Starke ladedruckschwankungen

Diskutiere Starke ladedruckschwankungen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi jungs heute hab ich endlich meinen 1.8T 16V T golf 2 das erste mal angeschmissen :D , ich hab nen gebrauchten k013 lader verbaut...
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #1

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hi jungs

heute hab ich endlich meinen 1.8T 16V T golf 2 das erste mal angeschmissen :D ,

ich hab nen gebrauchten k013 lader verbaut (druckdose(wastegate) über eine manuelles Dampfrad gesteuert)

problem: ich trett das gas ladedruck steigt auf gewünschte 0,5 bar und fällt sofort nach erreichen wieder schnell ab.
wenn der druck bei null ist steigter er wieder auf 0,5 und sinkt wieder.

dir motordrehzahl verhältsich genauso wie der ladedruck drehzahl kommt und fällt ab

das einzige was mir in den sinn kommt ist das die druckrohre undicht sind ?
vielleicht sogar die leutung vom POP off doch eigentlich öffente das nicht, hatte glaub ich nachgeschaut!(das würde ja bei druckabfall öffnen, jedoch sinkt der ladedruck dann doch nicht auf 0

ich hoffe ihr könnt mir helfen auch wenns kein passi ist! :wink:
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #2

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
so ein ähnliches Problem habe ich mit meinem Passi, allerdings nur im 5 Gang, er geht auf 0,6 bar hoch fällt auf 0,1 -0,2 bar ab und bleibt so bis ich wieder vom Gas gehe und voll drauf trete dann geht er in den overboost dann sinkt er auf 0,6 und dann geht es von vorn los, es ändert sich bei mir aber die Motordrehzahl nicht, die bleibt bei den U/min
ich bin verzweifelt[/quote]
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Was haste denn am Dampfrad eingestellt??? Das ersetzt ja dann das orig. N75. Haste da was an der Software geändert oder nur reingesteckt und gut?

Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass die Druckdose vom Lader aufmacht. Die Feder müsste was bei 0,5bar aufmachen. Also würde was nicht mit dem Anschluss Deines Dampfrades passen.

Das BOV haste auch schonmal getauscht?

Orig. MSG haste ja noch dran oder? Dann könntest Du ja mal was auslesen.

Undichtigkeiten im System könnten auch möglich sein, aber dann müsste es schon ein Schlauch sein, der erst bei hohem Druck undicht wird (gab's auch schonmal, da hilft dann nur Abdrücken des Ladedrucksystems).

Gruß

Marco
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #4

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
das dampfrad hat kein anzieg sag ich mal, aber ich weiß worauf du hinauswillst, das ich dort zu wenig eingestellt habe und es verzögert regelt(richtig?)

crusier das ist ein golf 2 16V motor kein 1.8T (fallst du mit der anwort noch mich meintest
also ein n75 ventil hab ich nicht und software gibt es bei mir nicht weil ich kein digifant hab sondern ein k jettronic(oder wie die heißt ist das prizip mit mengenteiler und stauscheibe wurde auch bei den golf 2 gti´s verbaut)

der einspritzdruck ist auch noch nciht am optimum im moment liegt der einspritzdruck mit 6bar noch ein wenig hoch :D

BOV???? was dess?

an dem wastegate und druckdose kann es eigentlich nicht liegen gehe ich mal davon aus das dampfrad ist auf 0 ladedruck eigestellt dann lässt es den ganzen druck durch zur dose,

wenn ich das damprad auf 0,5 bar einstellen würde müsste also der druck zur dose sag ich mal nur ganz wenig luft bekommen das das wastegate nicht ganz öffnet

wenn es bei meinem fall das dampfrad währe musste ja bei 0,5 bar das dampfrad auf einmal so viel druck durchlassen das die druckdose dauerhaft mehrere sekunden öffnet obwohl im system schon kein druck mehr da ist, und in einem system herscht überall der gleiche druck! das dampfrad reduziert ihn ja sozusagen für die druckdose?
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #5

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
mein dampfrad

498-3-si.jpg
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@B-Car

Ja, ich meine schon Dich. Oben schreibst Du ja noch 1.8T Golf2, also nahm ich an, Du hast einen 1.8T in den Golf2 gepackt (passt ja ohne weiteres).

Ja, im Prinzip hast Du Recht. Dein Dampfrad regelt wahrscheinlich zu niedrigen Ladedruck und daher springt die Druckdose am Lader an.

Und Du fährst 'ne Jettronic an einem Turbo? Hmm, da wäre die Digifant aus'm G60 ja besser. Da lässt sich alles einfacher abstimmen.

Wieso ist Dein Einspritzdruck so hoch? Vielleicht säuft Dir der Wagen einfach ab, wenn der Ladedruck ansteigt, weil Deine Software nicht passt.

BOV = Blow Off Valve = Pop Off :wink: .

Gruß

Marco
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #7

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
mist da hab ich mich oben vertippt da hätte 1.8 16V T stehen sollen

klar mit der digifant technik währe es EINFACHER abzustimmen aber zu anfang sicher nicht billiger was mir sehr wichtig war.ausserdem brauch ich dafür den kompletten karbelbaum und die ganzen steuergerät das schon aufwenidig zu verbauen. ich hab grade mal 600€ ausgeben, und muss jetzt noch kleinigkeiten umbauen. doch für die 600 mäuse ist das auto dann auch nicht Strassenzugelassen

ja das mit dem dampfrad hab ich auch richtig verstanden wie geht doch daher können rein theoretisch nie so große schwankungen entstehen!

naja ich bin jetzt erstmal damit beschäftigt nen auspufft zu löten den bisher ging die Grütze ab turbo ins freie und das ist doch schon ganz schön laut :D jetzt kommt nen 72mm rohr unters auto und nen 1.8T tütte vom TT drunter die hab ich noch liegen hat aber leider nur nen 55mm innendurchmesser!


ich hab gestern den einspritz druck gesenkt auf 4 bar doch die batterie war leer und der anlasser ist ziemlich schlapp der dreh den motor nicht kommplett durch sondern bleib andauert hängen, als ob die steuerzeiten nciht stimmen würden.. :(

das alles noch so ein wenig unfertig sonntag könnte ich auch nur 1std laufen lassen da mussten wir schon so viel ändern.

das mit dem absaufen und dem ladedruckschwankungen , ich werd es nächsten mla mit auspuff und weniger ladedruck versuchen kanns mir nciht so ganz vostellen weil er bis 0,5 bar die kiste so schnell hoch reist aber so bald er oben ist, er hält sich meines gedächnises nicht mla 1 sec. bei 0,5 bar und fällt in 2sec. ab auf 0

ich hab mir bei e-gay ein einstellbares pop off gekauft soll bis 2 bar gehen und hat mich garde mla 15€ gekostet :)
34_1_b.JPG


hatte es zum testzeitpunkt ganz zu gedreht bin ich der meinung hart
 
  • Starke ladedruckschwankungen Beitrag #8

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
so ich habe jetzt auf jedenfall schon mal eine undichte stellt in den druckrohren gefunden

leider ist das nicht so einfach zu beheben weil die kack drosselklappe vom 16V so ein beschissen anschluss hat naja ich werd dan mal beheben und das system dann wirder auf dichtigkeit prüfen vielleicht ist es dann ja weg!
 
Thema:

Starke ladedruckschwankungen

Oben Unten