Sturmschaden - wer zahlt ???

Diskutiere Sturmschaden - wer zahlt ??? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hi ! Vorgestern Nacht sind mir 2 leere Mülltonnen ans Auto geflogen - jetzt hab ich eine Beule im Kotflügel :( . Das Problem ist, dass ich zwar...
  • Sturmschaden - wer zahlt ??? Beitrag #1
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Vorgestern Nacht sind mir 2 leere Mülltonnen ans Auto geflogen - jetzt hab ich eine Beule im Kotflügel :( .
Das Problem ist, dass ich zwar einen imho ausreichenden Sicherheitsabstand zu den Tonnen hatte (ca. 2m, aber das Ganze hat sich auf einem Privatparkplatz abgespielt, der
1. zum Haus meiner Eltern gehört (wie die Tonnen auch) und
2. wohne ich selbst da
(oh Gott, ich wohne bei meinen Eltern, hört sich gut an, oder :D ? )

Ich befürchte fast, dass ich mir den Schaden selbst ans Beimn binden kann, oder ?
Welche Versicherung würde dafür aufkommen (außer meiner Vollkasko ?)
Die Gebäudehaftpflicht meiner Eltern ?
Oder Die Gebäudehaftpflicht von meiner in dem HAus befindklichen Eigentumswohnung ?
Irgendwas war da doch mit Familienangehörigen, dass die da eh nicht zahlen, oder ??

Gruß Alex
 
  • Sturmschaden - wer zahlt ??? Beitrag #2

Bear70

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo, dieser Schaden wird durch die Teilkasko gedeckt. Im folgenden ein Auszug aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen der KFZ-Versicherung.


Fahrzeugversicherung
§ 12 Umfang der Versicherung

I. in der Teilversicherung (=Teilkasko)

a) durch Brand oder Explosion;
b) durch Entwendung, insbesondere Diebstahl, unbefugten Gebrauch
durch betriebsfremde Personen, Raub und Unterschlagung.
(...)
c) durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder
Überschwemmung auf das Fahrzeug. Als Sturm gilt eine wetter-
bedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8.
Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden,
daß durch diese Naturgewalten Gegenstände auf oder gegen das
Fahrzeug geworfen werden. (...)

Schadenübernahme des Versicherers unter Berücksichtigung einer eventuelle Selbstbeteiligung natürlich !!
Also: schnell Schaden melden, Du steigst ja auch nicht im SF-Rabatt !!

Hoffe es hilft Dir .....
 
  • Sturmschaden - wer zahlt ??? Beitrag #3
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Bear70 schrieb:
Hallo, dieser Schaden wird durch die Teilkasko gedeckt. c) durch unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung auf das Fahrzeug.
Hoffe es hilft Dir .....

Hi !

Ja, dass wollte ich hören :D !
Ich hab mittlerweile auch die Info aus den AGB meiner Versicherung, dass das die TK zahlt, Ich warte noch auf den Rückruf meines Versicherungsmenschen.
Jetzt haltet Euch mal so ein bisschen fest :

Die entstandene Beule ist ca. 20 Cent-Stück groß, folgende Arbeiten sind notwendig :

Stoßfängerabdeckung Aus- und einbauen
Innenkotflügel E und A
Prallschutzleiste E und A
Seitenblinker (!) E und A
Kotflügel ausbeulen
Fahrzeug verbringen (mein freundlicher lackiert nicht selbst mangels Lackierkabine, der Lackierer ist ca. 300m Luftlinie entfernt)
Lackieren

So, als erstes :
Ich mache mich als Sietenblinkereinundausbauer selbstständig, das kostet bei denen 16,50 € :eek:

Der Witz ist : das "Fahrzeug verbringen" kostet 110 € !!!
Bleibt der Stift, der den da rüber fährt, daneben stehen und hält Händchen mit meinem Passi ?? Oder wieso kostet das 110 Euro ??

Der ganze spass soll 718 € kosten, unglaublich !

Na ja, wie oben schon gesagt :
bezahlt ja die Teilkasko

Aber jetzt weiß ich wenigstens, warum die Versicherungsprämien immer steigen !

Gruß Alex
 
Thema:

Sturmschaden - wer zahlt ???

Oben Unten