Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="danakid64, post: 375801, member: 3754"] Hallo, Geri hat vollkommen recht, erst nach dem Befüllen starten. Siehe die Anleitung von meinem Freundlichen : ATF-Stand prüfen und ergänzen ATF ersetzen Prüfvoraussetzungen ● Alle elektrischen Verbraucher und die Klimaanlage müssen ausgeschaltet sein. ● Getriebe nicht im Notlauf, ATF-Temperatur nicht über ca. 30 °C. ● Fahrzeug in waagerechter Stellung ● Wählhebel in "P" Die Ablaßschraube mit Dichtring muß ersetzt werden. ‒ Motor ausschalten. ‒ → Vorratsbehälter des ATF-Befüllsystems V.A.G 1924 am Fahrzeug befestigen. ‒ Fahrzeug anheben. ‒ → Geräuschdämpfung abbauen -Pfeile-. ‒ Auffangwanne V.A.G 1306 unterstellen. ‒ → Ablaßschraube -Pfeil 1- ausbauen. ‒ ATF ablaufen lassen. ‒ Neue Ablaßschraube -Pfeil 1- festziehen => Seite 38-7, 1-Ablaßschraube. ‒ ATF-Kontrollschraube -Pfeil 2- ausbauen. ‒ → V.A.G 1924 in eine Öffnung -Pfeil- der Abschirmkappe einführen, dabei Abschirmkappe nicht nach oben hineinstoßen. ‒ ATF einfüllen, bis es aus der Kontrollbohrung austritt. ‒ Wählhebel in Stellung "P" schalten. ‒ Motor starten. ‒ Bremspedal treten. ‒ Im Stand einmal alle Wählhebelstellungen durchschalten, wobei jede Position ca. 10 s geschaltet bleiben muß. ‒ Wählhebel in Stellung "P" schalten. ‒ Anschließend ATF-Stand prüfen und ergänzen =>ab Seite 37-197. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen
Oben
Unten