Spiegelverstellmotor

Diskutiere Spiegelverstellmotor im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, Hab das erste mal seit dem ich den Passat fahre mal die Spiegel verstellt :D sind elektronische, Bj 97 1.8 Variant. Hab festgestellt dass...
  • Spiegelverstellmotor Beitrag #1

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Hab das erste mal seit dem ich den Passat fahre mal die Spiegel verstellt :D sind elektronische, Bj 97 1.8 Variant. Hab festgestellt dass der linke große Spiegel nicht mehr von alleine nach oben fährt. Wenn ich dann etwas oben aufs Glas draufdrück dann fährt er nach kurzer Zeit wieder von selbst, aber wenn ich nur den Taster zum hochfahren in der Tür drücke und der Spiegel ganz nach unten schaut rührt sich garnichts. Man hört auch nichts.

Ich hätte schon gesucht, hab aber nur was zu Umbauten gefunden bei denen ich die Türverkleidung abbauen muss um den Spiegel zu demontieren.
Gibt es Möglichkeiten wie ich von Außen den Spiegel demontiere, bzw ich möcht ihn garnicht komplett demontieren. Ich möchte erstaml nur reinschauen und ihn evtl reinigen. Oder ist es eher unwarscheinlich dass da was eindringt und verschmutzt? Kann man da nicht auch nur das Glas iwie rausmachen?

Sry falls es schon in nem anderen Thema besprochen wurde habe nichts gefunden.
 
  • Spiegelverstellmotor Beitrag #3

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ah, dankeschön. :)<br /><br />-- 15.07.2012 - 13:45 --<br /><br />Also, ich habs gerade genau unter die Lupe genommen. Es lag nur daran dass die schwarze Kunststoffleiste unterm Glas nach oben gestanden ist, hab die dann einfach wieder runtergedrückt, siehe Foto.
http://www7.pic-upload.de/15.07.12/csg7z3sspmd.jpg hält auch..

Zu der Anleitung im anderen Thread, also ich seh bei mir auch die 2 Schrauben, müssen die nicht auch runter damit ich das Gehäuse nach oben wegschieben kann? Und die Bohrung damit man mit dem Schraubendreher reinkommt, da ist ja so n kleiner Gummipfropf drin, der fehlt bei mir auf der rechten Seite. Gibts da ne Teilenummer? Vermute nämlich dass das Löchlein der Grund ist, warums bei mir bei ner bestimmten Geschwindigkeit immer so komisch pfeift..
 
  • Spiegelverstellmotor Beitrag #4
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hmm, also die Stopfen habe ich auch schon lange nicht mehr, mir wäre keine Auswirkung aufgefallen.
Schrauben müssen keine gelöst werden um die Kappen ab zu nehmen.
 
  • Spiegelverstellmotor Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Das Loch, wo der Gummistopfen drin ist, hat nur den Zweck, das man dadurch die Spiegelkappe gelöst bekommt (Mit einem Schraubendreher einen Hebel drinnen bewegen) Windgeräusche entstehen da nicht, wenn der Stopfen fehlt. Falls Du trotzdem einen haben willst, fahr mal zu VW, der kostet nur knappe 30Cent, wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
  • Spiegelverstellmotor Beitrag #6

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mich recht erinnere glaub ich ist das Geräusch da, seitdem ich den Luftfilter und den Pollenfilter mal ausgeblasen hab, das Geräusch tritt aber bei eingeschalteter sowie bei ausgeschalteter Lüftung auf..

Kann mich aber nicht erinnern dass ich da iwas falsch zusammengebaut hab, ist auch nichts übergeblieben oder so.. Hatte das schonmal jmd?
 
  • Spiegelverstellmotor Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Pollenfilter und Abdeckung richtig drin?

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Spiegelverstellmotor

Oben Unten