Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="passifan2, post: 376137, member: 10687"] naja, aber wo steht da , dass der Motor wieder abgestellt wird ? beim ersten Einfüllen (ca 3-4 Liter) ist klar, da darf der Mot nicht laufen, sonst läuft die Pumpe trocken !! Ihc bekomme sonst auch NIE die 5,5-6 Liter rein ! höchstens 4 rum Würde auch erklären, dass bei abgeschaltetem Motor bei mir richtig viel Öl rauskam (der wäre ja total überfüllt gewesen...) Temperaturen jeweils beachtet, ist ja klar ! bei taligentx.com stehts auch so, kein Wort vom Abstellen : 16. With the engine still idling (Leerlauf), press on the brakes and move the gear selector through all gears, pausing at each gear for a few seconds. This will circulate fluid through the valve body and may drop the level a bit. 17. Add fluid until overflow. im Programm vom Freundlichen gibts noch mehr Passagen wo ich interpretiere, dass man den Mot laufen lassen muss : [u] [b]Prüfvoraussetzungen[/b][/u] ● Alle elektrischen Verbraucher und die Klimaanlage müssen ausgeschaltet sein. ● Getriebe nicht im Notlauf, ATF-Temperatur nicht über ca. 30 °C. ● Fahrzeug in waagerechter Stellung ● Wählhebel in "P", [b]Motor im Leerlauf drehen[/b] lassen [u][b]oder auch hier :[/b][/u] Die ATF-Temperatur sollte zu Beginn der Prüfung nicht mehr als ca. 30 °C betragen. ‒ Motor anlassen. ‒ Fahrzeug anheben. ‒ Auffangwanne V.A.G 1306 unterstellen. ‒ ATF auf Prüftemperatur bringen. Prüftemperatur: 35 °C bis 45 °C ‒ ATF-Kontrollschraube in der Ölwanne ausbauen. Tropft ATF aus der Bohrung: ist der ATF-Stand in Ordnung. Bei l[b]aufendem Motor [/b]darf nur ein geringer ATF-Austritt an der Kontrollbohrung erfolgen. ‒ ATF-Kontrollschraube mit neuem Rundschnurring mit 80 Nm festziehen. Damit ist die ATF Kontrolle beendet. ‒[b] Motor ausschalten.[/b] entweder bin ich zu blöd oder das ist alles net eindeutig beschrieben ??? @Geri : das mit der Temp geht problemlos ! innerhalb von 5 Minuten geht die Öltemp bei den aktuellen Umgebungstemperaturen nicht mehr als 1-3°C hoch, wenn der Motor läuft. also ich konnte die Temp prima bei 45-46° halten, das ist am oberen Limit der Vorgabe, also i.o. so, jetzt dürft ihr wieder :) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen
Oben
Unten