Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung

Diskutiere Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, also ich habe folgende Erfahrung gemacht. Beifahrersitz gemessen über den Schalter- Pin 2 (Heizung)und Masse Zigarettenanzünder korrekter...
  • Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung Beitrag #1

goodpasi

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
also ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Beifahrersitz gemessen über den Schalter- Pin 2 (Heizung)und Masse Zigarettenanzünder korrekter Wiederstand als ist die Matte OK. Dann Pin 3 das gleiche Verfahren NCT Temp.-fühler kein Wiederstand, also sollte der Fühler hinüber sein. Fahrersitz das gleich nur das auch die Matte keinen Durchgang hat. Sitze ausgebaut und die Matten freigelegt (ist im Forum ausgiebig beschrieben) noch mal alles durchgemessen gleiches Ergebniss. Vorher habe ich mir schon NCT besorgt war gar nicht so einfach. Dann habe ich die NCT aus dem Mattenfutter gelöst und von Isolierstoff befreit und dann noch mal nur den NCT gemessen an den Lötstellen der Anschlüsse sonst ist da nicht mehr Platz- gleiche Ergebniss kein durchgang. Nach dem ich die Kabel abgelötet habe habe ich eigentlich aus Verlegenheit nur den NCT gemessen und siehe der NCT war OK.
Also beide NCT neu angelötet und die kaputte Matte wieder zusammen gelötet (wie im Forum beschrieben) und die Heizung geht wieder.

Ich vermute das die Lötstellen mit der Zeit Schaden nehmen können, wenn man also die Sitzheizung durchgemessen hat und der Fühler keinen Wiederstand anzeigt muss das nicht unbedingt an einem defekten NCT-Fühler liegen sondern kann auch einfach eine kalte Lötstelle sein.
Meine Matten wurden vor 4 1/2 Jahren gewechselt.

Kann jedem empfehlen bei anscheinend defekten NCT erst einmal die Fühler neu anzulöten.

mfg
Andreas
 
  • Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung Beitrag #2

JensJens

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas, könnte es eventuell sein, dass du dich etwas intensiver in das Thema Sitzheizung eingearbeitet hast? Ich habe nämlich folgendes Problem, vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen: Habe für mein WOMO Golfsitze mit Sitzheizung gekauft. Jetzt möchte ich diese anschließen. Da ich aber außer einem "Passat ab 1988" kein neueres Reparaturhandbuch habe, komme ich mit der Klemmenbelegung/Farbkodierung usw. nicht klar. Wie das mit der SiHei funktioniert ist mir inzwischen klar, nur haben die Kontakte am Steuergerät unterm Sitz nur Zahlen 1-6, und keine Klemmenbezeichnungen (15/31/86/H/T/P). Dazu kommt für mich, dass die Schalter, die zu dem Sitz passen würden, nur zusammen mit der kompletten Heizungssteuerung zu kaufen sind. Ich muss mir also irgend welche passenden vom Passat oder Golf oder so besorgen. Am dringendsten bräuchte ich erst Mal einen passenden(oder wenigstens fast passenden ) Stromverlaufsplan. Hast du noch Tipps für mich, oder kennst du noch jemanden, der helfen kann? Wäre total Nett, wenn du dich meldest. Hab übrigens eine entsprechende Anfrage laufen...Netten Gruß, Jens
 
  • Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung Beitrag #3

goodpasi

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jens,
leider habe ich keine Stromlaufpläne, aber die folgenden Seiten sind recht Aufschlussreich vielleicht helfen sie dir weiter.
http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=29186
http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=46623
Habe mich in das Thema nur so weit "eingearbeitet" das ich meine Sitzheizung wieder zu laufen bringe. Die Seite besteht aus zwei Berichten Nachrüstung mit Originalteilen und mit Zubehör ausserdem gibt es eine genaue Pinbelegung. Auch wenn das ganze im Sharan ist sind es die gleichen Regler wie im Passat und Golf auch bei den Matten besteht kein Unterschied (jenach Sitzmodell)

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
:lol:
mfg
Andreas
 
  • Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung Beitrag #4

JensJens

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas, super Beschreibungen. Hab erst mal alles runtergeladen. Jetzt gehts erst zum Volleyball und dann an die Lektüre. Auf den ersten Blick hilft mir das schon Mal gehörig weiter. Melde mich dann noch Mal. Jens
 
  • Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung Beitrag #5

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Bei meiner Sitzheizung war das Kabel zum Sensor mehrfach gebrochen.
Ich hab versucht , es durch "normale" Litze zu ersetzen. Hat aber nicht lange gehalten, da das ja hochflexibel ist (und ja auch entsprechend oft und heftig bewegt wird)

Also doch neue Sitzheizung. Nun ist es wieder warm! :D
 
Thema:

Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung

Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung - Ähnliche Themen

mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert: Hallo erstmal, leider wurde ich in der Suche nicht fündig, deswegen meine Frage. Also auf ner längeren fahrt hatte ich die SH an auf Stufe 3 und...
Sitzheizung erfolgreich repariert: Erstmal eins vorneweg: ich bin zwar schon eine Weile im Forum, aber das ist mein erstes eigenes Thema, die Admins mögen mich also bitte nicht...
Oben Unten