Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber

Diskutiere Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bald ist es schon wieder soweit bzw. wir sind ja schon mitten drin in der Winterreifensaison. Und alle Jahre wieder holt der Ambitionierte hobby...
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #1

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Bald ist es schon wieder soweit bzw. wir sind ja schon mitten drin in der Winterreifensaison.
Und alle Jahre wieder holt der Ambitionierte hobby Schrauber seinen Wagenheber aus der Werkstatt, bockt sein Gefährt auf, und quält sich mit dem Radkreuz einen ab bis er alle Schrauben gelöst und wieder eingedreht hat.

Soweit meine Theorie:

Nun da die Akkutechnologien in den letzten Jahren stark weiter entwickelt worden ist, gibt es ja die Möglichkeit eines Akkuschlagschraubers.

Ich habe mich da mal umgesehen und bin auf ein wirklich Interessantes Angebot gestoßen, zumal ich ja auch noch auf der Suche nach einem Akkuschrauber bin.

Hier die Produktbeschreibung in der Bucht
http://cgi.ebay.de/BOSCH-PROFI-SET-...imwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item27b5bb48e0

Hier die genaue Beschreibung von Bosch: http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/...gschrauber/104636/GDR+18+V-LI/23330/index.htm

Nun was haltet Ihr davon ??
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
abe auf ner Messe den Hitachi testen dürfen und war sehr zufrieden
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #3

N3v3rl4nD

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Super Gerät, nehmen wir sogar auf der Rennstrecke her, jedoch nur zum anlegen der Zentralmutter, erspart leider nicht das festziehen mit Drehmoment, da brauchen wir dann schon Druckluft für den eigentlichen Boxenstopp!
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #4

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Na das hört sich ja gut an :D
was mich nur noch ein wenig stuzig macht ist die tatsache das die Aufnahme 1/4"-Innensechskant ist
Nicht das mir das Zeug irgentwann um die Ohren fliegt :eek:
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #5

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die Schrauber aus Deinem Link sind für die Sache wofür Du sie haben willst nicht geeignet.

Du brauchst sowas : klick
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #6

N3v3rl4nD

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
axo darauf hab ich jetzt gar net geachtet, wir haben zumindest die selbe Maschine aber mit nem 1/2" Vierkant aufsatz wie halt für alle gängigen 1/2" Nüsse üblich!
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #7

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Die Schrauber aus Deinem Link sind für die Sache wofür Du sie haben willst nicht geeignet.

Du brauchst sowas : klick

Ja an sowas habe ich ja auch schon gedacht nur leider muss ich bein den 445 € passen :nein: :nein:

daher meine Idee mit dem Bosch Angebot und für 2 PKW´s im Jahr zum wechseln sollte es doch wohl gehen oder :?: :?:
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #8
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Aber fuer das Geld bekommt man auch locker einen Kompressor, mit Schlagschrauber :top:
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #9
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Die Akkus sind relativ teuer, aber auch Top. Hab selber einen 18V Makitaschrauber gekauft und der ist :top:

Den Schlagschrauber ohne Zubehör bekommt man für 150€
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #10
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab auch schon mit dem Makita Schlagschrauber diverse male gearbeitet.Auch reifen gewechselt.Ist zwar ein älteres Modell,wie da was Dida gezeigt hat.Aber es war top.Man hat keinen Schlauch,den man hinterher schleppen muss.

Aber der Preis ist mir leider auch zu hoch.
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #11

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
daher meine Idee mit dem Bosch Angebot und für 2 PKW´s im Jahr zum wechseln sollte es doch wohl gehen oder

Ja,dann probier es aus... Ich bin schon gespannt wie Du die 1/2 Zoll Nuss an den Schrauber bekommst.
Radschrauben wirst Du damit keine einzige lösen......

Weiterhin fehlt auch diese Schlag-Funktion welche bei einem Druckl. oder anderem Schlagschrauber vorhanden ist.
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #12

N3v3rl4nD

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Das selbe Gerät gibt es aber auch von Bosch mit 1/2 Zoll Bohrfutter!

Nennt sich "GDS 18 V-LI Professional"

Technische Daten
Akkukapazität 1,3 Ah
Leerlaufdrehzahl 0 – 2.800 min-1
Ladedauer 45 min
Gewicht inkl. Akku 1,5 kg
Drehmoment, max. (harter Schraubfall) 180 Nm
Nennschlagzahl 0 – 3.200 min-1
Länge 152,0 mm
Höhe 223,0 mm
Akkuspannung 18 V
Werkzeugaufnahme 1/2"-Außenvierkant
Schraubendurchmesser
Schrauben-Ø M 6 – M 16
Preis: € 409,36 * UVP

Gibt natürlich noch stärkere Geräte wie z.b.

Technische Daten
Akkukapazität 2,6 Ah
Leerlaufdrehzahl 0 – 2.800 min-1
Ladedauer 30 min
Gewicht inkl. Akku 2,2 kg
Drehmoment, max. (harter Schraubfall) 220 Nm
Nennschlagzahl 3.200 min-1
Akkuspannung 18 V
Werkzeugaufnahme 1/2"-Außenvierkant
Schraubendurchmesser
Schrauben-Ø M 6 – M 20
Preis: € 498,61* UVP

oder sollte dir das nicht reichen dann:

Akkukapazität 2,6 Ah
Leerlaufdrehzahl 0 – 1.900 min-1
Ladedauer 30 min
Gewicht inkl. Akku 3,4 kg
Drehmoment, max. (harter Schraubfall) 475 Nm
Nennschlagzahl 2.100 min-1
Akkuspannung 18 V
Werkzeugaufnahme 1/2"-Außenvierkant
Schraubendurchmesser
Schrauben-Ø M6 – M20
Preis: € 712,81* UVP
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #13

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ja,dann probier es aus... Ich bin schon gespannt wie Du die 1/2 Zoll Nuss an den Schrauber bekommst.
Ja dafür giebt es ja adapter auch von Bosch ...

Radschrauben wirst Du damit keine einzige lösen......
genau darum geht es :!: :!: Ob oder Ob nicht

Aber ich merk schon so günstig wie ich mir das vorstelle wird es wohl nicht werden ...
Also schau ich mich mal nach nem 1/2 Zoll Schrauber um
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #14
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Du solltest Baumärkte öfters mal beobachten bzw. aufsuchen. Die haben regelmäßig gute Angebote. Ich habe einen 50l Kompressor mit bis zu 10bar Druckluft samt Zubehör (also Werkzeug) für 180€ gekauft.
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Adapter für ne 1/2" Nuss an 1/4" Sechskant sind eher nur zum anheften der Schrauben/Muttern geeignet, speziell wenn man viele/lange Schrauben eindrehen muss. Dazu reicht dann aber auch ein normaler Akkuschrauber.

Für 2 Autos im Jahr würde ich mir einen billigen Drehmomentschlüssel vom Discounter zum lösen der Radschrauben und einen besseren zum anziehen der Schrauben holen.

Habe übrigens am WE in der Hobbywerkstatt für eine Bühne, Drehmomentschlüssel und Druckluftschrauber fürs Räderwechseln 12 € bezahlt. Da lohnt sich fast keine Anschaffung von eigenem Werkzeug, wenn man es sonst nicht nutzt.

Grüsse
Matthias
 
  • Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber Beitrag #16

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Habe übrigens am WE in der Hobbywerkstatt für eine Bühne, Drehmomentschlüssel und Druckluftschrauber fürs Räderwechseln 12 € bezahlt. Da lohnt sich fast keine Anschaffung von eigenem Werkzeug, wenn man es sonst nicht nutzt.
hm wenn man das so durchrechnet 12*2 mal im Jahr (frühjahr-winter) = 24 eur
ähm 450 eur. für nen Schlagschrauber = ca. 18 Jahre Hobby Werkstatt

JA ich geb dir recht rentiert sich nicht : :!: :!:

Denoch; um es mit den Worten eines französischen Autoherstellers zu sagen: Nein aber ich will es :D :D




---EDIT---

was meint ihr ??

reicht der hier ??
http://cgi.ebay.de/Makita-Akku-Schl...imwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item2a0accbc76

oder muss/sollte es dieser hier sein ??
[url]http://cgi.ebay.de/MAKITA-Ak...imwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item5d29a8c4fd[/url]
 
Thema:

Reifenwechseln mit Akkuschlagschrauber

Oben Unten