Suche (Kauf-) Empfehlungen

Diskutiere Suche (Kauf-) Empfehlungen im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Eigentlich bin ich ja im 35i Forum aktiv, aber da ich jetzt zu ein wenig Geld :) gekommen bin, bin ich hoffentlich bald hier zu Hause...
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #1

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Eigentlich bin ich ja im 35i Forum aktiv, aber da ich jetzt zu ein wenig Geld :) gekommen bin, bin ich hoffentlich bald hier zu Hause!

Damit dem so sei, bräuchte ich mal eine Menge Tips von euch. Also: ich finde den 3B einfach gut. So gut, daß ich auch einen haben will. 3BG ist auch toll, aber zu teuer. :?
Für meinen geplanten Neukauf könnte ich so 9ooo-10ooo Euro (eieiei) hinlegen, wenn nun der Supergute Wagen vorbeikäme und 11 oder 12 kostet, würde ich das evtl noch finanzieren. Aber eigentlich lieber nicht.
Am liebsten wäre mir ein Variant, wenn das preislich allerdings nicht sinnvoll ist, täts aber auch eine Limousine.
Die erste große Frage ist: welcher Motor? Ich fahre unter der Woche fast nur Stadtverkehr, 2x20 min zur Arbeit und dazu ein paar weitere Stadtstrecken. Am Wochenende kommen regelmäßig 200km Autobahn dazu. Und ein paar Urlaubsfahrten gibts jedes Jahr natürlich auch. Insgesamt schaffe ich schon eine Km-Leistung von 15ooo im Jahr, ein TDI würde sich also lohnen, aber ich denke, nicht so sehr, daß sich der Mehranschaffungspreis lohnt.
Da ich auch im Unterhalt und Verbrauch nicht so viel draufzahlen will, blieben eigentlich nur noch die 1.6 und 1.8 Benziner.
Wie siehts es bei denen aus mit Verbrauch, Reparaturen, usw?
Die zweite große Frage ist, welcher Km-Stand ist sinnvoll? Na klar, möglichst wenig, aber andere Dinge können da ja auch eine Rolle spielen, z.B. ob bald ein Zahnriemenwechsel fällig wird usw. Macht es Sinn, viel Geld für "nur" 60ooo km auszugeben, oder ist ein vergleichbar gefahrener 100ooo km genauso vertretbar (für das Geld das man spart)?

So genug getextet! :) Ich würde mich über ein paar Tips sehr freuen!!!
(Mein kleiner (hihi) 35i macht nämlich nicht mehr lange, der Sprung über die 15 Jahre und 200ooo km Marke hat ihm irgendwie nicht soo geschmeckt)
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #2

oetzi

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi jeffrey

willkommen im besten Passat Forum der Erde
:lol:
Fahre einen 3bg Bj 2001 mit 1,6 l Maschiene also wen du etwas sportlicher unterwegs sein willst kann ich dir den 1,6 nicht empfelen,
solltest du die 1,8 Maschiene nehmen am besten die T.
Sonst ist die 1,6 ok Verbrauch ca. 10l Benzin kann mit Normalbenzin gefahren werden

Cu Oetzi
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #3

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort!
Was heißt denn in deinen Augen "sportlich unterwegs sein"?
In der Stadt ist mir das eigentlich alles recht egal, ok, wenn ich an der Ampel nicht den Opa machen muß, wär das schon ok.
Auf der Autobahn fahr ich auch gerne mal 160-180 (mit meinem 35i ;-)), mit dem IVer Golf Variant (77kW, 16v) meiner Freundin wird's mir da eigentlich schon zu laut. Was läuft denn so ab 140 bis 180 km/h bei dem 1.6er an Benzin durch?
Und kann man sich dann noch unterhalten?
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #4

datenschleuder

Mahlzeit!

Hey Jeffrey! Willkommen im Forum.

Also, wir haben einen 3B 1.6 Limo und einen 3BG 1,9 TDI PD Limo. Beides gute Autos.

Der 1.6er, der für dich am ehesten in Frage kommt punktet in folgenden Kategorien:

Verbrauch: zwischen 6,8 und 8,5 Liter bei normaler Fahrweise...
Unterhalt: Steuern ca. 82 EUR im Jahr
Versicherung: wir zahlen bei 25% etwa 300 EUR/Jahr für HP/TK/VK, musste auf deine Prozente hochrechenen...

Der TDI punktet bei:

- Fahrleistungen
- Komfort
- Fahreigenschaften, da Sportfahrwerk
- Verbrauch: ab 5,4 L


Den besten Komptomiss zwischen Fahrleistungen und Kosten wirst du wahrscheinlich bei den 1,8er Benzinern und den 1,9 TDIs mit 110 PS haben. Der 1,8 T fährt sich sehr gut und geht auch einigermaßen ist aber beim Verbrauch und bei der Versicherung nicht der genügsamste....

Der normale 1,8 er ist einen Tick spritziger als der 1,6er und hält sich bei Verbrauch und Unterhalt in Grenzen.

Die TDIs werden dir ja nach eigener Aussage etwas zu teuer sein....

Also wirst du wahrscheinlich beim 1,6er landen. Die sind günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Naja, soweit

greetz von der EDV Front

PsychoNike
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #5

Jad

Also ich hab den 1,8l Benziner.
Aber kurz nachdem ich den dann bei mir zu Hause stehen hatte, habe ich irgendwo gelesen, das der 1,8l Motor nicht so gut sei wie der 1,6l, da der große nicht wesentlich schneller und besser im Anzug sei.
Also ein kann ich sagen. Schnell ist er, ich kann überholen wenn ich will, aber er ist ein fauler Sack, sag ich immer. Der braucht nämlich Drehzahl sonst ist nichts mit: Gib Schub Rakete!
1,8 l soll sich nicht wirklich lohnen, hab ich gelesen. Aber wenn du viel Autobahn fährst... Naja Entscheidung kann dir wohl niemand abnehemen (wolltest du ja auch nicht) Letztendlich kommt es ja darauf an was der Markt gerade her gibt und in welchen Wagen man sich "verguckt"
Bei mir wars so, ich hab ihn gesehn und der mußte es sein, kein anderer, egal was da hinten drauf steht. (ich hatte ihn nichtmal gesehn, als ich ihn gesehn hatte wars ganz vorbei) So muß dat, sach ich immer...
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #6

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Danke schon mal für eure Tips!
Was sollte ich bzgl. des Kilometerstandes beachten, wenn ich z.B. den 1.6er nähme?
Macht es einen "echten" Unterschied, ob ich 60ooo km oder 80ooo km in Kauf nehme?
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #7

datenschleuder

Mahlzeit!

Also zwischen 60 und 80 Tausend ist der Unterschied nicht so gewaltig, ABER: bei 60000 steht eine große Inspektion an, wenn der Vorbesitzer die schon gemacht hat sparst du bares Geld :wink:

Unser 3B hat jetzt 85000 auffer Uhr und nach einigen zwischenfällen läuft er wie geschmiert...
Is aber keine Rennmaschine ....

greetz von der EDV Front

Psycho
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #8
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
PsychoNikeTDI schrieb:
Der 1,8 T ...... ist aber beim Verbrauch und bei der Versicherung nicht der genügsamste....

Der normale 1,8 er ist einen Tick spritziger als der 1,6er und hält sich bei Verbrauch und Unterhalt in Grenzen.

Das oben genannte kann ich in keinster Weise bestätigen. Alle 1.6er und 1.8er incl. 1.8T sind im Verbrauch etwa gleich. Ich fahre mit meinem 1.8T im Schnitt bei 10 Litern. Hier treiben aber das hohe Gewicht des Variant, meine Automatik und die permanent laufende Klimaautomatik den Verbrauch nach oben. Bei einer geschalteten Limo sollten im Normalfall um die 9 Liter machbar sein und Du dürftest Ihn notfalls sogar mit Normalbenzin fahren.

In der Versicherung ist der Wagen günstig eingestuft - es gibt keinen Unterschied zu den kleineren Benzinern.

Ich kann Dir nur zum 1.8T raten, da der Wagen einen ausgewogenen Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß darstellt. Abraten würde ich auf alle Fälle vom V6 und vom 2.3er da beide Säufer sind.

Diesel sind bei Deinen Fahrleistungen übrigens nicht wirtschaftlich. Beim 1.8T liegt die Grenze im Vergleich zum gleichstarken Diesel bei weit über 30.000 km.
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #9

andretsch

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Vom 1,8 mit 125 PS wurde mir immer abgeraten. Wenn er sich in den Fahrleistungen vom 1.6er unterscheiden soll brauch er ordentlich Drehzahlen und schluckt dann dementsprechend.

Also 1.6er Fahrleistungen und mehr Verbrauch. Der 1.6er von meinem Vater (3B Limo 3/2000) ist bis auf die Autobahn recht sparsam. Sobald man aber 160 fährt kommt man über 9 Liter.

Also ich rate zum 1.6 oder tdi, wobei der 115PS PD in den ersten Baujahren mit Vorsicht zu geniessen ist.

Für sportliche Fahrer ist der 1,8T zu empfehlen, der aber nur bei unsportlicher Fahrweise einen guten Verbrauch (8,5 - 9 l) zulässt.

Abraten würde ich nur vom 1,8, V5 und den ersten 115 PS tdi.

Gruß andretsch
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #10

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi,

jetzt komm ich ja doch wieder in's Grübeln bezgl. eines 1.8T ;-)
Könnt ihr mir noch etwas über die Leistungen eines solchen im Stadtverkehr sagen?
Insbesondere der Verbauch. Schaff ich es bei entsprechender Fahrweise (macht mir echt nix aus, langsam durch die Stadt zu gondeln - also Gas-Bremse-Gas ist eh' nicht mein Ding) einen 1.8T mit 9l durch den Stadtverkehr zu bewegen? Wieviel gönnt er sich bei ca. 140km/h und 170km/h auf der Autobahn? (Auch hier gilt, ich bin sparsam mit Gas/Bremse und auch die Klima nur in "Notfällen").
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #11
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
@ jeffrey

Im reinen Stadtverkehr braucht mein Wagen so um die 12 - 13Liter (nicht vergessen Automatik und Klima an), auf der Autobahn bei Tempo 140 komme ich im Schnitt mit 6,5 - 7 Litern aus.

Zur Verdeutlichung mal mein täglicher Arbeitsweg:

Start - 3km Stadtverkehr - 3km Landstraße begrenzt ca. 90 km/h - 20km Autobahn frei ca. 170 km/h - 20km Autobahn begrenzt ca. 140 km/h - 3km Stadtverkehr mit viel Stop and go - Ziel

Verbrauch in diesem Rhytmus lt. MFA 8,0 - 8,5 Liter
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #12

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Torsten schrieb:



Ich kann Dir nur zum 1.8T raten, da der Wagen einen ausgewogenen Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß darstellt. Abraten würde ich auf alle Fälle vom V6 und vom 2.3er da beide Säufer sind.

.

Wieviel braucht denn der 1.8T? Ich fahre mit meinem V5 hauptsächlich Kurzstrecke (3km Berg rauf und runter) und komme da auf einen Verbrauch von 12l (Automatik und nur Kurzstrecke). Bei Überlandfahrt komme ich auf etwas über 10l. In Urlaub bin ich mit Dachkoffer auf 9,4l gekommen. Also ich glaub das da die anderen Benziner auch nicht viel sparsamer sind.
Außerdem ist der V5 in Versicherung günstiger wie der Turbo, allerdings in der Steuer teuerer.
Und man kann sich den teuren Zahnriemenwechsel sparen. Er hat nämlich keinen. Da kann er ruhig mal nen halben Lizer mehr durchspritzen.
Gruß
Lars
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #13
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
@ Taucher300

Zum Spritverbrauch habe ich oben meinen täglichen Arbeitsweg angegeben. Vergleiche das doch mal mit Deinem Verbrauc

Versicherung habe ich eben mal Online für beide Fahrzeuge durchrechnen lassen. Ergebnis: Der V5 kostet bei 100 % mit VK 300 Euro SB/TK ohne SB 1.340 Euro/ Jahr.
Der 1.8T bei gleichen Leistungen 1.203 Euro / Jahr. Der V5 ist auch hier teurer

Steuern bezahlst Du für 500 ccm mehr. Hat der letzte V5 auch schon Euro 4 wie mein 1.8T? Wenn nicht wird es noch teurer.

Zahnriemen ist kein Argument, da er bei mir erst bei 180.000 km gewechselt werden muss. Das sind dann wohl nicht so viel Liter die Du mehr tanken kannst.

Weiterer Nachteil des V5 im Gegensatz zum 1.8T: er ist weniger spritzig und die Fahrleistungen sind schlechter. Vorteil des V5: größere Laufruhe
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #14

andretsch

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
@ jeffrey

Mein Kumpel hat nen A4 1,8T Limo (Passat, vor allem Vari könnte vom Verbrauch leicht drüber liegen) und der hat im Durchschnittsverbrauch meist ne freundliche 8 vor dem Komma zu stehen.

Er sagte, auf der Landstraße brauch er keine 8 Liter, BAB mit 160-180 so 8-9 Liter und im Schnellankomm-Modus (Tacho 220) nicht über 11 Liter.

hätt ich mit auch gekauft, hatte sogar schon einen gefunden, aber bei 20000 km in Jahr wurde es aus Kostengründen doch ein TDI.

Gruß andretsch
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #15

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich bin jetzt mal einen 1.8T Probegefahren und muß schon sagen.... hmmjmmmm... :)
Also jetzt überleg ich ja doch, obs nicht ein solcher oder ein 81kW TDI werden soll... Mit welchen Km-Ständen kann man denn diese noch guten Gewissens kaufen? Beim 1.8T werden irgendwie viele so um die 100.000 km angeboten, wahrscheinlich weil dann bald ein Zahnriemen-Wechsel usw. fällig wird, oder?
Was kommen da für "Service-Kosten" auf einen zu?
Und wie sieht das bei dem TDI (81kW) aus? (Da ist der Termin bei 90.000km oder?)
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #16

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
warum so viele mit knapp 100Tkm angeboten werden? Weil der km-Stand vom Tachodienst gern eingestellt wird, da sehr verkaufsfördernd...
also VORSICHT!!!
Lieber 120 Tkm, die aber dafür echt und mit allen Wartungen. Und entsprechend günstigem Preis.
Wenn Du rechnen mußt, dann nimm lieber den 1.6er mit Schaltgetriebe, der läuft gut, brauch um die 8l und ist preiswert zu warten (auch Zahnriemen etc.)

Grüße
vom Roh-Bert
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #17

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Roh-Bert schrieb:
warum so viele mit knapp 100Tkm angeboten werden? Weil der km-Stand vom Tachodienst gern eingestellt wird, da sehr verkaufsfördernd...
also VORSICHT!!!
Ja, das ist schon klar, ich habe mir aber auch schwer vorgenommen, nur einen zu nehmen, bei dem der Km-Stand einigermaßen plausibel belegbar ist...
 
  • Suche (Kauf-) Empfehlungen Beitrag #18
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
@ jeffrey

Wie bereits weiter oben geschrieben, ist der Zahnriemne bei meinem 1.8T erst bei 180 Tkm fällig. Ist Modelljahr 2000, BJ 11/99
 
Thema:

Suche (Kauf-) Empfehlungen

Suche (Kauf-) Empfehlungen - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Umbau auf Gasantrieb - lohnt sich das bei mir?: Hallo zusammen! Da der Benzinpreis unaufhörlich in bisher nie erreichte Regionen steigt und ein Ende dieses Treibens nicht absehbar ist, bin ich...
Div. Motoren auf BABs bzg. Vmax/Nm - Kaufberatung: Hi Leute Nachdem unter "Passat Allgemein" die meisten Fragen nach Kaufberatung gestellt werden, dachte ich mir, dass ich hier vielleicht mal...
Oben Unten