scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht

Diskutiere scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, ich fahre nen Passat 3BG, Variant 1.6 Baujahr 2001 Folgendes Problem, ich musste im Winter die Scheinwerfer wechseln, da die alten verbraucht...
  • scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht Beitrag #1

305er

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich fahre nen Passat 3BG, Variant 1.6 Baujahr 2001

Folgendes Problem, ich musste im Winter die Scheinwerfer wechseln, da die alten verbraucht waren. Hab mir dann welche für 99 Euro das Paar in der bucht gekauft.
Hab die ganze Zeit schon gemerkt, das irgendwas nicht richtig passt, da das Licht aufm Boden so komisch aussah.


Jetzt war ich vor 2 Wochen beim TÜV, dort bin ich durchgefallen.
Einmal wegen LWR rechts geht nicht und leuchtmittel rechts nicht ordnungsgemäß eingebaut.

Hab mich dem ganzen dann mal gewidmet.
LWR ging dann wieder, da war nur der Stecker nicht richtig drauf.
Die birne saß von Anfang an schon komisch drauf. Auf der Fassung vom Scheinwerfer selbst, war wohl was verbogen, so dass die Birne nicht Plan aufliegen konnte, dies glaube ich jetzt auch behoben zu haben.


Jetzt habe ich aber vorhin wieder gemerkt, das zwar der Motor von der LWR rechts läuft (also macht Geräusche wie der linke und ein paar Millimeter verändert sich auch die Höhe) aber er verändert halt nicht wirklich das Bild, hab meine Frau vor den linken Scheinwerfer gestellt und gemerkt, dass der rechte schwach, zu tief leuchtet und die LWR net richtig läuft.

Woran könnte es liegen und was kann ich noch machen?

ibpcrqe63l.jpg


fkbo35zpqh.jpg
 
  • scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht Beitrag #2

ChristophS

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war das bewegliche Innenleben (Reflektor) am Stellmotor ausgehängt.
Ich habe den Scheinwerfer ausgebaut und den Reflektor wieder auf die Kugel des Stellmotors gedrückt (das braucht etwas Kraft).
Im eingebauten Zustand bekommt man das nicht hin.
Testen kann man das, in dem man durch die Scheinwerferöffnung den Reflektor packt und hoch/runter, bzw. links/rechts mehrere mm/cm bewegen kann.
 
  • scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht Beitrag #3

305er

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte den Scheinwerfer gestern ab, war wirklich der stellmotor nicht drin.
Hab ihn jetzt reingemacht, aber keine Besserung.
Wenn man die LWR verstellt, hört man richtig wie der rechte Motor viel länger läuft und extrem zu kämpfen hat und gegen Ende auch stottert, so als wenn was klemmen würde.
Leider bin ich zu spät auf die Idee gekommen, den linken Motor mal rechts einzubauen um zu gucken obs dann geht :(

Hol mir wahrscheinlich jetzt nen neuen stellmotor für 20 Euro und Bau den ein.
 
  • scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht Beitrag #4

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mir zwei neue Frontscheinwerfer (H1+H7) bestellt, da meine beiden bei der HU bemängelt wurden. Muss ich irgend etwas beachten, wenn ich die Stellmotoren bei den alten abbaue und an die neuen anbaue zwecks Stellung des Reglers oder gibt es da eine Markierung beim anbauen.

gruss
Andi
 
  • scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Markierung gibt es keine, es ist aber nur eine einzige Einbauposition möglich - ist so ein "Verschluss" ähnlich wie bei der Fassung der Blinker - sprich reindrücken und dann ca. 1/4 drehen.

Du musst nur darauf achten dass die Kugel des Verstellmotors richtig im Scheinwerfer eingehakt ist.

Am einfachsten ist es zuerst die Kugel einhaken (dazu mit den Fingern den Reflektor innen nach hinten drücken) und dann den ganzen Motor festmachen.
 
Thema:

scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht

scheinwerfer bild / leuchtweitenregulierung schlecht - Ähnliche Themen

ALWR nachrüsten: Hallo Ich habe beschlossen bei mir Xenon nachzurüsten. Ich hatte die Halogen-Funzel satt. Als extra habe ich noch die ALWR verbaut, wegen...
Oben Unten