Rücksitzbankverriegelung

Diskutiere Rücksitzbankverriegelung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey, ich hoffe mir kann auch da jemand helfen. Also meine rechte Rücksitzbankhalterung ist irgendwie defekt. Die Rückenlehne rastet nicht mehr ein...
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #1
andhei

andhei

Beiträge
647
Punkte Reaktionen
0
Hey, ich hoffe mir kann auch da jemand helfen.
Also meine rechte Rücksitzbankhalterung ist irgendwie defekt.
Die Rückenlehne rastet nicht mehr ein und ich kann den "Hebel" (oder wie man es nennen mag) herausziehen, und dann hängt noch eine Feder dran.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten das ganze ausbauen kann um die Feder wieder einzuhängen?
Ist nur komisch das auch ohne dem "Hebel" die Lehne nicht einrastet?
 
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #2

blumi1975

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Hi,

genau das gleiche Problem hatte ich auch mal.
Ist bei VW bestens bekannt, wird aber ( zumindest bei mir ) auf Kulanz behoben.
Das Rückbankschloß muß leider komplett raus und ein neues rein.

Selber kannst du da glaub ich nix dran machen.
 
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #3

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Klar kann man da selber was machen!

Guckst Du hier!

Gruß Hugo
 
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #4

Passifahrer

andhei schrieb:
Hey, ich hoffe mir kann auch da jemand helfen.
Also meine rechte Rücksitzbankhalterung ist irgendwie defekt.
Die Rückenlehne rastet nicht mehr ein und ich kann den "Hebel" (oder wie man es nennen mag) herausziehen, und dann hängt noch eine Feder dran.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten das ganze ausbauen kann um die Feder wieder einzuhängen?
Ist nur komisch das auch ohne dem "Hebel" die Lehne nicht einrastet?

Hallo erst mal,

ich hatte auch das gleiche Problem, bei mir ist da was abgebrochen und musste somit das ganze Schloss (Verriegelung Rücksitzbank) auswechseln. Das Teil hat mir bei VW 25,00 € gekostet :cry: , eingebaut hab ich es selber
 
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #5
andhei

andhei

Beiträge
647
Punkte Reaktionen
0
Hey, wo hast du den Beitrag ausgegraben, schau mal aufs Datum :D :lol:

Hab da auch nicht lange rum gemacht. Das alte Teil raus, zum Freundlichen und für 25,-€ !! :cry: en Neues rein.
 
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Seltsam, bei mir mußte am Sitz gar nichts abgemacht werden. Es war aber nur am Plastikteil der Haken abgebrochen. Die dicken Imbusschrauben gingen aber verdammt schwer raus.
 
  • Rücksitzbankverriegelung Beitrag #7

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Als ich meinen Wagen als Jahreswagen vom Händler gekauft hatte, wollte ich nach 2 Wochen auch mal die Rückbank umlegen und hatte zu meinem Erstaunen auch nur den Griff in der Hand (hatte der Vorbesitzer doch glatt vergessen... :wink: ).
Der Freundliche hat das dann natürlich garantiemäßig erledigt. Allerdings haben die beim Einbau die Verriegelungen ziemlich unter Spannung gesetzt, so dass man die Lehne regelrecht zudonnern musste, damit sie verriegelt, also noch mal hin zum nachbessern.
Seit dem ist Ruhe...
 
Thema:

Rücksitzbankverriegelung

Rücksitzbankverriegelung - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Leistungsverlust 3B 1,6L: Hallo. Ich hoffe hier hat noch jemand Tips für mich. Es geht um folgendes. Habe meinen Passi recht günstig bekommen, und wusste das er...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Scheibenreinigungsanlage ohne Funktion: Hallo Ich habe ein Problem, meine Scheibenreinigungsanlage geht nicht mehr. Das alles habe ich kontrolliert. Sicherung ist OK, dort liegt auch...
Schloss und zentral spinnen: moin zusammen, Habe folgendes Problem bei meinem Passat 3b. Vernbedienung War schon beim Kauf des Autos nicht die beste musste immer auf einen...
Oben Unten