Tieferlegung von ATP

Diskutiere Tieferlegung von ATP im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hello Leutz, bin neu hier! Bitte also um Verständnis bei blöden fragen und beim nicht Verstehen. :lach: Habe einen AEB 1.8T Passat 3b...
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #1

Fred1991

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hello Leutz, bin neu hier! Bitte also um Verständnis bei blöden fragen und beim nicht Verstehen. :lach:
Habe einen AEB 1.8T Passat 3b BJ'99...und bis jetzt KOMPLETT Serie. :flop:

Nun zu meiner Situation und Frage:

Da meine Querlenker am Quietschen sind (und das nicht grade wenig), möchte ich den Querlenker-set von LEMFÖRDER einbauen. Den Passi will ich aber auch etwas tieferlegen, nn habe ich bei e-bay einen Tieferlegungssatz gefunden den ich Preis-Leistungs-technisch interessant finde:

http://www.ebay.de/itm/1X-FAHRWERK-...867156357?pt=DE_Autoteile&hash=item565967b585

Der Passat soll nicht zu tief werden...aber auch nicht Serien-hoch bleiben. Natürlich soll das ganze in einer angemessenen Preisklasse rangieren! :D
Da ich bei null anfange werde ich mich auf jeden kostbaren tipp sehr freuen.

Mfg und danke für eure Antworten :bia:
Friedrich
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #2

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
1
Bei dem angebotenen Fahrwerk handelt es sich um eines von TA-Technix. Ich selber bin damals in zwei Autos TA-Technix gefahren und einige aus dem Freundes- und Bekanntenkreis hatten ebenfalls Fahrwerke dieses Herstellers verbaut. Normale, aber auch Gewindefahrwerke.

Bis auf meinen 35i VR6 war ich von den Fahrwerken ziemlich enttäuscht. Gammeln nach kurzer Zeit schon wie Hulle. Damit meine ich sowohl die Dämpfergehäuse (inkl. Gewinde bei den Gewindefahrwerken) aber auch die Federn, da blättert der Lack binnen weniger tausend Kilometern komplett ab und fangen ebenfalls gut das gammeln an.

Im Golf 3 einer Freundin hoppelt es unnormal, in meinem 86C hoppelte es ebenfalls extrem und im 35i (4-Zylinder) vom Kumpel gingen nach 30tkm zwei Dämpfer kaputt. Nur in meinem 35i VR6 ließ es sich gut komfortabel fahren. Mag aber auch daran liegen, dass es das selbe Gewindefahrwerk wie für die Vierzylinder ist, da der VR6 aber deutlich höhere Achslasten hat, wars schätzungsweise deswegen weicher als im 35i Vierzylinder vom Kumpel. Eigentlich ziemlicher Murks.

Naja, außer das Auto tieferzulegen macht das Fahrwerk nichts. Zumindest ich als Laie konnte keine Verbesserung des Fahrverhaltens feststellen, im Gegenteil, teilweise heftiges hoppeln, da Fahrwerk schlichtweg zu hart.

Ich persönlich würde zu keinem TA-Technix mehr greifen. Habe für meinen 3BG ein AP-Gewindefahrwerk bestellt. Aber ob das wirklich besser ist, wage ich zu bezweifeln und überdenke das Vorhaben mit dem AP zurzeit.

Gruß

Patrick
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #3
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Einbauen und in nem Jahr das nächste kaufen... .

Guck dir mal den Thread zum AP/DTS Fahrwerk an. Sind qualitativ um einiges besser, kommen aber nicht ganz an KW oder H&R ran.

Grüsse
Matthias
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #4

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
1
Verbaut AP immer noch Al-Ko-Dämpfer?
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hast du das nicht schonmal gefragt?
Scheint hier keiner zu wissen. Ruf einfach mal bei AP an und frag selber. Darfst die Antwort dann gern hier posten. ;)
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #6

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
1
Was? Ich DARF es hier posten? Was für eine Ehre! :D
Ja, ich hatte bereits gefragt. Habe gerade bei AP angerufen (ehrlich gesagt bin ich vorher gar nicht auf die Idee gekommen). Musste es erst seeeeehr lange klingeln lassen bis jemand ans Telefon gegangen ist. Eine leicht angenervte junge Dame hat mir dann aber bestätigt, dass nach wie vor Al-Ko-Dämpfer in den Gewindefahrwerken verbaut werden. Explizit habe ich nach dem GF80-017 gefragt, wie ich aber verstanden habe, werden Al-Ko-Dämpfer auch in den anderen Gewindefahrwerken verbaut.

Gruß

Patrick
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #7
The Stig

The Stig

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
AP = Weitec.

Interessant das bei den Federn mit Made in Germany geworben wird, bei den Gewindefahrwerken
genau das eben fehlt. Den Reim kann sich ein jeder selber machen.
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #8
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
wenns Geld knapp ist dann lieber die originalen Dämpfer drin lassen" vorausgesetzt sie sind noch gut" und dann zb. nur die federn von kw verbauen.

60/40 funktioniert sehr gut und Auto liegt schön tief !

habe es 12 jahre lang in meinem alten Passat 3b gehabt nach 150tkm habe ich neue Dämpfer eingebaut und so läuft er heute noch
 
  • Tieferlegung von ATP Beitrag #9
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Ich bin, nachdem ich diese billigen Gewinde gefahren und selbst eins von hiltrac verbaut hatte, auf ein normales Fahrwerk umgestiegen.
Und ich muss sagen die Kombination aus Sachs advantage Stoßdämpfern und eibach federn ist um Welten angenehmer zu fahren.
Das ganze kostet rund 375€
 
Thema:

Tieferlegung von ATP

Tieferlegung von ATP - Ähnliche Themen

Leder Ausstattung Passat 3B2 Kompatibel: Servus miteinander, ich habe erst seit neustem eine Passat 3BG 2.0 Limousine von 2001 und kenne mich mit Autos nun wirklich gar nicht aus. Da ich...
Pedalbox: Moin, da ich doch recht genervt von der gedächtnis Sekunde beim beschleunigen bin. Also die Verzögerung bis er das Gas auch an nimmt, würde mich...
Passat 3BG Schleifring 1J0959654BK => Alternative: Hallo Ich habe einen Passat 3BG (Baujahr 2001). Die Airbagwarnleuchte ist an. LAut VW ist der Schleifring kaputt (Teilenummer: 1J0959654BK). Ich...
Kombiinstrument große MFA 3B 1.8T: Hey leute, ich suche für meinen 3b 1.8t BJ 98 ein kombiinstrument mit großer MFA in der mitte ... natürlich mit blau-roter beleuchtung wie...
VW Passat 3B Klappschlüssel: Hallo zusammen, Ich wollte mal Fragen ob jemand schon erfahrung mit diesem Schlüssel von Ebay gemacht hat? Würde ihn gerne anlernen für meine ZV...
Oben Unten