Ruckeln nach starker Beschleunigung

Diskutiere Ruckeln nach starker Beschleunigung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe einen Passat 3BG 96KW PD mit Tiptronic und genau das gleiche Problem. Bei mir kam noch erschwerend dazu, dass wenn man vom Gas...
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #1

jarito

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe einen Passat 3BG 96KW PD mit Tiptronic und genau das gleiche Problem. Bei mir kam noch erschwerend dazu, dass wenn man vom Gas gegangen ist und nachher wieder leicht gasgegeben hat um die Geschwindigkeit zu halten (kein Beschleunigen) der Motor geruckelt hat. Diese Problem wurde seitens meines Freundlichen behoben indem alle vier PD Elemente getauscht wurden da sich diese als schadhaft herausgestellt haben.

Ich habe aber immer noch das Problem das du in deinem Thread oben auch beschrieben hast wobei bei mir noch dazukommt, dass im Tempomatbetrieb bei leichten Steigungen der Passi ständig beschleunigt und verzögert (Drehzahlschwankungen so um die 100 ). Das hat der Passi früher nicht gemacht und der Freundliche ist mit seiner Weisheit auch schon am Ende ....

Hat jemand eine Idee?

Jarito
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@3BG Variant V6 TDI 4M Tip: Eines ist klar, wenn es aus dem Antriebsstrang kommen würde wäre dieses Rucken immer da - ein mechanisches Problem heilt sich nicht nach einiger Zeit von selbst.

Bleibt also die TT5 über.....

Hast du noch Garantie auf dem Auto? Wieviele km sind drauf?

OK, es ist kein Allheilmittel, aber bevor du eine teure Reparatur angehst würde ich auf jeden Fall einmal das Getriebeöl samt Filter tauschen lassen. Du findest hier im Forum jede Menge Infos über diese Arbeit. Es reicht auch schon ein zu geringer Ölstand und das Getriebe spielt verrückt. Wenn das nichts nutzt habe ich leider den Verdacht dass dein Wandler im Eimer sein könnte.
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #3

jarito

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
@3BG Variant V6 TDI 4M Tip: die TT5 ist die Tiptronic 5-Gang.

So wie es ausschaut hat sich mein Problem heute von selbst gelöst. Offensichtlich war bei mir der Verbindungsschlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler seit einiger Zeit eingerissen.

Dieser hier:
3B0145828F.jpg


Heute morgen dürfte das Ding dann endgültig über den Jordan gegangen sein, da die Kiste nur noch 130 - 140 lief und beim Beschleunigen ein sehr lautes Zischen zu hören war.

Auf jeden Fall bin ich zur Werkstatt, die haben den Schlauch getauscht, ich habe dann eine Probefahrt gemacht, und siehe da:

butterweiches Schalten der TT, kein Ruckeln, keine Drehzahlschwankungen im Tempomatbetrieb ... :lol:

Somit entstand mein Problem mit der Tiptronic teilweise durch defekte PD-Elemente (welche auch Ruckeln verursacht haben) und zweitens durch den eingerissenen Schlauch.

Was mich sehr ärgert ist, dass meine Werkstatt jetzt 4 oder 5 Monate das Problem nicht gefunden hat, auch nicht nach einer 6-stündigen Messfahrt wo lt. Werkstatt alle Messwertblöcke in allen Betriebszuständen ausgelesen wurden und sich das Problem quasi von selbst durch den Tod des Schlauchs gelöst hat. :flop: :cry:

Ich werde morgen, nachdem ich meinen Arbeitsweg von 125 km zurückgelegt habe, nochmal berichten ob das jetzt auch wirklich so ist, dass meine Probleme gelöst sind. Aber ich bin guter Dinge.

Grüße
Jarito
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #4

jarito

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bin gerade im Büro angekommen (125km Fahrt) und muss sagen, dass sich mein Passi jetzt wieder wie nagelneu anfühlt. Die Probleme bei mir sind gelöst.

Grüße
Jarito
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Super Jarito !! :top: :top:

Also war doch nicht die TT5 Schuld an der Miserie und du kannst wieder beruhigt fahren. Nach unserem Telefonat freut mich das ganz besonders!

Das die nicht draufgekommen sind ist allerdings wirklich sehr komisch. Theoretisch hätten die doch abnorme Messwerteblöcke sehen müssen? :gruebel: Aber vielleicht liegt es daran weil sie sich zu sehr auf die TT5 konzentriert haben? Und vielleicht weil der Fehler zu sporadisch oder der Riss zu klein war? Am Telefon war ich schon versucht zu sagen "fahr bis die Kiste steht, dann wissen wir was es ist". Aber das habe ich mich dann doch nicht getraut, ist ja nicht gerade ein toller Tipp! :D
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #6

jarito

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
@Geri: Ich glaube wenn du das am Montag gesagt hättest wäre ich durchs Telefon gekommen.
:D :D :D

Bis Freitag
Jarito
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #7

HGK

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
@lutz

fährst Du Biodiesel? ich hatte auch mal so ein ähnliches problem mit meinem 6Gang V6 tdi Bj.2000 allerdings war das Ruckeln schon beim beschleunigen da, ab ca 30L mommentan verbrauch. Ich hab damals auf Biodiesel umgestellt und dadurch ist mir der Filter zugegangen! Das ruckeln wurde so stark das sogar Fehlermeldungen wie (ABS Fehler) auftauchten! Nach dem Filter wechsel war alles wieder ok! Der freundliche konnte mir da leider auch nicht helfen er hat den fehler nie gefunden! Auch nach Probefahrt nicht!

Georg
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #8

Anonymous

Hallo @ all

Auto ist seit Dienstag beim Freundlichen. Noch am selben Tag rief er an und teilt mir mit, dass die Nockenwellen meines V6 TDI Vertikalspiel haben und beide Zylinderköpfe komplett getauscht werden. Da hört es mit meinem Laienwissen auf. Wie kann sowas kommen? Kann das überhaupt die Ursache von meinem oben beschriebenen Fehlersein? Frage an die, die sich damit auskennen.

@HGK Das Auto kennt Biodiesel nur vom hörensagen...;-)

Schönen Abend noch
Lutz
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #9

Gast

MKB?? GKB?? Bj?? Sag mal an bitte.


Gruß Robin
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #10

Anonymous

Hi schorni,
vielleicht werde ich alt aber bei diesen aküfis komme ich nicht mehr mit. ich vermute mkb ist die motorkennung und gkb fürs getriebe. beides kann ich dir im moment nicht sagen, da ich diese daten nicht auswendig weiss und die unterlagen im auto liegen. oder wo steht sowas noch?

es ist jedenfalls ein 2001er baujahr, zugelassen am 1.3.01 rest siehe mein nickname

gruss lutz
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #11

Anonymous

Hallo an Alle,

der Passi ist wieder da. Und es scheint alles i.O. zu sein. Kostenpunkt 5.168,56 Euronen inkl. Zahnriemen, TÜV, AU und neuem Heckklappengriff. Die Leasingfirma ist sichtlich "begeistert" ca. 15000 km vor dem Dienstende des Fahrzeuges eine solche Investition tätigen zu müssen. Ich wäre es noch mehr gewesen, hätte ich es selbst zahlen müssen.

Nun gut, mein Nächster wir kein Passat mehr. Die Macken waren zuviel. VW hat leider genauso viele Probleme oder mehr als die anderen Hersteller mit Elektronik und Co. Das Auto war in drei JAhren mehr als 10 Mal ausserplanmässig in der Werkstatt.

Viele Grüße

Lutz
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #12

Gast

FÜNFTAUSEND????? Is nen schreibfehler oder???
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #13

Anonymous

Hi Schorni,

nein, leider kein Schreibfehler. Allein ein Zylinderkopf hat Netto 1156,84 EUR gekostet, inkl 9 % Grosskundenrabatt. Bekanntermaßen braucht der V6 zwei davon. Der aus-und EInbau schlägt mit rund 800,00 zu Buche. Der Rest ist dann relativer Kleinkram. Aber in der Masse...

Lutz
 
  • Ruckeln nach starker Beschleunigung Beitrag #14

Gast

:eek: Nu jo mein kompletter TDI hat nur 3300€ inkl Einbau gekostet... Allerdings kein VW-Freak-Teil und keine VW-Werkstatt 8) Nu jo aber solange Du das nicht zahlen musstest :D
 
Thema:

Ruckeln nach starker Beschleunigung

Ruckeln nach starker Beschleunigung - Ähnliche Themen

Fahrzeug vibriert beim Beschleunigen stark: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem 3B5 (1.8T; Bj. 97): Nach ca. 15-20 Min. Autofahrt fängt mein Passi beim Beschleunigen...
Pumpe-düse defekt ?? Druckt die luft ins ansaugkrümmer.Klopf: Hallo Leute. Habe ein Rieses problem mit meinem Passi PD 96kw, AVF. Auf dem rückweg aus italien habe ich erstmal bemerkt (im rückspiegel) dass der...
Ruckeln im 4. und 5. Gang zw.1300 u. 1800 U/Min, 1,9 PD, TT5: Hallo! ich habe nun seit gut 3 Wochen meinen Passi 3BG 1,9 PD 96 Kw Bj. 02/02 mit TT5. Im unteren Drehzahlbereich zwischen 1300 und 1800 U/Min im...
Leistungsverlust und Ruckeln beim 1.8T AEB: Hallo @ all ich hab ein kleines Problem mit meinem Passi (1.8T Var. TipTronic, 80Tkm): Der Motor ruckelt beim Beschleunigen (wenn er kalt ist...
Oben Unten