"Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb

Diskutiere "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Passat-Freunde, hatte bisher nie Probleme mit meinem Passat variant 1,9 TDL Bj.2002. Jetzt aber bei 150Tsd km immer lauter werdendes...
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #1

Hens

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat-Freunde,
hatte bisher nie Probleme mit meinem Passat variant 1,9 TDL Bj.2002. Jetzt aber bei 150Tsd km immer lauter werdendes "singendes" Geräusch aus dem Getriebe, das von 2 unabhängigen VW-Werkstätten einem defekten Getriebelager zugeordnet wird.
Der eine sagt: am besten gleich AT-Getriebe (und dann wenn nötig auch noch neue Kupplung), der andere meint, man könne es auch ausbauen, auseinanderlegen und dann je nach Spänen im Getriebeöl / Verschleissgrad nur Teile ersetzen. Lösung 1 kostet ca. 3300€, Nr. 2 runde 1000€.

Das Geräsch ist unüberhörbar und (noch) nicht wirklich störend. Da ich keinen Goldesel habe javascript:emoticon(':cry:')
cry, muss jetzt gut überlegt werden:
- Fahre ich das Getriebe noch so lange, bis es gar nicht mehr anders geht? (und dann Austausch?)
- Oder soll ich es jetzt reparieren lassen, wenn möglich?
- Oder gibts noch eine andere Möglichkeit?

Hat jemand Ahnung oder Erfahrung damit?
Gruß, Hens.
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Aus meiner Erfahrung heraus:

Getriebe tauschen....
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Aus meiner Erfahrung heraus:

Schleunigst zerlegen und Lager tauschen. Funnzt super und hält wieder ewig :wink:
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #4

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Jo und so.

Öhm, kann da Schorni nur zustimmen. Allerdings mit nem anderen Hintergrund: Getriebe besorgen und im Ersatzgetriebe die Lager tauschen. Wenn das normale Getriebe dann mal hops geht, das andere einbauen.
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #5

Hens

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die raschen Antworten!
Bin leider überhaupt kein Schrauber javascript:emoticon(':oops:')
Embarassed und müsste das alles in der VW-Werkstatt machen lassen, wo die Arbeitsstunde ja extrem teuer ist.
Wie lauten denn mit dem Hintergrund Eure Empfehlungen?

Gruß, Hens.
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du auf das Auto verzichten kannst, Getriebe in einer freien Werkstatt ausbauen lassen und zum Getriebeinstandsetzer schicken.

Grüsse
Matthias
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #7

Hens

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias, habe leider kein auto übrig.... Gruß Hens.
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hintergrund meiner:

Bei mir wurde das Getriebe 4 mal repariert, jedes mal hat irgendwas nicht gepasst, Danach ist der Wagen erst recht liegengeblieben. Mal abgesehen vom Geld (Die Reparaturen haben dann so viel gekostet wie ein AT Getriebe bei VW) hat das sehr viel Zeit in anspruch genommen. Hab dann ein gebrauchtes Getriebe gekauft und eingebaut, seit dem läufts. *HOLZKLOPF*
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #9

Hens

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Habe am 10.12. einen Termin bei VW. Soll ich denen sagen, die sollen erstmal das Getriebeöla auf "Späne" untersuchen, dann zerlegen und dann daonv abhängig machen, ob das komplette Getriebe erneuert werden soll?
2. wenn das Getriebe schon mal draussen ist, soll ich dann bei 150Tsd km gleich die Kupplung erneuern lassen (wenns Getriebe schon mal draussen ist)
Was meint Ihr?
Gruß, Hens.
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Sollte bei 150k km ned nötig sein, bei mir sind all die probleme erst beim doppelten aufgetaucht, wobei ich auch selber schuld war weil nie öl gewechselt usw...

Wart mal ab was die sagen werden. Und schau dich hier im Forum oder sonst im Internet wegen Getriebeölwechsel mal um, damits gescheid gemacht wird, weil nur öl ablassen und neues rein ist ned alles...
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #11
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hallo Hens,

ich würde das Getriebe ausbauen und öffnen lassen und dann je nach Schaden entscheiden, ob es repariert werden soll. Raus muß es ja eh und der Mehraufwand für das Öffnen/Teilzerlegen des Getriebes liegt bei einem fixen Schrauber unter 1 Stunde. Der hintere Gehäusedeckel ist in spätestens 5 Minuten ab. Sinnvoll ist es m.E. allerdings, die Wellen herauszunehmen, weil man dann nach Freßspuren schauen kann und fühlen kann, ob die Nadellager unter den Gangräder größere Schäden haben.

Zur Kupplung: Mitnehmerscheibe auf Verschleiß prüfen, das Ausrücklager würde ich ersetzen.

Gruß,
Markus
 
  • "Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb Beitrag #12

Hens

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Herzlichen Dank allen, die sich die Mühe machten, mir weiterzuhelfen. Morgen habe ich den Termin bei VW, der Tag der Wahrheit....:?
Zumindest können die mir jetzt nicht mehr alles erzählen und aufschwatzen!
Nochmals vielen Dank und Gruß an alle,
Hens.
 
Thema:

"Singen" im Getriebelager, gleich Austauschgetrieb

Oben Unten