Ich hab auch gerade den Umbau durchgeführt, dachte allerdings ich brauche gleich einen neuen W8 Knauf. Entgegen aller Befürchtungen hab ich den Chromrahmen am 3BG Knauf verbaut und noch eine andere Lösung gefunden.
Im Auto:
1. Rahmen vom Schaltsack nach oben durch ziehen und biegen entriegeln
2. Quetschklemme vom 3BG, die den Knauf hält, zerstören
3. Knauf nach oben mit einem Ruck abziehen. Der Schaltsack muss nicht gelöst werden
4. Markieren wo vorne und hinten ist
5. Chromrahmen einsetzen und markieren wo vorne und hinten ist
In der Werkstatt
1. Beim Chromrahmen die inneren Nasen entfernen
2. Den alten Plastikrahmen mit dem Drehmel zerteilen. 3-4mm ober/unter den Nieten entlangdrehmeln. Das innere Teil ist Müll, das äußere mit den Nieten und dem Sack dran weiterverarbeiten
3. Nasen vorne und hinten wegdrehmeln
4. Den schwarzen Rahmen an der Seite zum Radio hin zerdrehmeln und etwa 1-1,5cm herausschneiden. Dadurch verjüngt sich der schwarze Rahmen und passt besser in den Chromrahmen rein
5. Den schwarzen Rahmen mit Heißkleber Stück für Stück in den Chromrahmen kleben.
5. Jetzt hat man das Problem dass es einen unschönen Spalt zwischen Schaltsack und Chromrahmen gibt. Man könnte den Sack an der schönen Seite an den Chromrahmen festkleben, aber das bekommt man nicht sauber hin. Lösung: Von innen den Sack auf den schwarzen Rahmen umkleben, sodass durch die Spannung eine Wulst des Sackes eng am Rahmen anliegt.
6. Alles wieder einbauen
Die Vorteile meiner Lösung:
1. Man muss den Sack nicht vom schwarzen Rahmen lösen. Er verliert dadurch nicht den Halt
2. Keinerlei Klebestellen von der sichtbaren Seite
3. Der Sack schließt nahtlos am Chromrahmen an ohne ihn zu verdecken. Man kann nicht in Spalte sehen.
Nachteil:
Der Sack sieht danach etwas verknittert aus weil er am Rahmen von innen festgeklebt ist.