Ruckeln beim Beschleuningen

Diskutiere Ruckeln beim Beschleuningen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Habe ein Problem bei meinem Passat TDI 96KW 4Motion 3BG. Wenn ich im dritten aber auch manchmal im zweiten Gang beschleunige, mit halben...
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #1

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Habe ein Problem bei meinem Passat TDI 96KW 4Motion 3BG.

Wenn ich im dritten aber auch manchmal im zweiten Gang beschleunige, mit halben Gas ruckelt er so im Bereich um 2000 Umdrehungen.
Das ruckeln tritt so dreimal auf dann ist er im höheren Drehzahlbereich und es ist weg.
Hinzu kommt dazu so eine Art Scharr-Geräusch.

Habe meinen Chip auch schon mal rausgenommen, das gleiche Symptom nur nicht ganz so extrem.


Der LMM ist Ok habe ich schon geprüft.

Danke Matze

Weiß da einer was das sein kann, laufen tut die Karre wie sau!!!
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #2

mullemaus

Problembeschreibung
Pumpe-Düse-Motor

Motor ruckelt bei 1.500 - 2.000/min.

Ursache
Schwingungen in der Abgasrückführung.

Serien-Lösung
Modifizierte Motorsteuergeräte mit gleitendem Einsatz.
Ab 01.20001.

ET-Nr. 038 906 019 DT Datenstand neu 1347 : ab Fg.-Nr. 3B1 E 173 852
ET-Nr. 038 906 019 BN Datenstand neu 1344 : ab Fg.-Nr. 3B1 E 186 699
ab Fg.-Nr. 3B1 P 191 173
ET-Nr. 038 906 019 DS Datenstand neu 1348 : ab Fg.-Nr. 3B1 E 160 163
ab Fg.-Nr. 3B1 P 141 900
ET-Nr. 038 906 019 EH Datenstand neu 1346 : ab Fg.-Nr. 3B1 E 160 883
ab Fg.-Nr. 3B1 P 141 900
Kundendienst-Lösung
Bei Beanstandung, Probefahrt mit abgezogener Abgasrückführung durchführen.

Wenn Beanstandung beseitigt, Motorsteuergerät ersetzen.


Problembeschreibung
Motor ruckelt stark beim Beschleunigen.
(Alle Pumpe-Düse-Motoren)
Ursache
Über Laufzeit können vereinzelt Undichtigkeiten an der mittleren O-Ring-Abdichtung der Pumpe-Düse-Elemente auftreten.
Der mittlere O-Ring dichtet den Vorlauf im Zylinderkopf gegen den Rücklauf ab. Wenn ein Defekt an diesem O-Ring vorliegt, kommt es zu einer starken Leckage zwischen Vor- und Rücklauf und einem Druckverlust im Vorlaufsystem.
Serien-Lösung
Neue O-Ringe aus verbessertem Material.
Ab 05.2001
Kundendienst-Lösung
Lokalisieren, ob die Beanstandung auf eine defekte Tandempumpe oder einen defekten O-Ring zurückzuführen ist.
Prüfung des Vorlaufdruckes an der Tandempumpe gemäß Reparaturleitfaden, allerdings bei 4.000/min. Dabei muss sich am Manometer ein min .Druck von 7,5 bar einstellen.

Druckanzeige min. 7,5 bar -> System i.O.
Druckanzeige [lt ] 7,5 bar -> Rücklauf abklemmen
Druckanzeige [lt ] 7,5 bar -> Tandempumpe ersetzen
Druckanzeige min. 7,5 bar -> Tandempumpe i.O.
-> O-Ringe ersetzen
Im Beanstandungsfall O-Ringe aus verbessertem Material - ET-Nr. 038 198 051 C - einbauen.



:love:
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #3

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich klinke mich hier mal ein. fahre zwar keinen diesel, aber meiner klingelt zwischen 1500 und 2000 umdrehungen. bin mir ziemlich sicher das geräusch kommt aus der gegend vom schaltsaugrohr.

motor 1.8 ADR

eine idee?
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten mal ein Schaltsaugrohr da war innen ein Teil der Luftführung locker, machte ein Geräusch wie klappernde Ventile, aber immer nur kurz. War aber ein alter 2.8er V6 mit 174PS
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #5

mullemaus

Problembeschreibung
Schnarrendes Pulsationsgeräusch bei Gaswegnahme

Ursache:
Ventil für Schubabschaltung - ET-Nr. 034 145 710 C
Verstopfte Unterdruckanschlüsse am Saugrohr
Serie:
Keine Änderung
Kundendienst-Lösung:
-Teileersatz
-Eine weitere Ursache kann sein, das der benötigte Unterdruck nicht am Schubumschaltventil ankommt. Gegebenfalls prüfen, ob die Anschlüsse am Saugrohr durch Gußrückstände verschlossen sind. trifft dies zu, Saugrohr wechseln.
Achtung:
Dieses schnarrende Pulsationsgeräusch ist bekannten Getriebegeräuschen dsehr ähnlich. Ein wechsel des Getriebes bringt nicht die geringste Abhilfe.

Kuck mal ob das hilft. Ich suche weiter. :top: :razz:

Nachfolgend nicht ganz Dein Motor (MKB: AEB 1,8 5V Turbo) aber ähnliche Ähnliche Symtome


Problembeschreibung
Zündungsklingeln beim Anfahren zwischen 800u/min und 2000u/min

Ursache:
Unter folgenden Umstanden kann es zu hörbarem Zündungsklingeln kommen:
-Extreme Motorbelastung bei Niedrigen Drehzahlen und Vollastnahem Bereich (Bergfahrt/Beladung)
-hohe Umgebungstemperatur (größer 25°C)
-Reflektion des Klopfgeräusches durch Häuserwände (bei Fahrt bei offenem Fenster)
Serie: Keine Änderung
Kundendienst-Lösung:
Eigendiagnose durchführen. Sollte kein Hinweis auf Abweichungen in der Gemischaufbereitung (Lamda-Lernwert, Lastsignal) angezeigt werden, dann bauen Sie bitte ein:
MJ '98 -ET -Nr: 8D0 907 559 A Steuergerät Motor
MJ '97 -ET -Nr: 8D0 907 559 A Steuergerät Motor
ET -Nr: 8D0 906 461 C Luftmassenmesser
Massnahme: Zündwinkel-Reduktion nur in bestimmten Last- und Drehzahlbereichen

:love:
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #6

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
@geri: genau so klingt es bei mir auch ab und an. leistungsmässig habe ich bisher keine nachteile bemerkt.

danke @maus, bei den ganzen schwachsin den die dort angebaut haben, werde ich das nochmal genauer unter die lupe nehmen. habe schon einen schlauch gewechselt der durchgebrannt war.
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Matze4Motion
Was das Ruckeln anbelangt...klemm zum Test mal das AGR-Ventil ab.Hatte auch das Ruckeln in diesem Drehzahlbereich...nu isses weg.

Zum Schnarren kann ich leider keine Aussagen machen.
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #8

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnellen Antworten, werde mich mal auf die Suche begeben.
Kann mir noch jemand sagen, wo ich den Schlauch vom AGR finde.

Danke
Matze
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #9

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moinmoin!
Wenn du das AGR lokalisiert hast biste schon da.Der Schlauch der direkt an Diesem sitzt...der isses.Aber...den Schlauch schön mit ´ner Schraube oder Ähnlichem verschließen!

Viel Spass 8)
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #10

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Sag mir nochmal kurz wo das AGR sitzt bei meiner Karre!

Danke
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #11

Gast

Ansaugbrücke. Eine "Dose". Linke Seite Motor. Dort der Schlauch :razz:
 
  • Ruckeln beim Beschleuningen Beitrag #12

Anonymous

Hallo mullemaus,

ich habe vor ein paar Tagen den beitrag von Dir gelesen, das es modifizierte Steuergeräte für den Motor ATJ geben soll. Ich mit dem ausdruck gleich zu meinem Freundlichen, und dort vorgelegt. Der hat bei VW eine anfrage diesbezüglich gestellt, und die haben gesagt, das es für diesen Motor KEIN neues Steuergerät mit einem anderen Datenstand gibt. Kannst Du mir mal sagen, woher Du die Unterlagen hast? Mein Motor ruckelt wie blöd zwischen 1500-2000 Umdrehungen. Hatte vor ein paar Monaten die AGR stillgelegt, dann war es für ca. 3 Wochen weg, und kam dann langsam wieder, ist echt nervig. :( Wäre Super, wenn Du mir weiterhelfen würdest..........

Gruß Passat 42
 
Thema:

Ruckeln beim Beschleuningen

Ruckeln beim Beschleuningen - Ähnliche Themen

Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
Oben Unten