SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen !

Diskutiere SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Halli Hallo, bin seit Januar stolzer 3B 1.8 Besitzer (EZ:11/97). Als ich mir im Janauar den Passi angeschaut habe war alles IO, der hatte nur...
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #1

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Halli Hallo,

bin seit Januar stolzer 3B 1.8 Besitzer (EZ:11/97).

Als ich mir im Janauar den Passi angeschaut habe war alles IO, der hatte nur ein Haken, die Bereifung die drauf war war Formel1 Standard, desshalb hab ich mit dem :D ausgemacht dass er neue Reifen drauf machen soll. Hat er auch gemacht und nen gerbrauchten Satzwinterreifen mit dazu gepackt. Das fand ich echt :top: Der Kofferraum war voll mit zubehör und Co wo er nicht extra berechnet hat...

Nun hab ich vor kurzem die Winterreifen runter gemacht(195/65R15 91V) da war mein vorderer Radkasten noch IO. Habe dann die Originalen VW 15" Alus drauf gemacht die ebenfalls mit 195/65R15 bereift sind.

Vor ein paar Tagen ist mir dann im rechten vorderen Radkasten eine Schleifspur aufgefallen. Der Radkasten war an dieser Seite auf ca. 2x5 cm "durch/angeschmort" wie wenn der Gummi dran gerieben hätte, das weggeschmorte hing auch noch dran. Das hat mich dann erstmal stutzig gemacht. Ich bin dann zu nem Kollegen der KFZler gelernt hat und der hat sich die Stoßdämpfer angeschaut und gemeint die sind noch IO. Wir ham dann das auto "aufgebockt/verschränkt" so wie das der TÜVer auch macht wenn man andere Reifen eintragen lässt, also vorne Rechts und hinten Links auf Böcke drauf und ham dann voll eingeschlagen und der Gümmi hat nichts berührt :?

Woher können denn nun die schleifspuren kommen ????
Ich fahre recht viel Autobahn und hab keine Lust, dass mir irgendwann bei 180 das rechte Vorderrad Platz ?

Habt Ihr ne Idee was das sein könnte ?
 
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #2
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Hat sich vielleicht eine Befestigung am Radkasten gelöst?
Ich habe bei mir im Sommer den Motorschutz ab und hatte mal vergessen die Radkastenschale wieder zu befestigen.
Ab 180 hörte ich dan ein Schleifen, nächsten Rastplatz runter und geschaut was los ist.
Da hat sie die Radkastenschale bei der Fahrt nach hinten gedrückt und am Rad geschliffen, vielleicht ist es bei dir auch so.
 
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #3
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Ich kann mich da nur meinem Vorredner anschliessen.

Immer wenn ich mal die "Geräuschdämmung" abhabe und auf die Autobahn gehe, ruiniert es meinen rechten Radkasten. Nach jetzt 1000 Km ohne habe ich rechts freien Zugang zum Trockner der Klimaanlage. :)

Dem Reifen hat das nicht geschadet. Die Radkästen sind aber relativ teuer. Wenn ich mich recht entsinne habe ich beim letzten Mal bei VW irgendwo im Bereich von 40 Euro abgegeben.
Da ich bei meinem Turbo jetzt eh die Lüftungsschlitze vom S4 einbaue stört mich das weniger :D

MfG
Dirk
 
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #4
Dimitris

Dimitris

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht liege ich völlig falsch, aber ich meine mich zu erinnern, dass irgendwann deswegen (Reifen schleiften beim Lenken) was von VW gemacht wurde... Mein Boss hatte nämlich einen 98er und da wurde was gemacht, aber was? :(
 
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #5

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
hmmm runter hatte ich die Radkästen noch nie !

Aber stimmt es fehlt eine schraube aber die ist fast unter der Stoßstange und mit den Sommerreifen war ich noch ned auf der AB mit denen bin ich bis jetzt höchstens 120 - 140 gefahren...

Hat da eine Schraube so ne Auswirkung ? :eek:
Werd mal nach ner passenden schaun und dann mal Kacheln gehn. Dann wird am WE halt doch nach Tübingen geflogen und nicht gefahren 8)
Mein Schatz wird sich bestimmt freuen :lol:

@Dimitris falls dir was einfällt wär super wenn du es mich wissen lässt
 
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #6
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Mit einem losen Radkasten hat das weniger zu tun. Problematisch ist die fehlende Stabilisierung durch die zwei großen Plastikschrauben die die Radhausinnenschale unten mit der Geräuschdämmung verbindet. Wenn die beiden "Stabilisatoren" fehlen, wird durch den Luftstömung im Motorraum das labberige Plastik an den Reifen gedrückt. Da ich entweder Stadtverkehr oder Autobahn fahre, kann ich nur meine Erfahrung widergeben, das bei 50 nix weiter passiert, aber das sich das Teil bei 220 schnell in wohlgefallen auflöst.

Wenn nur eine der über diversen kleinen Innentorx-Schrauben an der Stoßstange fehlt, reicht die Kraft nicht aus, die Schale gegen das Rad zu drücken.

MfG
Dirk
 
  • SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen ! Beitrag #7

CarpeNoctem

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
So habe heute den kompletten inneren Radkasten und die Unterbodenverkleidung getauscht. Kostenpunkt "schlappe" 108 € naja da kann mn wohl nix machen Sicherheit muss sein ! 70 € Für den Unterboden 30 € für den Radkasten und nochmal !!!!! ACHT !!!!! € für 2 Schrauben !!!!
 
Thema:

SChelifspruen im Radkasten mit Originalreifen !

Oben Unten