Reinigung des Lenkrads und des Interieurs

Diskutiere Reinigung des Lenkrads und des Interieurs im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute! Ich muss mein Auto innen echt wieder mal richtig putzen. Das Lederlenkrad hat Schmutzflecken und das Amaturenbrett benötigt auch ne...
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #1

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Ich muss mein Auto innen echt wieder mal richtig putzen.
Das Lederlenkrad hat Schmutzflecken und das Amaturenbrett benötigt auch ne gute Putztour. (leicht übertrieben gesagt *g*)

Hab mir überlegt, mit CIF oder ähnlicher Scheuermilch ranzugehen, mit Lappen und Wasser alleine ist das Reinigungsergebnis einfach nicht gut genug - aber kann die Scheuermilch dem Plastik oder dem Leder schaden? So nen Cockpit-Spray will ich mir nicht drauftun, das pickt dann so und ich finde es nur grausaum... :flop: :flop:

Ciao, Rick
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #2

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Rick
Ich hab so´n Originalzeugs von VW.Das muß man allerdings mit ´nem feuchten Schwamm auftragen...dann nochmal mit sauberem Schwamm hinterher und anschließend mit weichem Putzlappen trocken wischen.
Is eigentlich ganz gut.Nur hält nicht jeder was von solch aufwändigen Putzmethoden :D
Auch Glasreiniger hab ich schon mal genommen.Oder auch schon ein feuchtes Ledertuch.Kommt auf den Grad der Verschmutzung an.

Tschüss

(MORGEN IS VADDERTACH! )
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #3

will-andreas

Was ziemlich gut geht ist folgendes:

Man nehme einen Spülschwamm (eine weiche und eine rauhe seite),
etwas lauwarmes Wasser + wenig Spülmittel
Damit reibt man mit der rauhen Seite die Armatueren, Mittelkonsole (also alles was Plastik oder Gummi ist ab - nicht über Teile die mit Softlack überzogen sind !!! ) bis das leicht mit Schaum bedeckt ist. Danach mit klarem Wasser und Fensterleder nachwischen.
Für das Lederlenkrad nimmt man die weiche Seite des Schwamms und wieder mit dem Fensterleder abwischen. An der Naht bleibt meisten mehr Schmutz hängen, dort kann man ohne Druck dann mit der rauhen Seite drüber gehen.
Hat schon bei einigen Autos sehr gute Ergebnisse gebracht, kostet im Prinzip nichts und geht schnell :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Rick!
Also eines kann ich mal mit Sicherheit sagen: Auf keinen Fall ans Leder mit solchen Produkten! Ich verwende das Lederset von http://www.lederzentrum.de/leder_kfz.htm (bekommt man auch in Wien :D )
Darin ist ein Reiniger (Mild) und eine Plege enthalten! Das Set ist echt der Hammer. Ist das einzige wo das Leder wieder sauber wird und matt bleibt oder wird, denn mit der Zeit wird auch das matteste Leder glänzend. Mit dem Reiniger wird es wieder so wie es orig. war. Dann nimmt man die Pflegemilch und siehe da, es BLEIBT matt und ist trotzdem konserviert!
Ich würde damit auch das Lenkrad machen, aber nur den Reiniger verwenden, nicht unbedingt die Milch. Muß man probieren. Ich finde nicht daß das Leder durch die Milch rutscht. Das A-Brett nur mit gaaaaaanz milden Sachen und ohne scheuern :!: :!: :!: abwischen! Bis jetzt hats bei mir nur mit lauwarmen Wasser funktioniert. Ist ja eigentlich nur staubig. Am schwarzen sieht man das ja nicht so.

Grüße
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #5
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Hallo Rick!

Ich mache das meistens mit dem Sonax Innenreiniger!

Aufsprühen-wischen- weg ist der Dreck!

Dann mit Tiefenpfleger (Amor-All)noch die Plastikteile auf hochglanz bringen und schon sieht der Passi aus wie Neu!

Fürs Lederlenkrad und die Sitze nehme ich die Lederpflege von Sonax!

Grüsse Ralph
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #6

mr.homer

Hallo

ich hab feuchte Fahrzeugreinigungstücher von Amor-All (in der lila Dose, gab es bei uns im Penny für 3,50) und bin selber überrascht. Die Dinger schäumen beim abwischen aber das trocknet weg. Zur Reinigungswirkung kann ich nur sagen :top: :top: :top: . Alles sauber, sowohl die Pedale, Amaturenbrett, als auch die Hintertür auf der Beifahrerseite, wo meine zweijährige Tochter sitzt :evil: .
Bei ATU hab ich die Tücher auch schon rumstehen gesehen.

na dann: schönen Vatertag :wink:
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #7

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Also ich staube mein Armaturenbrett immer erst mit den Staubtüchern von Swiffer ab. Dann wisch ich noch leicht mit einem feuchten Mikrofasertuch drüber.
Mein Lederlenkrad wisch ich meist auch immer mit dem Mikrofasertuch ab. Da geht dann ordentlich Schmutz weg. Und ab und zu geh ich mit etwas Lederpflege drüber.

Steffen
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #8

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi Jungs,

hab letzte woche was supertolles für diesen Zweck entdeckt!

Und zwar gibt es von Meister Propper einen tollen Fettreiniger mit Orangenduft.

Der nimmt den schmutz super weg. Hab den an meinen vnilliefarbenen Ledersitzen ausprobiert und das Ergebnis ist 1A. Hab damit auch das Armaturenbrett gereinigt. Der Reiniger entfernt schmutz und macht das Armaturenbrett micht speckig. Ist auch sehr gut fürs Lenkrad geeignet.

Hab für den Reiniger beim Spar 1.59Euro gazahlt.

Gruß
AL
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #9

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Du hast auf das Leder aber hoffentlich wieder Lederpflege draufgetan, oder? Das Zeugs trocknet sonst aus.

Gruß WarLord
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #10

datenschleuder

Mahlzeit!

Also ich säupere meine Armaturen immer mit nem Staubsauger.... Vorne mit soner weichen Nylon-Bürste dran... da verkratzt nix und das ergebnis kann sich sehen lassen. Hilft aber nur bei Staub. Bei "echten" Verschmutzungen wird immer mit Quick-n-Brite gearbeitet und am Ende mit Tiefenpfleger (z.B. Armor All o.ä.) der Feinschliff verpasst.

Die Velourpolster sauge ich Grundsätzlich nur ab, da bleibt quasi kein Dreck drin, den man nicht mit der Staubsaugerbürste rausbekommt...(selbst Schokolade ist machtlos :D )

Die Teppiche werden ebenfalls nur gesaugt, da die durch die Fußmatten ausreichend geschützt sind und bestenfalls Zugekrümelt sind. Vorteil bei mir ist, daß hinten fast nie jemand mitfährt...

Im Koffermaum mach ich sehr selten sauber, wird ja mangels Benutzung selten dreckig... Und der Boden ist mit einer passend zugeschnittenen Pappe bedeckt... Aussaugen alle paar Monate reicht.

Greetz Psycho
 
  • Reinigung des Lenkrads und des Interieurs Beitrag #11

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@WarLord:

Aber natürlich hab ich anschließend Lederpflege drauf....

Gruß
AL
 
Thema:

Reinigung des Lenkrads und des Interieurs

Oben Unten