Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer

Diskutiere Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo alle zusammen, und willkommen zu einer neuen Runde bei: "Was ist da defekt?!" Da ja jetzt der Winter schon erste Vorboten, wie z.B. Kälte...
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #1

BC187

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen,

und willkommen zu einer neuen Runde bei:
"Was ist da defekt?!"

Da ja jetzt der Winter schon erste Vorboten, wie z.B. Kälte, schickt hab ich jetzt erst mitbekommen das meine Rückspiegelheizung nicht mehr so recht funktioniert. Wenn die Spiegel beschlagen sind wird durch die Heizung nur noch der äußere Rand richtig frei.
Und selbst das dauert ne gute Weile.
Der Freundliche meint das das an den Heizelementen liegt. Und da müßten die Spiegelgläser eben erneuert werden.

Stimmt das so? Haben die Teile einen so hohen Verschleiß?

Grüße
BC187
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #2

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
Viele VW-Fahrer machen eben einfach den Fehler, und lassen Ihre Spiegelheizung auf "Dauer-ON" indem Sie den Verstelleschalter vermeintlich auf Mittelposition "ruhen" lassen.
Dieser Bedienerfehler ist aber Gottseidank durch die TK abgedeckt. Bei dieser Aktion sind dann sogar blaue Spiegelgläser drin.
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #3
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
geteiltes Leid ist halbes Leid

bei mir laufen sie über den heckheizschalter mit
und es sind beide hinüber
Sicherung ist in Ordnung, Spg. liegt auch an.
so ein Mist, nützlich wären`s ja, aber die dinger kosten sicher
mehr als mein Verstand verkraften könnte.
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #4

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
ich habe meine letztes jahr tauschen müssen.
war irgendwo im 70.- bereich für das paar soweit ich mich erinnern kann. +/- 10.-
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #5

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hatte die Spiegelstellung auch immer in der Mitte.Fast ein Jahr lang.

Hatt nachdem ich es geprüft habe immer noch funktioniert.
Erst seit ein paar Wochen habe ich stellung oben.

Funktionieren aber prima und ist herrlich am morgen, wenn sie so schnell auftauen.
gutes extra.

gruss dr'basler
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #6

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
nibi123 schrieb:
Viele VW-Fahrer machen eben einfach den Fehler, und lassen Ihre Spiegelheizung auf "Dauer-ON" indem Sie den Verstelleschalter vermeintlich auf Mittelposition "ruhen" lassen.
Dieser Bedienerfehler ist aber Gottseidank durch die TK abgedeckt. Bei dieser Aktion sind dann sogar blaue Spiegelgläser drin.

Wieso soll das ein Bedienfehler sein?
Das steht in meiner Bedienungsanleitung (3B-Limo, BJ 99) ausdrücklich so drin. Demnach wird die Heizung erst aktiviert, wenn man den Spiegelverstell-Stick in der Mittelstellung in Richtung des Fahrzeughecks drückt. Die Heizung soll dann aktiviert werden und soch von alleine nach einer gewissen Zeit wieder abstellen. Ich habe das (noch) nicht überprüft, bin mir aber sicher, das die Spiegelheizung so auf keinen Fall dauerhaft in Betrieb ist (dann müsste ich sie nämlich nie manuell aktivieren oder sie dürfte dann nicht gehen), so das nur noch offen wäre, ob sie denn auch wieder ausgeht. Das werde ich bei Gelegenheit mal prüfen, ich glaube nämlich nicht das die einfach Nullstellung des Sticks irgendwas an der Spiegelheizung bewirkt!

Allerdings musste ich bei meinem auch schon mal beide Gläser tauschen lassen, was jedoch damals in die Gebrauchtwagengarantie fiel - aufgefallen ist mir das Nichtfunktionieren drei Wochen nachdem ich den Wagen hatte, weswegen ich mal davon ausgehe, das sie schon beim Kauf nicht gingen. Ich habe im bekanntekreis schon öfters gehört das die auch Probleme mit den Heizungen im Aussenspiegel hatten, weswegen ich vermute das hier ein Qualitätsproblem vorliegt (oder vorlag - meine Gläser gehen jetzt seit fast drei Jahren problemlos).
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moinsen!
Aha...das mit dem "nach hinten drücken" in Mittelstellung ...muß ich doch glatt nachher mal ausprobieren.
Bei meinem war auch schon eine Spiegelheizung defekt...die haben dann auf Kulanz gleich beide getauscht.Den "Stick" stelle ich nun auf den rechten bzw. linken Spiegel..nicht mehr auf mitte. :roll:

Schönen Tag noch...
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #8

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@nibi123: Hallöchen, wie funzt denn das mit der TK? Melde ich denen. daß die Heizung kaputt ist, oder was?? War doch keine Beschädigung durch Dritte??!! :?:

Pascal
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #9

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Olly schrieb:
Mh, seltsam. Bei mir (3B, 12/99) ist die Spiegelheizung eigentlich immer an - jedenfalls glaube ich dass, weil sie jetzt, wo's kälter ist, sehr schnell die Spiegel "freiheizt" (man sieht so schön das Wasser verdampfen). Mein Spiegelversteller steht immer auf Mittelstellung, aber dass man ihn irgendwie Richtung Fahrzeugheck drücken kann, ist mir noch nicht aufgefallen ...

Ich habe das heute morgen mal überprüft und festgestellt, das die Heizung tatsächlich sofort an ist und sie scheint auch nicht nach ein paar Minuten auszugehen. Aufgefallen ist mir das wohl deshalb noch nie, weil eine manuelle Betätigung typischerweise zu Fahrtbeginn stattfindet und sie somit mit dem automatischen Start zusammenfällt.

Nacher werde ich nochmal die Bedienungsanleitung lesen - ich bin mir sehr sicher das da drin steht man solle für die Spiegelheizung den Stick einmal nach achtern drücken. Wenn man die automatische Spiegelanklapptechnik hat muss der Stick in Mittelstellung zur Fzg-Front gedrückt werden.
Je nachdem werde ich mal den Freundlichen belästigen, denn ich finde die Variante mit rechtem oder linkem Spiegel reichlich unbefriedigend. Selbst 13 Jahre alte Omega-A haben trotz Spiegelheizung eine neutrale Stellung und das ist in Hinsicht auf versehentliche Betätigung der Steuerschalter auch sehr sinnvoll.
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #10

BC187

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
@7of9

Da geb ich dir voll recht. Is doch beknackt wenn´s keine "Neutral-Stellung" gibt! Ich teste das auch nochmal ausgiebig, wenn ich dann mal wieder funktionstüchtige Spiegelgläser habe :cry:
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #11

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
7of9 schrieb:
Nacher werde ich nochmal die Bedienungsanleitung lesen - ich bin mir sehr sicher das da drin steht man solle für die Spiegelheizung den Stick einmal nach achtern drücken.

So, ich habe jetzt ein bisschen in den verschiedenen Heftchen und Faltblättern herumgelesen und habe keine derartige Beschreibung gefunden. Nach der Bedienungsanleitung ist es tatsächlich so, das die neutrale Mittelstellung automatisch den Spiegel heizen läßt. Klasse - da haben die bestimt 3,5 Pfennig für einen zusätzlichen Schalter gespart! Müsste man glatt mal die Türverkleidung abmachen und einen einfachen Schalter (z.B.: Reichelt "WIPPE 6AS SW") zusätzlich dazwischenhängen.
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #12

passatvr5

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Bei mir funzt die Spiegelheizung auch nicht mehr, habe sogar einen Fehlerspeicher drin! Habe alle 2 Spiegeln durchgemessen und so in dem 10Ohm Bereich, habe auch Spannung anliegen! Was ist da jetzt defekt?


mfg
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #13
Jackson

Jackson

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hatte mit bisher über die Stellung des Schalters keine Gedanken gemacht! Dachte, Spiegelheizung wird mit der Heckscheibenheizung zusammen aktiviert!

Ich also nach diesem Thread nach draußen! Meine Frau kam gerade von ner Kurzstrecke - und die Speigelgläser warm! :eek:

Also erstmal die Stellung verändert!

Passat Bj 07/02 203tsdkm! Spiegel heizen einwandfrei!

Jackson
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #14

datenschleuder

Jackson schrieb:
Hatte mit bisher über die Stellung des Schalters keine Gedanken gemacht! Dachte, Spiegelheizung wird mit der Heckscheibenheizung zusammen aktiviert!

Ich also nach diesem Thread nach draußen! Meine Frau kam gerade von ner Kurzstrecke - und die Speigelgläser warm! :eek:

Also erstmal die Stellung verändert!

Passat Bj 07/02 203tsdkm! Spiegel heizen einwandfrei!

Jackson

Glück gehabt. Unser 3B hat seit 99 3 Paar Spiegelheizungen gekillt.... bis wir herausgefunden haben, daß man die Mittelstellung nicht nutzen sollte (was eigentlich Schwachsinn ist...) :roll:
 
  • Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer Beitrag #15

Passat-Taucher

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo zuammen,
also bei meinem Mondeo den ich vorher gefahren
hatte , wurden die Spiegelheizungen immer mit
der Heckscheibenheizung zusammen aktiviert. Diese Lösung finde ich auch besser, wenn ich ehrlich bin.
Sollen die vom Passat tatsächlich so empfindlich sein?

lg Stefan
 
Thema:

Toller Rückblick - Spiegelheizung im Eimer

Oben Unten