Standgas 1.8T

Diskutiere Standgas 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe seid kurzem folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist und angeworfen wird pendelt das Standgas zwischen 1100 und 900 u/min. Es ist so...
  • Standgas 1.8T Beitrag #1

Rino

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Habe seid kurzem folgendes Problem:

Wenn der Wagen kalt ist und angeworfen wird pendelt das Standgas zwischen 1100 und 900 u/min. Es ist so extrem das das ganze Auto anfängt von linkes nach rechts zu pendeln.
Nun ist er sogar soweit das er dies auch nach längerer Fahrt macht z.b. anhalten an der Ampel.

Kennt jemand von euch diesen Fehler oder kann mir weiter helfen?

Danke im vorraus

Rino
 
  • Standgas 1.8T

Anzeige

  • Standgas 1.8T Beitrag #2

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ rino

lass doch einfach mal von deinem freundlichen den fehlersoeicher auslesen. dann sind wir dem problem bestimmt schon näher.

übrigens, "standgas" gibts an einem räsenmäher, beim fahrzeug heisst das "leerlauf" :wink:
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #3
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hast Du die Climatronik laufen?
Wenn ja, dann sorgt das ein/ausschalten des Kompressors immer wieder für den unruhigen Leerlauf.
Stell dann einfach mal auf Eco und beobachte ob der Leerlauf immer noch sägt.
Wenns an der Klima liegt.... (damit lebe ich jetzt sein 1997 :? )
Ansonsten schliesse ich mich erst mal phaeton69 an.

MfG
dirk
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hast Du schon mal Deine Drosselklappe reinigen und einstellen lassen beim Freundlichen :?:
Die stellt sich selbsttätig nach und wenn der Endanschlag irgendwann erreicht ist, treten die von Dir beschriebenen Symptome auf.
Wie schon oben gesagt, bringt das Fehlerauslesen mit Sicherheit die Erklärung. :freude:
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #5
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich würde auch auf die Drosselklappe tippen. Die gleichen Symptome habe ich auch und dann ist in der Regel ein Reinigung der Drosselklappe angesagt. Bei mir ist dann sehr viel Öl vom Turbo drinne. Der Ausbau ist relativ einfach und selbst für mich ohne Probs machbar gewesen.
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #6

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Drosselklappe oder irgendein Temperaturfühler der das Kaltlaufprogramm irritiert. Beides aber via Diagnose erkennbar.
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #7

himpelpimpel

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hatte auch diese Leerlaufschwankungen.Nach einer gründlichen Reinigung der Drosselklappe war wieder alles in Ordnung. Ist echt kein großer Aufwand.

Jürgen
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #8

walle3b

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Besorge dir Konteaktspray und behandle damit alle zu Motor führenden el. Kontakte. Bei den Japanern hilfts!!!
 
  • Standgas 1.8T Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
walle3b schrieb:
Hi!

Besorge dir Konteaktspray und behandle damit alle zu Motor führenden el. Kontakte. Bei den Japanern hilfts!!!
Guter Tip :top:
...nur das würde ich erst machen, wenn die Reinigung der DK nichts bringt ;D
Die Kontakte sind ausserdem fast alle gut gegen Korrosion etc. geschützt.
 
Thema:

Standgas 1.8T

Standgas 1.8T - Ähnliche Themen

Passat geht in Notlauf nach Hochdruckpumpenschaden: Hallo , Ich hoffe das ist nun der richtige Unterpunkt für mein Problem. Mein Passat hatte vor einem knappen 3/4 Jahr einen schaden an der...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas: Hallo, mein 1.8t AWT (141.000 Km) hat schon seit mehreren Monaten dass er rasselt beim starten. Ist dann aber gleich weg. Es tritt auch nur nach...
Problem mit drehzahl :/: Mahlzeit, ich habe folgendes Problem mit meinem passat (0603/345) Mein auto geht derzeit des öfteren aus wenn ich auskuppel und an kreuzungen o.ä...
Frage zum Kombiventil und Sekundärluftpumpe: Hallo Leute, ich habe schon seit ner ganzen Zeit zwei Fehler im System. 16795 - Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft P0411 - 35-00 - - 17536...
Oben Unten