große Hilfe für mich. :wink:

Vielen Dank im voraus.

Gruß

Arne
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #3

klarmaker

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi marc,

schon mal danke für die Antwort. Geht das auch TÜV-technisch durch?
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
na klar warum denn nicht ?

mein Passi ist voll getüvt :top:
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #5
Tobi1974

Tobi1974

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
@klarmaker

Ich habe auf meiner 3BG Limo. auch die R38 in 8x18 mit 225/40/18 drauf,zudem noch KAW Federn 45/35. Alles ohne probleme eingetragen beim TÜV.(ohne jegliche Karosserie arbeiten)
Ok wenn man mit 4Personen über ne nicht so gute Straße fährt kommt es mal vor das es hinten schleift. Aber nicht dolle. Und wann fährt mann schon mal mit 4 Personen.
Bilder findest Du in der Galerie.

Gruß Tobias
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #6
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Kommt auch auf den Reifenhersteller an. Mit Dunlop oder Bridgestone wirst wenig Probleme haben, während es mit einem Uniroyal etwas enger werden könnte. Achte aber noch auf die Achslasten, der normale 225/40R18 ist nur bis 1120kg Achslast freigegeben. Sollte Dein Passi darüber liegen, musst Du einen XL Reifen nehmen, und da würde ich den SP Sport Maxx von Dunlop nehmen da dieser relativ schmal gebaut ist.
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #7

klarmaker

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Nochmal 'ne Frage.

Ich habe heute mit meinem VW-Händler telefoniert. Da ist mir fasst das Telefon aus der Hand gefallen. Erstens sagt er 8*18 geht noch ohne tierische Umbaumaßnahmen (irgendwas von Spurverbreitung und so), höchstens 17" und zweitens sollen die pro Felge inkl. Reifen ca. 370 Euro kosten.

Ist das Normal?

Habt Ihr 'nen Tipp für mich?

:D
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #8

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ja da habe ich nen Tipp !

In solchen Sachen nicht den freundlichen fragen,denn der hat meistens in solchen Sachen NULL Ahnung ! :flop:


Z.B 8 mal 18 ET 35 z.b geht ohne probleme !!!!
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #9

Floppmann

Beiträge
724
Punkte Reaktionen
0
Naben Klarmaker,

kannst ja mal bei T&K Reifen in NMS ( REAL ) A7 AS NMS Mitte, anfragen. dort habe ich ein Angebot für die R38 + Dunlop, bzw. GoodYear Eagle für ca. 1280 € bekommen.

Oder frag doch rick378 mal, der macht auch immer super Angebote :D
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #10
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hier kommt dann auch mein Angebot: 1199,-€ inkl. Versand und mit 225/40R18 Dunlop SP9000 (88)
:wink:
 
  • Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne? Beitrag #11

klarmaker

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank,

ich behalte das mal im Auge und guck mich nochmal ein bischen um. Das Angebot ist jedenfalls spitze.

Gruß

Arne
 
Thema:

Umbau bei Ronal R38 - gehts auch ohne?

Oben Unten