snoopik
Hallo Forenuser,
bin neu hier und was Autos angeht relativer Anfänger.
Ich besitze einen Passat Variant Bj2000, 115 PS Diesel, Modell vor dem Redesign.
Bei 60TKM habe ich dem Wagen verkürzte Federn( 40mm) von HR verpasst, der Wagen wurde wesentlich stabiler auf der Auobahn und in den Kurven. Die Originalstossdämpfer habe ich drin gelassen. Jetzt hat der Wagen 105 TKM runter und die Stossdämpfer geben langsam den Geist auf. Bevor ich mir neue kaufe, was würdet ihr so empfehlen, wieder Standardstossdämpfer zu nehmen oder Richtung verkürzte ausweichen (Vor/Nachteile). Ich habe in einer Bildzeitungen von sogenannten EDC Stossdämpfern gehört, die sich elektronisch regeln lassen. Kann man so etwas auch in ein Passat ebenfalls einbauen oder ist es Zukunftsmusik.
Würde mich über Eure Beiträge sehr freunen und bedanke mich im Voraus.
Grüsse snoopik
bin neu hier und was Autos angeht relativer Anfänger.
Ich besitze einen Passat Variant Bj2000, 115 PS Diesel, Modell vor dem Redesign.
Bei 60TKM habe ich dem Wagen verkürzte Federn( 40mm) von HR verpasst, der Wagen wurde wesentlich stabiler auf der Auobahn und in den Kurven. Die Originalstossdämpfer habe ich drin gelassen. Jetzt hat der Wagen 105 TKM runter und die Stossdämpfer geben langsam den Geist auf. Bevor ich mir neue kaufe, was würdet ihr so empfehlen, wieder Standardstossdämpfer zu nehmen oder Richtung verkürzte ausweichen (Vor/Nachteile). Ich habe in einer Bildzeitungen von sogenannten EDC Stossdämpfern gehört, die sich elektronisch regeln lassen. Kann man so etwas auch in ein Passat ebenfalls einbauen oder ist es Zukunftsmusik.
Würde mich über Eure Beiträge sehr freunen und bedanke mich im Voraus.
Grüsse snoopik