Schlauch abgerissen

Diskutiere Schlauch abgerissen im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Beim Wechsel der Ventildeckeldichtung hab ich leider einen kleinen Schlauch abgerissen (siehe Fotos). Es hat beim Abknicken kurz gezischt. Vermute...
  • Schlauch abgerissen Beitrag #1

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Beim Wechsel der Ventildeckeldichtung hab ich leider einen kleinen Schlauch abgerissen (siehe Fotos). Es hat beim Abknicken kurz gezischt. Vermute deshalb auch irgendeinen Unterterdruckschlauch.

2.8 V6 4motion, BJ 2001

Fragen:
Was ist das für ein Schlauch und wozu dient er?
Was verbindet er?
Wo bekomme ich einen neuen?
Kann ich Fahren trotz den kaputten Teils?

danke
yaegi

Bilder:
http://abload.de/img/01y3f25.jpg
http://abload.de/img/020pdzo.jpg
http://abload.de/img/03pjf4f.jpg
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #2
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Das ist die Verbindungsleitung zum Unterdruckspeicher, der vorne links unten hinter der Stossfängerverkleidung sitzt. Du solltest die beiden Enden mit einem Stückchen 4mm-Kraftstoffschlauch verbinden. Wenn Du so fährst, funktioniert die Unterdruckanlage nebst Kraftstoffdruckregelung nicht. Geht zwar, ist aber nicht toll...

Ein geeigneter Ersatz - und günstig - ist eine 4mm Druckluftsteuerleitung. Die hat jede Firma, die pneumatische Anlagen baut auf Lager. Ebenso sollte das jeder Händler für Pneumatikteile da haben.

ebay geht auch: http://www.ebay.de/itm/Druckluftsch...141067473917?pt=Pneumatik&hash=item20d846d3fd

Und wenn Du schon dran bist, dann mach mal alle 4mm-Schläuche neu!
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #3

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Erstmal danke für die Info!

Bekomm ich den Schlauch da überhaupt drüber? Und wenn ja, hält das zumindest provisorisch ne Zeit lang? Wieviel Druck ist denn auf der Leitung? Im prinzip bräuchte ich ja einen halbwegs flexibles Schlauchstück mit ca. 3,5mm Innendurchmesser.

Ich will da jetzt auch nicht groß dran rumreißen, weil er doch mit der Zeit arg spröde geworden ist. Sonst wäre er ja nicht so leicht abgeknickt.

Zu deinem PE Schlauchlink: Biste sicher, dass man den verwenden kann? So weit ich weiß, hält PE max. so um die 80°C aus. Und bei dem V6 wirds doch sicher heißer in Motornähe...

thx
yaegi
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #4
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hi
es reicht völlig aus da ein Stück Unterdruckschlauch zwischen zu machen,das hält auch.
Wenn du mal oben an der Ansaugbrücke schaust siehst du da mehre Unterdruckschläuche,diese bekommst du beim VW Händler oder Teilehändler.
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #5

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
...siehst du da mehre Unterdruckschläuche...
Jep, ich will da auch nicht groß rumfummeln, weil ich das miese Gefühl habe, dass mir dann alles auseinanderbröselt ;)
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #6
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
@yaegi: ja, kannst Du verwenden - hält bei meinem Auto schon seit Jahren.
zum Aufstecken der Schläuche: Spucke, Spülmittel, Silikonspray, Sanitär-Gleitpaste für Abwasserrohre... egal, funktioniert alles.

Unterdruckschläuche + Leitungen, sowie die KGE verspröden beim V6 durch die Wärme recht rasch. Ich werfe da regelmäßig nen Blick drauf und wenn ich einen kaputten finde, dann tausche ich alle. Ich kaufe mir Meterware - jeder Motorradhändler z.B. hat 4mm-Kraftstoffschlauch da, denn den braucht man für unterdruckgesteuerte Kraftstoffhähne. Ich bevorzuge die glatte Ausführung, weil man dann Sprödrisse leicht erkennen kann.
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #7

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Mein Nachbar hat mir mit nem Silikonschlauch ausgeholfen. Der funktioniert soweit einwandfrei - drübergeschoben und dicht :)

Ich hab mir mal die ganzen 4mm Verschlauchungen angeschaut. Soweit alles dicht, aber scheint wohl ein riesiger Aufwand zu sein, die alle zu wechseln. An die Anfangs- und Endpunkte kommste ja kaum "mal eben schnell" dran.

Bzgl. der Hitze:
Hab noch ne gemütliche 20minütige Probefahrt gemacht und dann nochmal auf die gewechselten Ventildeckeldichtungen geschaut - soweit alles dicht. Aber brutal heiß da drinnen alles! Bin ja ohne die Motorabdeckung gefahren.
Dazu ne Frage: bringt es thermisch gesehn was, die drei Plastikabdeckungen einfach wegzulassen? Oder ist das wurscht?

thx
yaegi
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Macht keinen Unterschied. Außer du schraubst die Motorhaube auch noch runter. :)

Vg
Matthias
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #9
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
yaegi schrieb:
...scheint wohl ein riesiger Aufwand zu sein, die alle zu wechseln. An die Anfangs- und Endpunkte kommste ja kaum "mal eben schnell" dran...
awaaah! So schlimm ist das nicht. Du mußt nur Schlauch für Schlauch ersetzen, sonst wird's kompliziert!
An den Druckspeicher kommst Du dran, wenn Du die linke Radhausschale löst (3 Schrauben, 2 Kunststoffriegel). Die Platte mit den Magnetventilen ist nur mit 3 Schrauben dran, dann siehst Du alles. Für die Sekundärluftventile mußt Du den Kühlmittelausgleichsbehälter lösen und der Verbindungsschlauch zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappenhutze muß raus. Mehr ist es nicht. Sprüh in jedes Schlauchstück vor dem Aufstecken etwas Silikon rein, dann geht das tadellos.
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
mac schrieb:
An den Druckspeicher kommst Du dran, wenn Du die linke Radhausschale löst (3 Schrauben, 2 Kunststoffriegel).

Die Radhausschale hat glaube ich um die 10 Schrauben plus die beiden Kunststoffriegel zum UFS.
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #11
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
nicht ausbauen! Nur die vorderen äußeren Schrauben rausdrehen, die die Frontverkleidung mit der Radhausschale verbinden. Dann kann man den Kunststoff zur Seite drücken, evtl. die Lenkung noch voll nach rechts einschlagen und schon siehst Du das Elend 8)
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Dieser Druckbehälter befindet sich aber weiter hinten, auf der Radhausschale oben. Oder ist da ein Diesel/Benziner Unterschied?
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #13
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Ja, da ist ein Unterschied. Beim 2,8l V6 hängt der senkrecht montiert an einer Halterung unterhalb des Rahmens. Beim Diesel ist da kein Platz - an der Stelle ist der LLK montiert.
 
  • Schlauch abgerissen Beitrag #14

Passav6

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo hatte das selbe Problem mit dem Schlauch.
Auch abgerissen beim Dichtung tauschen.

Mein Problem ist jetzt aber das mein Motor im Stand ausgeht.
Ich fahre an ne Kreuzung drücke die Kupplung und das Auto geht aus.
Schlauch habe ich wieder verbunden.

Muss etwas entlüften oder so?

Ich bin sehr verzweifelt ich hoffe mir kann jemand helfen
 
Thema:

Schlauch abgerissen

Schlauch abgerissen - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen: Hallo Leute :) Ich habe ein Problem das euch vermutlich ziemlich dämlich vorkommen wird, und wahrscheinlich ist es auch noch selbst verursacht...
Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Oben Unten