goodpasi
- Beiträge
- 17
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
also ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Beifahrersitz gemessen über den Schalter- Pin 2 (Heizung)und Masse Zigarettenanzünder korrekter Wiederstand als ist die Matte OK. Dann Pin 3 das gleiche Verfahren NCT Temp.-fühler kein Wiederstand, also sollte der Fühler hinüber sein. Fahrersitz das gleich nur das auch die Matte keinen Durchgang hat. Sitze ausgebaut und die Matten freigelegt (ist im Forum ausgiebig beschrieben) noch mal alles durchgemessen gleiches Ergebniss. Vorher habe ich mir schon NCT besorgt war gar nicht so einfach. Dann habe ich die NCT aus dem Mattenfutter gelöst und von Isolierstoff befreit und dann noch mal nur den NCT gemessen an den Lötstellen der Anschlüsse sonst ist da nicht mehr Platz- gleiche Ergebniss kein durchgang. Nach dem ich die Kabel abgelötet habe habe ich eigentlich aus Verlegenheit nur den NCT gemessen und siehe der NCT war OK.
Also beide NCT neu angelötet und die kaputte Matte wieder zusammen gelötet (wie im Forum beschrieben) und die Heizung geht wieder.
Ich vermute das die Lötstellen mit der Zeit Schaden nehmen können, wenn man also die Sitzheizung durchgemessen hat und der Fühler keinen Wiederstand anzeigt muss das nicht unbedingt an einem defekten NCT-Fühler liegen sondern kann auch einfach eine kalte Lötstelle sein.
Meine Matten wurden vor 4 1/2 Jahren gewechselt.
Kann jedem empfehlen bei anscheinend defekten NCT erst einmal die Fühler neu anzulöten.
mfg
Andreas
also ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Beifahrersitz gemessen über den Schalter- Pin 2 (Heizung)und Masse Zigarettenanzünder korrekter Wiederstand als ist die Matte OK. Dann Pin 3 das gleiche Verfahren NCT Temp.-fühler kein Wiederstand, also sollte der Fühler hinüber sein. Fahrersitz das gleich nur das auch die Matte keinen Durchgang hat. Sitze ausgebaut und die Matten freigelegt (ist im Forum ausgiebig beschrieben) noch mal alles durchgemessen gleiches Ergebniss. Vorher habe ich mir schon NCT besorgt war gar nicht so einfach. Dann habe ich die NCT aus dem Mattenfutter gelöst und von Isolierstoff befreit und dann noch mal nur den NCT gemessen an den Lötstellen der Anschlüsse sonst ist da nicht mehr Platz- gleiche Ergebniss kein durchgang. Nach dem ich die Kabel abgelötet habe habe ich eigentlich aus Verlegenheit nur den NCT gemessen und siehe der NCT war OK.
Also beide NCT neu angelötet und die kaputte Matte wieder zusammen gelötet (wie im Forum beschrieben) und die Heizung geht wieder.
Ich vermute das die Lötstellen mit der Zeit Schaden nehmen können, wenn man also die Sitzheizung durchgemessen hat und der Fühler keinen Wiederstand anzeigt muss das nicht unbedingt an einem defekten NCT-Fühler liegen sondern kann auch einfach eine kalte Lötstelle sein.
Meine Matten wurden vor 4 1/2 Jahren gewechselt.
Kann jedem empfehlen bei anscheinend defekten NCT erst einmal die Fühler neu anzulöten.
mfg
Andreas