Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen

Diskutiere Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallöle ihr HiFi Freaks ;-) Also ich hab mal die bisher vorhandenen Komponenten in die Reserveradmulde gestopft. Hier der Link zu dem Bildchen...
  • Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen Beitrag #1
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Hallöle ihr HiFi Freaks ;-)

Also ich hab mal die bisher vorhandenen Komponenten in die Reserveradmulde gestopft.

Hier der Link zu dem Bildchen mit der Idee an sich. Vieles muss man sich dann vorstellen wenn ihr weiter lest.

http://www.xn--vw-freunde-heckengu-xwb.de/html/forum3b.html


Ich will eigentlich nach Möglichkeit alles in der Reserveradmulde unter bekommen. Einziges Manko, für eine zusätzliche Batterie bleibt dort wahrscheinlich kein Platz mehr.

Siehe Bild habe ich gedacht die beiden Endstufen ziegelartig hintereinander zu legen so das noch ausreichend Luft dazwischen ist. der Sub (30iger) rechtsseitig, links wo noch platz is, n kondensator zwischen den kondensator und den sub 2 rohre aus meiner alten kiste. Durchmesser passt auf jedenfall für die Leistung des Subs.

Frage 1 : ich will die Mulde zwecks optik auskleiden, muss rückbaubar sein!. Was kann man machen, welches Material eignet sich.

Frage 2: Wie siehts mit den Vibrationen aus ... verkraften die beiden Endstufen sowas in direkter Nähe des Subs? Dazwischen soll noch ne Trennwand sein. Die Trennwand wird aber zwecks Lüftungsproblemen Löcher haben.

Frage 3: Ich möchte optisch eher dezent bleiben. Heisst, die Klappe soll durch Plexiglas ersetzt werden, der Teppich soll aber drüber bleiben. Ich dachte das Fliess zwischen den Gummirippen des Teppichs zu entfernen so das man was sieht, man aber trotzdem noch kratzerfrei laden kann. Ist das möglich oder habt ihr andere Ideen für mich? Den Sub wollte ich eher nicht oben offen lassen , da ich mit Familie oft Kinderwagen etc. transportiere. Muss insgesamt vollkommen alltagstauglich bleiben, sonst haut mich meine Frau ^^

Vielen Dank erstmal ... euer VariFan.
 
  • Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Also zu den Vibrationen:

Wir haben beim AmunRa die Endstufe für den Sub direkt an das Gehäuse des Subs in der Reserveradmulde geschraubt, und bisher sind mir keine Probleme bekannt. Meine Endstufe habe ich zwecks einfacherem Ausbau auch auf die Basskiste geschraubt und ebenfalls keine Probleme.

Grüsse
Matthias
 
  • Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen Beitrag #3

Curse81

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallo...
du willst also den Sub in einem Bassreflex-Gehäuse betreiben, wenn ich das mit den "zwei Rohren zwischen Sub und Kondensator" richtig verstanden habe!? Wie viel Liter Volumen brauch der Sub denn? Bist du dir sicher das die beiden Rohre vom Durchmesser und der Länge her dazu passen?! Und noch eine Frage, bist du sicher das du das Volumen in der Reserveradmulde überhaupt noch zusammen bekommst, wenn du 2-Endstufen und einen Kondensator noch dazu einplanst!?

Nun zu deinen Fragen...
1. Du könntest dir zum beispiel passendes Filz besorgen welches die Selbe Farbe hat wie der Rest des Kofferraums und diesen einfach mit Teppich-Klebeband in die Mulde kleben... ist voll rückrüstbar und du siehst kein Blech mehr ;) Zur Unterkonstruktion für die Endstufen und die Basskiste, kann du an der Aufnahme fürs Reserverad gut eine Platte fest schrauben.

2. Wenn du die Basskiste wirklich massiv baust, was du auf jeden Fall tun solltest, werden die Endstufen sicherlich keine Probleme machen.

3. Der Sub und auch die Bassreflex-Öffnungen sollten schon möglichst frei sein. Du könntest eine Abdeckplatte anfertigen die du dann nur darüber legst, wenn du etwas transportieren willst.


Gruss Micha
 
  • Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen Beitrag #4

AmunRa

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Also zu den Vibrationen:

Wir haben beim AmunRa die Endstufe für den Sub direkt an das Gehäuse des Subs in der Reserveradmulde geschraubt, und bisher sind mir keine Probleme bekannt. Meine Endstufe habe ich zwecks einfacherem Ausbau auch auf die Basskiste geschraubt und ebenfalls keine Probleme.

Grüsse
Matthias

...das kann ich nur bestätigen! Und der Sub wummert ganz schön in der Mulde! :D
 
  • Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen Beitrag #5

Basskeller2000

Beiträge
350
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte die Reserveradmulde auch schon mal komlett mit Filz Ausgekleidet.
Der Filz war selbstklebend von RCS.
Vorm jetzigen Umbauzustand habe ich den Filz rausgerissen und den Kleber mit fensterreiniger entfernt.
Ging fix, kein Problem.
 
  • Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen Beitrag #6
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank erstmal für eure Infos... ich habe wohl bad alles zusammen und werde mit dem Ausbau im Winter wohl anfangen ;-) Das Ende von Radio Beta und zwei Tröten naht unwiderbringlich ^^

Also wer noch Infos hat immer rein damit und ansonsten kommen mal irgendwann wenns noch schneit neue Bildchens im "zeigt her euren kofferraum" thread ;-)
 
Thema:

Reserveradmuldenausbau Fragen mit Bildchen

Oben Unten