Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach

Diskutiere Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Also - folgendes Problem: Seit heute hab ich meine Standheizung drin. Alles nach Webasto Anleitung eingebaut und funktioniert auch soweit...
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #1

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Also - folgendes Problem:

Seit heute hab ich meine Standheizung drin. Alles nach Webasto Anleitung eingebaut und funktioniert auch soweit einwandfrei. Climatronic schaltet sich zu auf "HE" - Gebläse geht an usw.

Nur......

Sobald die Standheizung in Betrieb war und man startet dann den Wagen, blinkt die Climatronic in den ersten Sekunden mit allem was das Display hergibt. Dann kommt wieder die normale Anzeige und alles funktioniert wie zu vor.

Im Fehlerspeicher legt sich der Fehler * 4F9 -Frischluftgebläse* ab.

Löscht man diesen ist das blinken weg. Beim nächsten Standheizungsbetrieb geht das geblinke wieder von vorne los.

Wer kann helfen, oder weiß was das ist. Kann man Fehler ausblenden oder muss die Climatronic noch irgendwie umgestellt werden ?

Löscht man den Fehler ist alles wieder normal. Nur legt er sich halt bei nächsten mal wieder ab :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach

Anzeige

  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #2

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Hi Mady,
habe gelesen, dass die Climatronic nach Standheizungseinbau neu programmiert werden muss. Soll aber angeblich nur bei Fahrzeugen mit CAN gelten - denn meinen guten 97er hats nicht interessiert. Problem soll darin liegen, dass sie Lüftung ohne gültigen Steuerbefehl loslegt, das produziert den Fehler.
Hab leider keine Quelle mehr dazu, weils mich eigentlich nix angegangen ist...
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #3

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Knigge

Ich bin dem Problem auf der Spur. War heute beim Freundlichen und hab die Clima auslesen lassen. Mehr wie den Fehler löschen konnte der auch nicht :flop:

Das Problem liegt auch ganz wo anderst....

Ist mir eingefallen als ich mal "zum Himmel" geschaut hab :wink: Mein Solardach ist des Rätsels Lösung. Kommt davon wenn man so viel Sch§$% im Auto hat :D

Deshalb gibt es ein Freischaltrelais für Solarbetrieb. Dieses schaltet bei *Zündung aus* von der Clima um auf Solarbetrieb. Solange da nicht angezogen hat, läuft das Gebläse nicht. Und wenn das nicht läuft...na...was ist dann.....

RICHTIG ! Bekommt die Klima den Fehler 4F9 *Frischluftgebläse* eben weil es nicht anläuft :ja:

Jetzt müsste ich nur noch wissen wo das Relais sitzt um es noch anzusteuern damit es wieder auf Clima umschaltet weg vom Solarbetrieb.

Das Teil heißt J309 im Stromlaufplan. Ich werde jetzt gleich mal noch ein Thread abdrücken.....
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #4

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
SO !!! LÖSUNG !!
Das Problem ist gelöst und es war wirklich das Relais vom Solardach.

Sitz an Pos. 2 vom 13-fach Relaisträger. Hat die Aufschrift "79"

Das Schwarz/Rote Kabel 0,35mm² muss druchtrennt werden. Dann übereinen Öffner Kontakt eines zusätzlichen Relais führen. Der Fußkontakt des Wechslers muss zum Solarrelais angeschlossen werden.

Auf den Schließerkontakt kommt die Klemme 30 (Dauerplus)

Angesteuert wird das Relais dann von der Standheizung (Webasto grün/weißer Draht). Der Zweite Anschluss der Spule geht auf Masse

Die Heizung schaltet dann das Solartrennrelais bwei Standheizungsbetrieb wieder auf Lüftung um. Der Solardachbetrieb ist dann abgeschaltet.

Das Problem dürften aber nur Fahrzeuge mit Solardach bekommen :D
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Madness schrieb:
SO !!! LÖSUNG !!
Das Problem ist gelöst und es war wirklich das Relais vom Solardach.

Sitz an Pos. 2 vom 13-fach Relaisträger. Hat die Aufschrift "79"

Das Schwarz/Rote Kabel 0,35mm² muss druchtrennt werden. Dann übereinen Öffner Kontakt eines zusätzlichen Relais führen. Der Fußkontakt des Wechslers muss zum Solarrelais angeschlossen werden.

Auf den Schließerkontakt kommt die Klemme 30 (Dauerplus)

Angesteuert wird das Relais dann von der Standheizung (Webasto grün/weißer Draht). Der Zweite Anschluss der Spule geht auf Masse

Die Heizung schaltet dann das Solartrennrelais bwei Standheizungsbetrieb wieder auf Lüftung um. Der Solardachbetrieb ist dann abgeschaltet.

Das Problem dürften aber nur Fahrzeuge mit Solardach bekommen :D

Kann dies mal bitte jemand so aufzeigen, das man es als "Laie" versteht? Welcher Kontakt muss beim Zusatzrelais an 30, an 85, an 86, an 87?
dies ist nämlich genau mein problem,die STH verursacht eine Fehlermeldung in der CT und ein Solardach habe ich ja auch nach original SLP eingebaut. wenn ich das solardach per Schalter deaktiviere, gibt es keine fehlermeldung mehr zwischen STH und CT
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #6
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
so mal selber versuchen anhand der Angaben von madness in der Hoffnung, das es jemand berichtigt oder bestätigt.
schwarz/rot an 87
gegenstück an 30
grün/weiß an 86
Masse an 85

ist das so korrekt?
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #7
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
so hier mal meine vorstellung von der schaltung
http://www.lutschi.biz/passat/schote/Solardach STH.pdf
sobalt die STH angeht zieht das relais an und der 2te kontakt wird durchgeschaltet
somit wird das solardach vom lüfter getrennt so als wenn man zündung anmachen würde
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #8
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Das heisst, ich muss das grün/weiße Kabel von der STH zum STH-Relais lassen und zum Wechsel-Relais zusätzlich einen Abzweig machen, richtig?
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #9
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
bingo
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #10
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
ok danke dir. dann werde ich mich die woche mal ranmachen, solange es tagsüber noch recht angenehm ist.
 
  • Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach Beitrag #11
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
schaltung ist eingebaut, leider fehlt die sonne um das zu testen. jedenfalls gibt es keine Fehlermeldung in der CT mit aktiviertem Solardach und gestarteter STH
 
Thema:

Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach

Standheizung in Verbindung mit Climatronic und Solardach - Ähnliche Themen

Probleme mit Standheizung 2,5 TDI: Hallo Leute, folgendes Problem: Bei meinem 3BG hat der Vorgänger im Jahr 2008 eine Webasto Standheizung nachgerüstet. (VW Werkstatt) Es...
Beim Gebläsemotor kommt kein Strom an: Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit meinem 1,9 TDI BJ 1997 90 PS Passat Variant. Meine Heizung geht nicht mehr, die climatronic blinkt ca...
Passat 3B Variant/Problem mit Climatronic-Bedienteil: Hallo Hab ein Problem mit´n Passat 3B Variant Bj.11/99 TDI PD! Und zwar, hab ich ihn beim Laden dran gehabt, weil die Batterie wieder mal leer war...
Climatronic läuft nicht mehr!!!: Hallo freunde; habe einen Passat 3BG BJ 2001. Seit heute morgen geht mein Climatronic nicht mehr. Wenn ich zündung einschalte dann blinkt das...
Klimakompressor rasselt / CT-Bedienteil blinkt / Gebläse tot: Hallo in die Runde, jetzt gehts richtig los. Gestern hörte ich plötzlich rasselnde Geräusche aus dem Motorraum. Wirklich wie ein Sack Nüsse mit...
Oben Unten