Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab?

Diskutiere Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Ich wollte mal fragen was ich mir davon versprechen kann wenn ich einen Strafanzeige gegen einen vermeintlichen Handybetrüger mache. Der Fall...
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #1

Ralf3b

Ich wollte mal fragen was ich mir davon versprechen kann wenn ich einen Strafanzeige gegen einen vermeintlichen Handybetrüger mache.

Der Fall:
Gleich 2! Handyverträge von unserer Firma wurden von einem Handyladen den ich nicht kenne (T-Mobile Hotline hat mir seine adresse aber genannt) verlängert und der hat dann mal die Provision und die Handys einkassiert. Die handys wurden als "Abholung im Laden" deklariert wo niemals jemand von uns war.

Ich habe es schon an die betrugsfälle abteilung gefaxt, mehrere Mitarbeiter der Hotline haben es an die Betrugsfälleabteilung gemeldet. Ist jetzt schon 3 Wochen am Laufen und niemand meldet sich.

T-Mobile interessiert das nicht im geringsten weil -ich- angeblich in der Beweispflicht bin. Ich verlange schon seit 2 Wochen von T-Mobile eine Kopie des vertrages aber der besagte Handyladen versichert der T-Mobile sie hätten es mir geschickt aber ich habe nichts bekommen.

Ich soll jetzt laut dem freundlichen Hotline Mitarbeiter entweder eine Strafanzeige machen oder von dem Händler eine Vertragsverlängerungsstorno verlangen damit ich mein handy bekomme.

Der witz ist nun, selbst wenn ich ein Vertragsstorno von dem Betrüger bekomme dann reicht das der T-Mobil vollkommen aus dass die welt wieder in Ordnung ist die mischen sich da nicht ein und verfolgt wird das auch nicht von irgendeiner telekom abteilung.

Nun hab ich noch nie eine Strafanzeige gemacht. Wie läuft das ab?
Ich hab keine Beweise nur was ich sicher weiß ist dass der betrüger keinerlei unterschrift von mir haben kann. Ruf ich da einfach bei der Polizei an? Kann mich sowas evtl geld kosten? Ich hab keine Rechtsschutzversicherung.

Ich habe keine lust in den laden zu fahren vor allem weil ich mit dem nichts zu tun hab. ich verstehe einfach nicht dass t-mobile das nicht im geringsten interessiert.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #2

Martins_3BG

Warum musst Du eine Rechtsschutzversicherung haben, wenn es um die Mobiles in Eurer Firma geht? Bist Du die Firma?

Ich würde in den Laden fahren und mir die Vertragsverlängerung zeigen lassen. Außerdem muß eine Quittung über die Herausgabe der Handy's existieren. Ich würde dort vorbeifahren und erstmal Info's einholen, dann kannste immer noch Anzeige erstatten.

P.S. Kommas in Deinem Posting würden das Lesen wesentlich erleichtern.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #3

Ralf3b

Ja, Mist, das mit den Kommas wurde mir schon öfter nahegelegt. :)

Ich hab mich die ganze Zeit eben geweigert da hinzufahren, weil ich mit dem eigentlich nie was zu tun hatte und auch nix zu tun haben will.

Der Knüller kommt ja noch:
T-Mobile braucht von seinen Partnern keine Unterschrift. Schon garnicht wenn der Vertrag von B2B gemacht wird. Insofern konnte mir T-Mobile schon sagen, dass es da keine Unterschrift gibt. Ich könnte das Handy ja auch telefonisch bei dem Vertragspartner bestellen. (mit Legitimation d.h. Kundenkennwort oder Kartennummer)
Die beiden Handys wurden laut T-Mobile an den Vertragspartner geschickt.
Abgeholt wurden sie von niemanden, weil die ja auch nicht bestellt wurden. Dafür muss es ja eine Quittung geben, weil es ja kein Handy für glatte 0,-€ gibt.
Wenn er keine Unterschrift für das Handy hat muss er ja auch dafür Haften.

Als ich vor 2 Wochen das erste Mal an der Hotline erfahren habe, dass mein Vertrag schon verlängert wurde hat der Hotline-Mitarbeiter dort angerufen und nachgefragt was es damit auf sich hat. Dann sagte der "Betrüger", dass das Handy "bei ihm", "von mir" abgeholt wurde und hat versichert, dass er mir eine Kopie rausschickt. Das ist auch nie geschehen, Hauptsache T-Mobile glaubt ihm mal schon.
Da er nun aber Wind von dem Fall bekommen hat, hat er ein Angebot per Mail rausgeschickt (er dürfte mich per Mail eigentlich nicht kontaktieren), dass eine Vertragsverlängerung möglich sei und eine Liste mit Handys. Bestelle ich nun einfach ein Handy ist er ja fein raus.

Eine Kopie des Kaufvertrages habe ich schon 3x via T-Mobile angefordert, aber nichts bekommen. T-Mobile hat er auf Nachfrage mitgeteilt, dass er es verschickt hat an mich. Ein Teufelskreis.

T-Mobile will eben ein Vertragsstorno von dem Handelspartner und dann bekomme ich mein Handy. Dann ist die Sache trotzdem für alle erledigt.

Ich verspreche mir jetzt schon nichts davon hinzufahren, bzw. anzurufen, weil die Sache für mich klar ist.

Was mir nun bleibt, ist eine Kopie des Vertrages des abgeholten Handys zu verlangen bzw. ein Vertragsstorno vornehmen zu lassen. Wimmelt er mich genauso wie T-Mobile ab bleibt mir ja nichts anderes übrig als eine Anzeige zu machen.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #4

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Eine Firma hat doch normal einen Anwalt: T-Mobile über den Anwalt eine Frist von z.B. 10 Tagen einräumen den Vertrag vorzulegen. Dem Händler auch durch den Anwalt auch eine Frist einräumen euch Kopien der Belege zu senden.

Beiden Parteien klar machen das wenn nach den Tagen nichts da ist es eine Anzeige wegen Betrugs gibt. T-Mobile am besten gleich noch klarmachen das man deswegen sofort fristlos kündigt wenn da nichts passiert. Bei Geschäftskunden reagieren die bei sowas dann plötzlich ganz schnell.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #5

Ralf3b

ja so wirds wohl ablaufen .. ich finds nur traurig dass man immer soweit gehen muss bis mal einer reagiert.
Die forschen auf beschwerde zwar nach aber das läuft dann so ab, dass die dort angerufen haben und dem vertragspartner das dann glauben und mir erzählen ich sein nun in der beweispflicht.
hab schon seit 3 wochen keine rückmeldung von der Betrugsfälleabteilung von t-mobile.
ich habe wegen der anzeige nur so blöd gefragt weil derjenige 2 verträge verlängert hat .. einer privat und einer geschäftlich ... beide haben die gleiche adresse nur der name ist anders. da werd ich das wohl auch separat abwickeln müssen
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #6

Martins_3BG

Ähnliche Machenschaften kenne ich von E+.
Wurde von einem Vertreter angerufen zwecks Vertragsverlängerung. Ich sagte, am Telefon schliesse ich nichts ab und sie könnten mir ein Angebot zuschicken.
Ein paar Tage später schaute ich im Kundenportal nach und da war mein Vertrag schon verlängert. Hab dann in der Hotline angerufen und gefragt was das soll.
Ende vom Lied war, das ich schriftlich die Verlängerung stornieren musste, obwohl ich nie was unterschrieben habe oder gesagt habe, das ich was verlängern möchte! Seit dem würge ich telefonische Angebote immer ab ... :evil:

Ich drück die Daumen, daß Ihr/Du zu Eurem Recht kommt.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #7

Ralf3b

jetzt hab ich auch herausgefunden wie der gerade auf uns kommt.

ich habe jetzt erst herausgefunden, dass wir eine festnetzpreselection vor längerer zeitbei dieser firma abgeschlossen haben. Hab sämtliche akten durchforstet und keine unterschrift gefunden oder irgendetwas das mit handyverträgen zu tun hat. Das erklärt aber nun den zusammenhang zwischen dieser firma.
Der hatte auch vor einiger Zeit mal ein Angebot geschickt für Handys. Ich habe mich dort schon gewundert wieso er gleich schon die korrekten Rabatte für meinen Rahmenvertrag im Angebot berücksichtigt hat.
Dass ich mich darauf nicht gemeldet habe, war wohl Grund genug einfach mal die Provision und ein Handy einzukassieren.

Heute bekam ich noch einen Brief rein so nach dem Motto: Ihr Vertrag wird gesperrt bis der Betrugsfall geklärt ist. Ich sollte so lange auch keine Rechnungen mehr bezahlen etc. :)
Hab dann die Hotline angerufen und nachdem der Mitarbeiter mit seinem Teamleiter 10min gesprochen hat entschuldigte er sich 1000x, dafür dass wohl jemand ein falsches Formular ausgefüllt hat und ich den falschen Brief bekommen habe. :)

Die machen im Chaos noch mehr Chaos.
Der Brief sollte eigentlich beinhalten, dass die Betrugsfälleabteilung F143 in Bonn endlich meine Nachricht erhalten hat und diese sich nun drum bemüht nachzuprüfen ob in dem Handyladen irgendwo eine Unterschrift von mir existiert. Das ist erstmal ein normaler Vorgang, weil ich kann sowas ja mal zur Selbstinformation anfordern.
Der Brief sollte eine Aufforderung enthalten, dass ich mich schriftlich an diese Abteilung wenden soll, sonst unternehmen die nichts.

Nun tut sich quasi mal was.

Ich hätte das auch wohl schneller mit dem direkt klären können als 3 Wochen lang die Hotline zu quälen, aber dann wärs wohl unter den Tisch gekehrt worden, wenn ich einfach nur ne Stornierung vorgewiesen hätte.

sorry für die rechtschreibung hatte nicht so viel zeit ;-)
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #8

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ralf

Du hast es ja noch recht gut. Meine Frau hat mittlerweile angeblich drei (3) Prepaidkarten erwoben. zwimal O2 in Hamburg und einmal T-Mobile in Ennepetal. Wir wohnen zwischen Bielefeld, Paderborn und Höxter.

Jedesmal wurde mit dem Namen und der Adresse (O2 auch Personalausweisnummer) die Karte angeblich vergeben. Unterschrift und Vertragskopie gibt es nicht. Von O2 nach einigen Tagen schriftlich den Händler genannt bekommen, bei T-Kom erst nach über 4 Wochen.

Mit allen erhaltenen Unterlagen zur (für uns zuständigen Polizeistelle) und Strafantrag gestellt.

Nun läuft die Sache unter der Rubrik "Datenmissbrauch, Datendiebstahl, Betrug, mögliche Urkundenfälschung und ähnliches."

Laut Telekom / T-Mobile sind wir ein Einzelfall, mir sind aber schon andere Fälle bekannt geworden, in denen schon die Polizei bei den Opfern war. Nur das diese Opfer zum Teil kein Handy besitzen.

O2 hat und innerhalb weniger Tage schriftlich bestätigt, das mit unseren Daten keine weiteren Verträge laufen. T-Kom / T-Mobile weigert sich nun schon seit 8 Wochen uns nach §34 BDSG Auskunft über alle Daten von uns bei denen zu erteilen.

Komplizierter gehts kaum.....war die Kurzfassung.

Falls du einen oder gleich mehrere Ansprechpartner in einem solchen Fall suchts, bist du im Kundencenter absolut falsch. Ich habe mittlerweile eine Telefonnummer aus Bonn, Vermittlungsstelle Telekom, und die meinen mich an die richtige Stelle vermitteln zu können. Bei dem Daten Boss (nenn ich mal so) Herr Prof. Dr. B... (!) war ich auch schon im Vorzimmer, nur die Hohen Herren interessiert nur der Gewinn, nicht ein betrogenes Opfer.

Ich wüsste gerne was aus deinem Fall geworden ist und ob noch mehrere Personen hier im Forum und anders wo betroffen sind.

Grüße
Klaus
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #9

Ralf3b

Hi Ex-Taro,

klar erzähle ich dir gerne.

Mein Fall ging so aus:
Diese Betrugsfälleabteilung, die ich da erwähnt habe hat es letztendlich total unter den Tisch gekehrt, so als ob ich mich nie gemeldet hätte.
Anrufen kann man dort nicht. Selbst ein kollege von mir der in einem T-Punkt arbeitet hat mittlerweile nur noch eine E-Mailadresse von denen.

Letztendlich hat es nur deswegen geklappt, weil ich einen Hotlinemitarbeiter dranbekommen habe der sich aus der ganzen geschichte eine persönliche aufgabe gemacht hat.
Das schlimme ist, dasss T-Mobile erstmal nur ihrem vertriebsfuzzies glaubt. Das ist ja nicht verwerflich, weil an der Hotline rufen bestimmt auch genug Endkunden-Korifäen an.

Der Hit war ja noch, dass jemand von T-Mobile bei diesem händler angerufen hat und ihn ja noch regelrecht vorgewarnt hat. Weil er dann einfach vorgaukelt sich darum zu kümmern und die sache zu klären.
Daraufhin bekam ich ein Angebot von diesem besagten händler. Hätte ich ein Handy bestellt, hätte er einen Nachweis und wäre fein raus aus der sache gewesen.
Das hab ich aber nicht getan. Ich habe bei T-Mobile eine Verwunderung ausgelöst weil mir ein Händler subventionierte handys verkaufen will und mir zusichert, dass mir eine verlängerung zusteht obwohl ich diese scheinbar schon in anspruch genommen hätte.

Daraufhin hat besagter Hotlinemitarbeiter intern alarm geschlagen, weil es noch dreister wirklich nicht geht.

Lange Rede kurzer sinn. Nach mehreren Gesprächen interpretiere ich mal dass dieser händler das öfter gemacht hat. Firmenintern waren es bei uns ja schon 2 fälle. T-Mobile hat dann die Provision mal zurückgefordert und rechnungen für die Handys verschickt. T-Mobile hat herausgefunden dass diese handys garnicht an mich geliefert wurden. Bis zu diesem Zeitpunkt vergingen 2 Monate.

Ich habe dann nochmal verdeutlicht dass ich mir die Mühe gemacht habe trotz inkooperativer T-Mobile den Fall zu klären und das bitteschön nicht für nix gemacht habe.

Ich habe dann letztendlich mein gewünschtes Handy billiger bekommen.
Mehr wäre nicht drin angeblich. Nach 2 wochen rief mich nochmal jemand an und fragte ob ich mit 200 € gutschrift zufrieden wäre. Ich willigte dann quasi ein.

Wenn ich nicht ein bisschen glück gehabt hätte jemanden an der Hotline anzutreffen, der sich traut sein Hirn wirklich zu benutzen. Dann hätte ich jetzt noch nichts erreicht.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #10

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ralf

Also ging es bei deine Sache "nur" um eine Verlängerung und ein neues Handy. Aber Auf die Idee, bei der T-Mobile was zu bekommen bin ich noch nicht gekommen.

Vorhin rief mich ein Mitarbeiter aus dem Vorstand oder einer unter unter Vorzimmerabteilung an, das er mir bis zum 1.10 meine gewünschten Daten besorgen will.

Glaube ich natürlich nicht und werde weiterhin Briefe, Mails und Faxe an T-Mobile schicken. Ohne das ich Porto klebe und ohne teure Hotines.

Da es der Dritte Fall ist, scheint es schon Gewerbsmäßiger Betrug zu sein.

In den ersten Fällen war es ein afrikanischer Name, diesmal ein türkischer / griechischer Name. Ein Schelm wer eine verbindung darin sieht.

Auch die Anmeldetermine liegen Jan und April 2007 recht nah bei einander.

Na ja, immer wenn ich einen schlechten Tag hatte rufe ich bei der T-Mobile an (0800) und motze da rum, dan gehts mir wieder besser. :lol:

Der Gedanke von der T-Kom und Co weg zu gehen mit meinem Festnetz habe ich jetzt auf jeden Fall vor.

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Klaus
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #11

Ralf3b

naja .. "nur eine verlängerung" ist gut.

Vertrag ohne mein Wissen verlängert
Handy unterschlagen
Provision unterschlagen

Find sowas schon der hammer.
Aber eins muss ich sagen. Ich lasse bei der Hotline nie meinen Frust aus. Der oder diejenige die da dran ist kann ja selbst nix dafür.
Ich habe immer versucht Contenance zu bewahren. Bis zu dem Zeitpunkt wo ich merkte dass mich jemand abwimmeln oder verarschen will. Dann lernten die mich teilweise kennen. Gebracht hats aber nix.
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #12

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ralf

Das die Jungs und Mädel bei der Hotline nichts (dafür) können und auch keinen Ärger brauchen können versteht sich von selber.
Da die meisten von denen aber sich dumm stellen, abwimmeln wollen oder gar veräppeln habe ich auch schon mitbekommen...
Es gibt ja auch ein paar nette und hilfsbereite Personen im Call Center. Gegen die werde ich nicht frech, wenn ich dann aber an jemanden gerate, der mich verhonepiepeln will und mir wörtlich sagt, das ich ein Lügner bin, nur weil er einen solchen Fall noch nicht gehabt hat, dann werde ich schon mal ein weniger heftiger.

Am Freitag ist denn übrigens endlich (nach 8Wochen) ein Schreiben der Telekom angekommen, das die sich für "Unanehmlichkeiten" endschuldigen und uns die gewünschten Daten von t-home übersenden.
Die von uns gewünschten Daten über T-Mobile sind immer noch nicht angekommen.

Bin mal gespannt ob mich am 01.10 dann endlich der Knispel vom Datenschutz zurückruft, ob er mir meine Daten, die bei denen hinterlegt sind rausrücken darf.

Ich unterstelle mal, das es noch einige Verträge unter diesen Namen und Daten gibt und die T-Mobile das vertuschen will.

Gruß
Klaus
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #13

Ralf3b

na dann wünsch ich dir mal noch viel glück.

ja bis die t-mobile mal daten rausrücken is so ne sache.
Bei mir wars ja auch so.
Ich wollte ja auch mal nur eine kopie von der vertragsverlängerung haben auf der ich niemals unterschrieben haben kann, weil ich nix davon wußte.

Timo Beil hats zwar geregelt aber ich habe diese kopie bis heute nicht bekommen. Aus diesem Grund unterstelle ich mal dass bei timo beil da auch was nicht mit rechten dingen gelaufen ist.

am besten ist man ruft nachts an der hotline an :)
Das ist so spassig .. da kommen nur leute ans telefon die ihr leben hassen. hab ich auch öfters erlebt :)
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #14

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo

Wer bitte ist T...Beil? den Namen kenne ich in dem Zusammenhang noch nicht, habe den aber schon mal gehört. Denkpause..... :D

So, jetzt hab ich ihn gefunden: http://www.stupidedia.org/stupi/Timo_Beil
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #16
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
ich verstehe irgendwie nicht, warum bei der Polizei keine Strafanzeige erstattet wurde :roll:
Die Regulierung durch T-Mobile hat doch nichts mit dem Strafverfahren zu tun... :idea:
 
  • Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab? Beitrag #17

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Ich setz das edit mal nach oben: Der Händler hat mir telefonisch versprochen mir meinen "Vertrag" zu kommen zu lassen.

Hallo diabolo

Ich habe versucht gleich nach bekannt werden des Betrugs Strafanzeige zu stellen.
Der Polizeibeamte auf der Wache meinte aber, das es in einem solchen Falle nicht ausreichen würde "Strafantrag gegen unbekannt" zu stellen, es müsste schon eine Institution oder Person benannt werden können.
Es wurde ein Vermerk gemacht.

In einem ähnlichen Fall habe ich Strafantrag gestellt, konnte später durch meinen Anwalt Akteneinsicht bekommen. Ungefähr 8 Wochen nach besagtem Strafantrag bekam ich Post von der Staatsanwaltschaft mit ungefähr diesen Worten: "Verfahren mangels öffentlichen Interesse eingestellt" oder "wegen geringfügigkeit eingestellt" da angeblich keine Person zu ermitteln sei.

Deshalb habe ich versucht mir erst alle Unterlagen von der T-Mobile kommen zu lassen um selber zu erfahren wer wann und wo diesen Vertrag abgeschlossen hat.

Ich garantiere dir, das ich mir einen solchen Fall nicht glauben würde, hätte ich das nicht schon einige male erlebt.

UIn den nächsten Wochen werden wahrscheinlich noch so einige Betrugsfälle unter meinem Namen bekannt werden. Dann gibt es zu dem Theme noch mehr zu berichten.

Die Telekom und deren Tochtergesellschaften haben nun wahrscheinlich fleissig alle ähnlichen Fälle sauber unter den Tisch gekehrt um einen solchen Fall zu vertuschen. Durch einige Versprecher der Leute in den Telefonzentralen weis ich von einem weiteren Fall unter meinem Namen, der mir aber noch nicht bestätigt wurde.

Greetz
EX-T
 
Thema:

Strafanzeige? wie läuft das organisatorisch ab?

Oben Unten