Seitenschweller probleme

Diskutiere Seitenschweller probleme im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Ich habe lange zeit das Forum durchsucht um Antworten auf meine Frage zubekommen. Jetzt hab ich mich angemeldet um die Frage selbst an die...
  • Seitenschweller probleme Beitrag #1

Tobi82

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe lange zeit das Forum durchsucht um Antworten auf meine Frage zubekommen.
Jetzt hab ich mich angemeldet um die Frage selbst an die Experten (Euch) zustellen.

Zuerst die Fahrzeugdaten:
Passat 3b Limosine
1.8 20V 125PS
BJ 1997


So zur frage die mich Quält bezieht sich auf den Anbau von Seitenschweller.
Ich möchte diese Seitenschweller anbauen:
1095_35.JPG


Aber was mach ich mit dem Komischen Plastikteilen unten an der tür.
foto0318x.th.jpg


Wenn ich die Abbaue sind da Löcher, heißt das ich muß die Türen auch Lackieren lassen????
Oder werden die Teile einfach Lackiert ?

Schonmal Danke für Antworten
 
  • Seitenschweller probleme Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Mal den Anbieter der Schweller gefragt, wie das mit der Montag aussieht?

Die orig. Schweller sind von innen verschraubt. Danach gibt's natürlich Löcher, die offenstehen. Evtl. bietet der Hersteller der Schweller ja sowas wie Abdeckungen an. Aber bei so billigen GFK-Zeugs wohl eher nicht.

Gruß

marco
 
  • Seitenschweller probleme Beitrag #3

Tobi82

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
den Verkäufer hab ich schon gefragt zur Antwort bekam ich:
Sorry, Verkaufe die dinger nur, und bau sie nicht an.
 
  • Seitenschweller probleme Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Entweder die Türgummis mit viiiieeel Weichmacher komplett lackieren oder unten bündig mit der Tür abschneiden und normal lackieren. Da das ganze aber Weichplastik/Gummi ist, bekommt man es nicht richtig glatt.
Würde dir aber das komplette Lackieren mit Weichmacher empfehlen, mit gekürzten Leisten kommt zu viel Dreck in den Einstiegsbereich.

Aber findest du solche Schweller (vermutlich mit entsprechenden Schürzen) für einen 125 PS Passat wirklich angebracht? :nein: Sowas gehört doch eigentlich an 15 Jahre alte Japaner. :lach:

den Verkäufer hab ich schon gefragt zur Antwort bekam ich:
Sorry, Verkaufe die dinger nur, und bau sie nicht an.

Typisch Kistenschieber: Hat keine Ahnung, was er verkauft; hauptsache es bringt Kohle. Und wenn die Gewährleistungsfälle zu häufig werden, macht der Laden zu und der Verkäufer unter anderem Namen weiter... .

Grüsse
Matthias
 
  • Seitenschweller probleme Beitrag #5

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich hab gestern was gefunden, was meint ihr dazu?
Die Teile sehen ganz verdächtig nach Votex nachbauten aus..
Wenn die genau so passen, dann wäre das in meinen Augen eine gute und günstige alternative

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250513631892&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123

Ohja, und:
Die schweller von ganz oben werden nach Murks aussehen weil mit gaaaanz großer Warscheinlichkeit die Endstücke nicht die form der OEM schweller haben sondern gerade durchgehen, wenn man sie nun anklebt bleibt ein Spalt da sie abstehen werden.. Den Spalt kan man zwar zu Spachteln oder mit Sika zu kleben und übelackieren, das wird dann allderings eine "Dehnungsfuge" ergeben und da macht dann später der lack nicht mit und reißt...
 
  • Seitenschweller probleme Beitrag #6

Tobi82

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
die sind toll!!!!! auf wunsch gibts sogar die leisten auf der Tür :top:
da braucht man die orginalleisten nicht mit viel weichmacher lackieren und hoffen
das es hält.

Klick und schon bestellt :D

Ich hoff jetzt nur das die auch für die Limo passen :(
 
  • Seitenschweller probleme Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das sind Nachbauten von Votex. Wurden auch schonmal im Forum besprochen.

Kritikpunkte waren, dass sie aus GFK sind und die Klappen für die Wagenheberaufnahmen nicht vorhanden sind, die Schweller gehen durch. Je nach verwendetem Wagenheber und Tiefgang gibts dann Probleme beim Anheben.
Die originalen Votexschweller sind nur für den 3BG gedacht, beim 3b muss die Form am Kotflügel nachgearbeitet werden.

Und zu Guter letzt: Wenn die Abdeckleisten für die Türgummis den originalen Votex entsprechen, bleibt ein schwarzer Streifen (das, was über das Türblech hinausgeht) sichtbar. Und wenn die die Türgummis komplett ersetzen, brechen sie beim ersten Kontakt mit einer Bordsteinkante oder Hecke.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Seitenschweller probleme

Seitenschweller probleme - Ähnliche Themen

Seitenschweller lackieren: Hallo Ich bin gerad dabei meinen 3B limo (BJ 1997) zu tunen und wollte die Seitenschweller komplett in Wagenfarbe lackiern. Die an der Tür...
Oben Unten