Steuergerät defekt nach Kühlmittelsensortest?

Diskutiere Steuergerät defekt nach Kühlmittelsensortest? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, mir ist gestern voll der Alptraub in der Werkstatt passiert. Ich habe neue Reifen bekommen undda ich sowieso schon da war, bat ich...
  • Steuergerät defekt nach Kühlmittelsensortest? Beitrag #1

Pfersich

Hallo Leute,
mir ist gestern voll der Alptraub in der Werkstatt passiert.
Ich habe neue Reifen bekommen undda ich sowieso schon da war, bat ich den Monteur doch bitte mal KURZ zu schauen, wieso meine Kühlwassertemperaturanzeige manchmal geht und manchmal nicht.
Dann hat er nen Luftschlauch abmontiert und dann oben hinten am Motor nen 4-poligen blauen Stecker abgezogen und ein Kontaktspray reingesprüht. Dann hat er noch mit ner Prüfspitze an den 4 Pins gemessen und wieder alles zusammen gebaut.ICh stieg ein ins Auto und dann ging er nicht mehr an...
Nach ein paar Anlaßversuchen roch es dann sehr stark nach Benzin, er ist also versoffen..
Der von der Werkstatt hat mir dann nen Leihwagen mitgegeben und scheinbar haben die noch ein paar Stunden gesucht, vermuten aber daß das Steuergerät kaputt ist.
Kann das sein??
Als ich hingefahren bin war noch alles o.k und jetzt??
Würde mich sehr über Hilfe oder Tips freuen..
 
  • Steuergerät defekt nach Kühlmittelsensortest? Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen!!! Da müsste eigentlich was drin stehen. Das ganze hier dann noch mal posten!

Es könnte sein, dass der Temperaturgeber das zeitliche gesegnet hat. Kostet bei BOSCH ca. 20 - 25 € und gewechselt ist er in 2 Minuten. Anleitung und Bilder findest Du hier:

http://www.meinpassat.de/forum/t39809.html

Pfersich schrieb:
und dann oben hinten am Motor nen 4-poligen blauen Stecker abgezogen und ein Kontaktspray reingesprüht.
Genau da sitzt der Temp.geber, der ist nur durch eine Klammer gesichert. Die Klammer einfach mit nem Schraubendreher (oder ähnlichem) raushebeln, die Dichtung des neuen Temp.geber mit etwas Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter "einfetten", den alten Temp.geber schnell rausziehen und den neuen schnell reinstecken (dabei solltest Du dir vorher die Position anschauen, wie der alten eingesteckt war), die Sicherungsklammer wieder rein und fertig. Achte darauf, dass der Motor nicht heiss ist, da Dir auf jeden Fall etwas Kühlflüssigkeit ausläuft (je nachdem wie schnell Du den neuen Geber reinsteckst, mehr oder weniger)! Kontrolliere nachher den Kühlmittelstand und fülle gegebenenfalls etwas Kühlflüssigkeit auf! Das wars... :wink:

Wäre denke ich die einfachste und billigste Lösung, dem Problem auf den Grund zu gehen. Wenn's dann nicht funzt, weiss ich auch nicht. Gib aber bitte noch mal bescheid, was bei der Geschichte rauskommt!!! :roll:

Achso, Thermostat könnte man eigentlich auch gleich mit wechseln lassen! Das sollte beim Boschdienst nicht mehr als 50 - 60 € kosten!

EDIT:
Jetzt wird's aber schon langsam ein Motor-Thema, oder? :roll: :D

EDIT:
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vostellen, dass das am MSG liegen soll... :nein: Wenn er die PIN's am Stecker durchgemessen hat, bedeutet das, dass da kein Kabelbruch ist. Der Temp.geber kann aber deswegen trotzdem im Arsc* sein! :gruebel:
 
Thema:

Steuergerät defekt nach Kühlmittelsensortest?

Oben Unten