Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage?

Diskutiere Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Gestern auf Rückreise vom Urlaub: Schlagloch durchfahren, Reifen geplatzt. Absicherung war nicht ausreichend. Wie steht es Eurer Erfahrung nach...
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #1

Bauforum24

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Gestern auf Rückreise vom Urlaub:
Schlagloch durchfahren, Reifen geplatzt. Absicherung war nicht ausreichend.
Wie steht es Eurer Erfahrung nach mit Schadensersatz aus?

Fotos und den "Unfall"-Hergang gibt es hier: http://forum.bauforum24.biz/index.php?showtopic=11199
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #2
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ja das sieht mal böse aus! Ich habe mal den alten Thread von Freakazoid rausgesucht, der hatte so einen ähnlichen Fall.. evtl. kannst du da auch die nötigen Informationen ziehen!?

http://www.meinpassat.de/forum/t19904.html

Grüßle
Andrea
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #3

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Super Andrea :top:

@bauforum

Lies dir mein Posting durch und du weist was Los ist.[/quote]
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #4

Bauforum24

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Demnach stehen die Aussichten ja gut.
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Versuch es.

Außerdem werden Sie dir vor werfen ,sich nicht nach Paragraph 3 der Strassenverkehrsordnung verhalten zuhaben.

Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherscht.Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-,Sicht-, und wetterverhältnissen .... anzupassen
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #6
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherscht.Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-,Sicht-, und wetterverhältnissen .... anzupassen

Das ist ja lächerlich. Dann müssten wir, streng genommen, schieben. Es kann immer was unvorhersehbares passieren! :flop: :flop:
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #7
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
PassatChris schrieb:
Es kann immer was unvorhersehbares passieren! :flop: :flop:
So ein Schlagloch springt nicht unvorhergesehen in die Straße.
Denk mal drüber nach :wink:
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #8

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
vielleicht täuscht ja auch das Bild, aber hier
post-1-1136732758_thumb.jpg

sieht es eher so aus, als wäre das Schlagloch nicht auf der Strasse, sondern neben der Strasse, also rechts neben dem asphaltierten Teil. Ist das so?

gruß, Frank
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #9
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ Bauforum24 : mal 'ne ganz andere Frage, fährst Du immer mit Reifen der Dimension 255/50/18 im Winter?

Nun zum Thema, ich denke mir mal da ist nichts zu machen, da erstes das Loch im Seitenstreifen war und nicht auf der eigentlichen Fahrbahn und zweitens war eine Absicherung vorhanden (auch wenn sie umgefahren und damit unwirksam war).

Versuchen den Schaden ersetzt zu bekommen würde ich trotzdem, vielleicht hast Du ja Glück.
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #10

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Auf den Bildern ist zuerkennen,das es sich nicht nur um eine Stelle handelt,sondern um den fast ganzen Seitenstreifen.Es heißt nach einer Urteilssprechung, ist der FB Zusatnd bzw der Seitenstreifen in einem Schlechten Zusatnd,ist die Geschwindigkeit anzupassen,das eine Gefährdung ausgeschlossen ist.

Das was Du versuchen kannst, ist, auf die Straßenverkehrssicherungspflicht zupochen und versuchen zuermitteln,wann die Absicherungsbake aufgestellt wurde.Denn nur ne Bake reicht, um kurzfristig eine Gefahrenstelle abzusichern.Diese Frist liegt bei ca 2 Tagen.Ferner sollte schon ein VZ
" Seitenstreifen nicht befahrbar" aufgestellt werden,was aber bei kurzfristiger Absicherung nicht erforderlich ist.
Wenn der Höhenunterschied mehr als 7 cm ist,(Fb und Seitenstreifen) so kannst du Glück haben(Klage erforderlich in der Regel) 50 % des schadens bezahlt zubekommen.
Ferner sollte beachtet werden,das der Seitenstreifen nicht zur befahrbaren Fläche gehört.

Ich würde die Gemeide/Stadt/ Kreis/Land ,wer da zuständig ist ,mal vorsprechen und den Fall prüfen lassen,vielleicht,bekommst du deinen Schaden ersetzt, da die Kommunen versuchen werden,einen teuren Rechtsstreit zuvermeiden ( bei deinen 350 €).

Wünsche dir viel Glück und wenn frágen sind melden.

P.S: Könnte dir Gerichtsurteile geben,habe ich aber im Umzugskarton)

Bis dahin TDiler2
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #11

Bauforum24

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
235er im Winter: Soweit ich weiss sind 17" gar nicht zulässig. Die Grösse ist auf dem Wagen Standard. Die neuen werden sogar mit 255er ausgeliefert. Ist allerdings nicht mein Auto sondern das meiner Schwester.

Schlagloch: Ist schon richtig das es am Rand ist, aber der Fahrbahnrand war auf etwa 30-40cm komplett weg. Auch der weisse Randstreifen war nicht mehr vorhanden.
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #12
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
TDIler schrieb:
PassatChris schrieb:
Es kann immer was unvorhersehbares passieren! :flop: :flop:
So ein Schlagloch springt nicht unvorhergesehen in die Straße.
Denk mal drüber nach :wink:

Was willst du mir damit sagen? Ich habe dir ja im Grunde nicht widersprochen!
Aber gerade im Dunkeln sieht man Schlaglöcher erst, wenn es schon zu spät ist. -> Muss man im Dunkeln schieben! :wink:
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #13
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Bauforum24 schrieb:
235er im Winter: Soweit ich weiss sind 17" gar nicht zulässig. Die Grösse ist auf dem Wagen Standard.

Dein Zitat aus dem Bauforum: Doch nun die Frage der Haftung: Der Schaden beläuft sich auf geschätzt rund 300,- Euro (255/50/18 inkl. Montage).

17" sollen nicht als Winterreifen auf einem Passat zulässig sein?
Deshalb 18"?
Hmm, wieso fahren dann die meisten 15" als Winterreifen?
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #14

Bauforum24

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
edv071 schrieb:
17" sollen nicht als Winterreifen auf einem Passat zulässig sein?
Deshalb 18"?
Hmm, wieso fahren dann die meisten 15" als Winterreifen?

Auf meinem Passat fahre ich auch 15" im Winter. Aber der Reifenplatzer ist am "grossen Passat" passiert. Der V10 TDI muss wegen der Bremsanlage 18" fahren.

Wegen der Schadstelle: Das war der Seitenstreifen der aber eben auch über den weissen Randstreifen zur Fahrbahnmitte hin komplett weggebrochen war.
Offensichtlich kam das, da anschliessend eine Verkehrsinsel die Fahrbahn verengt und die Autos einen Schlenker nach rechts machen und somit das Bankett komplett kaputt war.

Es war sehr dichter Verkehr (massenweise Rückreiseverkehr), und in der Dunkelheit kann man das schlecht erkennen. Ich denke durch eine ausreichende Absicherung wäre das vermeidbar gewesen und 20cm sind ja auch kein Pappenstiel.
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #15

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
V10TDI im Passat? Dann braucht es bestimmt 18”. Der V6TDI kann aber eigentlich auch 16“ fahren, die dann aber mindestens, wegen der Bremsanlage.

Gruß, Frank
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #16

Bauforum24

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
V10 TDI im Passat wäre bestimmt geschmeidig... :)
Mit "grossem Passat" meinte ich den Phaeton (auf den Fotos im Bauforum zu sehen).

Mein V6 TDI hat Standard 16" und Winter 15".
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #17
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Bauforum24 schrieb:
Mit "grossem Passat" meinte ich den Phaeton (auf den Fotos im Bauforum zu sehen).

Jetzt verstehe ich auch dié außergewöhnliche Reifendimension, ist also für
einen sogenannten "großen Passat".
Na da muß man erst mal drauf kommen. :D
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #18
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Für mich sieht das leider auch so aus ... als wärst Du nur etwas von der Straße abgekommen und deshalb der Schaden passiert ...

.. ich denke mal nicht, daß dafür jemand zahlen wird ... schließlich sehen viele Straßen am Rand so aus ...

Drücke Dir trotzdem die Daumen :top:
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #19

Toni_1981

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Bitte bescheit sagen,ob du mit deiner forderung durchgekommen bist. würd mich brennend interessieren. viel glück :top:
 
  • Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? Beitrag #20

Bauforum24

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Der Schaden ist mittlerweile behoben. Felge war auch hinüber.
Werde weiter berichten.
 
Thema:

Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage?

Schlagloch - Reifenplatzer - Haftungsfrage? - Ähnliche Themen

Fotostrecke IAA 2005: Ich war bereits am 13. & 14. September auf der IAA in Frankfurt. Meinen Bericht mit über 300 Fotos in 1,3 Megapixel gibt es auf meiner Seite...
Oben Unten