Startprobleme bei kaltem Motor

Diskutiere Startprobleme bei kaltem Motor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe die Suchfunktion bemüht und viele ähnliche Probleme entdeckt. Mein Passi 1,8 V20 Bj. 98 hat Startprobleme. Die treten immer morgens...
  • Startprobleme bei kaltem Motor Beitrag #1

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe die Suchfunktion bemüht und viele ähnliche Probleme entdeckt. Mein Passi 1,8 V20 Bj. 98 hat Startprobleme. Die treten immer morgens, wenn er über Nacht gestanden ist, auf. Der Anlasser dreht dann so ca. 40 sec. bis er dann endlich anspringt, aber der Motor läuft dann sehr unrund, wie auf drei Töpfen und aus dem Auspuff kommt eine Rauchwolke wie bei einem alten Diesel. Gas nimmt er auch nicht richtig an. Nach einer Weile geht es wieder.
Habt ihr eine Ahnung was die Ursache hierfür sein kann?

Gruß
 
  • Startprobleme bei kaltem Motor Beitrag #2

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
hast du schon den fehlerspeicher mal auslesen lassen?
 
  • Startprobleme bei kaltem Motor Beitrag #3

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Meinst du: ECON + Umluft? Da steht 444 und 00.
 
  • Startprobleme bei kaltem Motor Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
na toll, du überflutest mit diesen Startorgien deinen Motor mit Benzin bis er dann doch einmal anspringt. Das ist sicher sehr gesund für die Ventile, Ölabstreifringe Kat und Co. Wahrscheinlich hast du auch schon Benzin im Öl, Eile ist also geboten...

Fange mal mit den einfachen Sachen an (die du selber machen kannst):
Zündkerzen
Zündkabel
Luftfilter
Luftmassenmesser
Falschluft einlasseitig
Unterdrucksystem

Wenn es dann immer noch ist muss das Auto auf die Diagnose, vielleicht steht was brauchbares im Fehlerspeicher. Kandidaten wären zb. die Drosselklappe und Temperatursensoren. Es kann bis zu einen defekten Einspritzventil gehen. Primär tippe ich aber mal auf die Zündanlage.

ich denke mal laut, auch ohne Lamdasonde(n) sollte er anspringen, war zumindest bei mir letztens so.

Vielleicht hilft dir das was. Wenn du kein Bastler bist solltest du meiner Meinung nach bald eine Werkstätte aufsuchen um Folgeschäden zu vermeiden, das meine ich ernst.
 
  • Startprobleme bei kaltem Motor Beitrag #5

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
der wagen springt in der regel immer ohne lambdasonde an, meinen hat es zumindestens nicht gestört, da ja die lambdafunktion im standgas eh ausser funktion ist.

aber ich würde trotzdem erstmal den fehlerspeicher auslesen, entweder selber mit Laptop und VAGCOM oder beim freundlichen.

geri seine tips sind schon gut, aber so fängt man an die nadel im heuhaufen zu suchen, wenn doch was im fehlerspeicher steht.
sollte nix drin stehen, dann bleibt leider doch nix anderes übrig als erstmal mit den punkten zu beginnen, die geri genannt hat.

zündkerzen mal anschauen, zündkabel mal durchmesser ob wiederstands und spannungswerte stimmen, usw.
 
Thema:

Startprobleme bei kaltem Motor

Oben Unten