Rauchentwicklung nach Kaltstart

Diskutiere Rauchentwicklung nach Kaltstart im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle von einem weiteren Neuling hier im Forum. :D Es geht um meinen erst seit 4 Wochen im Besitz befindlichen Passat Var. 1,9 TDI,kw 96...
  • Rauchentwicklung nach Kaltstart Beitrag #1

kaislachende

Hallo an alle von einem weiteren Neuling hier im Forum. :D
Es geht um meinen erst seit 4 Wochen im Besitz befindlichen Passat Var. 1,9 TDI,kw 96, PD, BG, autom. Getriebe, Bj. 2003
Habe den Wagen gebraucht mit 67tkm direkt vom Händler (mit Garantie) gekauft und jetzt folgendes festgestellt.
Nach morgentlichem Kaltstart entwickelt sich auf den ersten Fahrmetern eine wirklich nicht zu übersehende blaue Rauchwolke. Das gibt sich dann aber wieder und im normalen Fahrbetrieb sieht man davon auch nichts mehr. Was ich auch gemerkt habe ist, dass wenn ich den Wagen noch einen Moment nach dem starten laufen lasse ohne loszufahren, fängt der Motor an unruhig zu laufen und ebenfalls steigen die Wolken auf. Dieses kommt aber komischerweise nicht jeden Tag vor??
Der Ölverbrauch nach den ersten 4000km war ca. 1/2 Liter welches wohl unter Normal einzustufen ist.
Da ich ja, wie schon erwähnt, Garantie auf den Wagen habe wäre ich euch trotzdem dankbar wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.

Ich hoffe das ich bei meiner Suche und dem Blättern in anderen Beiträgen nicht einen ähnlichen Beitrag übersehen habe der mir hätte weiterhelfen können.

Im übrigen finde ich dieses Forum einfach klasse und sehr hilfreich!

Gruß kaislachende
 
  • Rauchentwicklung nach Kaltstart Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Lese, oder lasse mal bitte die Leerlaufruheregelung der Pumpe-Düse-Elemente auslesen. Passend dazu den Ladedruck des Turboladers im Fahrbetrieb und wenn Ihr bei seid die Werte des LMM :) . Dazu den Dieselfilter prüfen/entwässern/tauschen und mal zum Test das AGR deaktivieren.

Springt er "ordentlich" an, oder brauch er 2-3 Umdrehungen (orgeln)?
Hat die Welle des Turboladers (spürbar) Spiel oder ist es subjektiv i.o.?
 
  • Rauchentwicklung nach Kaltstart Beitrag #3

kaislachende

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. :D

Für den ersten Teil muss ich wohl meinen :) bemühen da ich hier weder die Fachkenntnis noch das "Werkzeug" dazu habe. Aber ich weiß jetzt wenigstens wie ich reagieren muss.

Für den 2ten Teil der Antwort:
Er springt ordentlich an, einmal kurz Schlüssel gedreht und schon bewegt er sich. Was den Turbo angeht muss ich wohl fragen wie sich das bemerkbar macht mit der Welle.
Was, oder besser wo kann ich etwas prüfen um eine ordentliche Antwort zu geben.

Danke für die Hilfe
 
  • Rauchentwicklung nach Kaltstart Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ansaugstutzen Turbolader lösen, abziehen, und Welle (versuchen) vertikal zu bewegen. Das Spiel sollte kaum merkbar sein. Auch beim Auslesen per Diagnose bei testfahrt (Ladedruck) sagt einiges über den Zustand des Laders und dessen direkt und indirekten Zubehörbauteile aus.. (LMM, VTG-Verstellung usw)
 
  • Rauchentwicklung nach Kaltstart Beitrag #5

kaislachende

nochmals danke, werde versuchen alles in Erfahrung zu bringen. Bis dahin schöne Grüße :wink:
 
Thema:

Rauchentwicklung nach Kaltstart

Oben Unten