Sub-Gehäusebau, Brauche Rat

Diskutiere Sub-Gehäusebau, Brauche Rat im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey Leute! Ich Brauche mal wieder eure hilfe. Also ich möchte mir ein neues Gehäuse für meinen Sub basteln, und zwar in das linke Seitenteil im...
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #1

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute!

Ich Brauche mal wieder eure hilfe.
Also ich möchte mir ein neues Gehäuse für meinen Sub basteln, und zwar in das linke Seitenteil im Kofferraum meines Varie´s.

Die Daten :

Em-Phaser EX12T3

fs 31 Hz
Qts 0,34
Qes 0,36
Qms 7,1
Mms 253 g
Vas 43l
Xmas 12,5
Membrane 25,3cm
Membranfläche 503 cm²
Nennimpendanz 4Ohm
Minimale Impendanz 5,2 Ohm
>500W RMS
Gehäusekennzeichen 4,1

Habe Drei Vorschläge Bassreflex:



42L.jpg

42L Volumen Port 100cm² 50cm Länge


47L.jpg

47L Volumen Port 120cm² 37cm Länge


50L.jpg

50L Volumen Port 50cm² 14cm Länge

Was sagen die Fachmänner dazu??

Wäre um jeden Brauchbaren Rat dankbar!

Gruß Wolle
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat

Anzeige

  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #2

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Bringst Du da überhaupt über 40l rein ??? Ich mein ist schon knapp, oder ?

Gruß
Ralf
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #3

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Das wird schon irgendwie gehen rechne mit max 50 liter die reingehen wenn dich die seitenwand rausschmeise.

Cioa Wolle
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #4

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Variante 3 wäre jetzt meins............geht schön tief, aber dennoch laut genug.........

Die anderen sind entweder tiefer, dann aber leiser, oder lauter dann aber nicht mehr so tief abgestimmt. Daher würde ich Persönlich ne gute mischung aus beiden nehmen.

Gruß
Ralf
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@RWMedia: 2Personen = 2Meinungen :D

...ich würde 1 nehmen, keine große Spitze und schönen Tiefgang.
Auf die 3db kannst du verzichten wenn dein Verstärker genug Saft hat.

...geht den kein geschlossendes Gehäuse ???
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #6

Sven3B

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
huhu

kommt ganz auf den geschmack an...

ich würde var. 1 nehmen... da viel tiefgang und halbwegs linear.
var 2 ist eher so für schnelle musik... da höher abgestimmt... (wenn auch nur wenig, keine ahnung wie sich das anhören muss ;))
var 3 der komprimiss wie schon gesagt worden ist... aber wie sich das alles verhält im auto, einbauort, portfläche, verstärker kann man nie genau sagen. zu variante 1 ist zu sagen, das du whrscheinlich nicht viel oberbass haben wirst, wenn nur mit viel leistung, wird sich aber sch'!**"e anhören, dann musst tief trennen und vorne das frontsystem tiefer mitspielen lassen... kommt aber wie gesagt auf dem musikstil an... bei hip hop isses egal ;) bei house würde ich das 2te nehmen... will ich beides muss ich 3 nehmen ;)
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #7

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hey!

Danke für alle Antworten:

@Baby Taxi

Warum denn ein Geschlossenes Gehäuse ??

@ Sven3B

Wie soll denn der Frequenzgang aussehen strack und Tief oder wie ??
Habe da keine Ahnung?
Musikstil: PoP/Rock bisel Met

Danke nochmal

@ All

Irgendwelche vorschläge ? es sind max 47 Liter drinn.


Ciao WOlle
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #8

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@Wolle_82

Moin erstmal,

also ich, ganz persöhnlich, würde ein Geschlossenes Gehäuse vorziehen. Das hat die sauberste Wiedergabe und ist am Impulsfreudigsten und Impulsfestesten. Es wird zwar etwas leiser sein als die Bassreflex-Varianten, aber das ist bei einer RMS Leistung von angegebenen >500W wohl vernachlässigbar :)

Wenn du ein Bassreflexsystem willst, dann ganz klar Model 1. Es ist von Frequenzgang her am linearsten und erzeugt so am wenigsten Klangverfärbungen. Es ist zwar von den 3 Bassreflex-Varianten die leiseste, aber auch das ist hier bei einer RMS Leistung von angegebenen >500W wohl vernachlässigbar :)

Bau ein geschlossenes Gehäuse mit einem Innenvolumen von 43l und kleide alle Innenwände mit Akustikwatte aus, so das ca. 50% des Innenvolumens mit Akustikwatte ausgefüllt ist. Sorge für absolute Luftdichtigkeit des Fertigen Gehäuses (das überprüfst du am besten indem du vorsichtig mit dem Finger auf die Membrane klopfst und Tiefen Dumpfen Ton hören mußt und starken Widerstand im Finger spürst). Nimm einen potenten Verstärker und ab geht die Lutzii....

Gruß
Beowulf
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #9

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Also das sieht dann so aus

Closed.JPG



Habe da noch ein BF gehäuse mit 30Liter

BF30%206,5%2020.JPG



Okay Ciao wOlle
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #10
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Wolle_82: geschlossende Gehäuse klingen meist besser !!! ...wenn sie einen QTC-Wert von 0.7 oder kleiner haben. Schneller, Sauberer !!!
Der Nachteil ist wie zu sehen, das sie sehr früh abfallen und weniger db bringen.
...wie schon Beowulf treffend beschrieben hat und in deinem Diagramm zu sehen ist !!!

Laut BassCAD ist dein Sub auch nicht so gut ein geschlossendes Gehäuse geeignet !!

Was nutzt du für ein Programm ???
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #11

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hey allso dann eher noch nen neuen sub?
Phase Linear ALIANTE 12 oder was?
Naja wollte mich eigentlich nicht von dem XT3 trennen
Hast du ein vorschlag für nen guten sub im Closed-Box ??

Gruß Wolle

P.s. Ich benutze LSPCAd
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #12

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@Wolle_82

Na, dann bau doch erstmal ein "Testgehäuse"

Einfach aus 20mm Multiplex ein Gehäuse mit 43l bauen, dann mit Watte füllen und anhören. Wenn es dir wiedererwartend nicht gefallen sollte, dann Bohr ein Loch rein und mach ein Bassreflexgehäuse draus (Model1).

Aber ich bin mir recht sicher, daß es als geschlossenes Gehäuse gut klingen wird.

Versuch macht Klug !!!

C U
Beowulf

@Baby Taxi

Danke *verbeug* :)
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #13

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Geschmäcker sind verschieden.........stimmt... :D

Ein guter Woofer wäre der Exact PSW-308 im geschlossenen Volumen oder auch Bassreflex. Braucht wenig Leistung, macht Druck und kann klingen......... :top:

Gruß
Ralf
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #14

Sven3B

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
jl audio... kleine gehäuse, sauber, trocken, tief... aber dann auch teuer...
atomic... kleine gehäuse, meist aber br. ... top klang, wie jl, jedoch billiger, zu beziehen beim guten car- hifi- handel ;)

@ wolle: wenn du eine theoretische kurve am rechner simulierst, dann heisst es noch lange nicht das die 1:1 auf´s auto übertragen werden kann... die "räumlichkeiten sind ja nicht so gegebn wie in einem wohnzimmer.... deswegen schwanken da doch die von mir angegebenen sachen, einbauort usw...


so wie die kurve simuliert wurde sieht es gut aus ;) eine garantie daruaf kann dir niemand geben, aber ein guter car- hifi häbdler hat ein gerät zum frequentgang messen, da kann man dann sehen wo was fehlt und kann dann handeln usw.... ist aber eine lange geschichte und geht arg in die materie.... wo ich mich dann auch nicht mehr auskenne.... ich mache nur db drag und ein wenig audiphile musik ;)...
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #15

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

genau so wie Sven3B es beschreibt, ein Auto ist kein Wohnzimmer. Einige Dinge werden im KFZ etwas durcheinander gewürfelt. Man sitzt förmlich im Gehäuse und was viel schwerwiegender kommt, sind die Eigenschwingungen die jedes Auto vom Triebwerk und durch die Fahrgeräusche hat. Gerade Motor und Karosserie erzeugen einen hohen Pegel und breites Spektrum an niederfrequenten Tönen. Deshalb ist es angebracht einen Subwoofer für Car-Hifi bewußt nicht linear zu planen. Man mann z.B. auf die ultratiefen Töne verzichten und hat dadurch mehr Leistung für den darüberliegenden Frequenzbereich gewonnen und kann somit vielleicht die Eigengeräusche des Fahrzeugs übertönen. Zum nächsten muß sich je nach Fahrzeugyp der Bass vom Kofferraum zur Fahrgastzellen einen Weg suchen. Bei linearem Frequenzgang würde dann oftmals nicht mehr viel zu hören sein.

Ein qualifizierter Car-Hifi-Händler, der seinen Job auch mit Freude macht, sollte über ausreichend praktische Erfahrung verfügen, die richtige Variante zu finden. Außerdem sollte der Hersteller auch was zum Thema betragen können, denn wenn er sich bedeckt hält, wird er's schon wissen warum. 8)
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #16

Wolle_82

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute

Also werde mir erst mal mehrere Test-Gehäuse Bauen und dann entscheiden.
Der Tip mit dem Fachhandel ist gut aber hier in der nähe weit und breit keiner der mir helfen könnte.

Wohne in der Nähe von Wetzlar und da kenn ich keinen

Okay werde euch davon berichten natürlich mit Bildern und gemessenen Frequenzgang mal sehen !!

Gruß Wolle
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #17

Sven3B

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
so soll es sein ;)

setzte bald mal mein "projekt" hier hinein...
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #18
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Kann mir einer mal ne Sicherheitskopie von BassCAD per Mail schicken??? Ich such mir schon seit Tagen nen Wolf nach der Software....
 
  • Sub-Gehäusebau, Brauche Rat Beitrag #19
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Sorry.....hat sich schon erledigt....beim nächsten Mal nehm ich gleich Google...
 
Thema:

Sub-Gehäusebau, Brauche Rat

Oben Unten